Whying_Dutchman
Mit Wohnwagen auf linke Spur Fahrer
- Beiträge
- 2.770
- Bassix
- ß255.262
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie hast du maskiert? Einfach Tesafilm über's binding? Schwieriger wird's mit den Fretmarlern, denke ich!also am besten vorher maskieren.
Maskieren würde ich mit gutem "Maskingtape" oder Kreppband, wie z.B. Frogtape. Das was dann doch noch aufs Binding kommt, kannst Du mit einer Rasierklinge entfernen.Wie hast du maskiert? Einfach Tesafilm über's binding? Schwieriger wird's mit den Fretmarlern, denke ich!
Wegen des Bindings würde ich mir keine Sorgen allzugroßen Sorgenmachen. Wie gesagt, mit einer Rasierklinge kannst Du das abziehen. Ich habe mit Beize auch schon Pickguards behandelt, auch da kann und muss man ggf. wieder "korrigieren" in dem man entweder die Kanten abzieht oder schleift. Wenn Du sehr sorgfältig abklebst, dann ist das kein Problem, dafür braucht es aber eben ein sehr gutes Klebeband.Mir macht das Binding wirklich Sorgen. Das ist eben ... weiss. Und soll (erst mal) so bleiben. da darf nix daneben gehen!
3M Konturenband aus PVC, Produktnummer 471.Wie hast du maskiert? Einfach Tesafilm über's binding? Schwieriger wird's mit den Fretmarlern, denke ich!
Das kann ich so nicht stehen lassen.Beim Beizen ergibt sich ein negatives Bild der Maserung. Das dunkle Spätholz nimmt weniger Beize auf als das hellere Frühholz. Da Griffbretter idealerweise aus hartem Holz sind, wird es relativ wenig Beize aufnehmen. Du kannst aber nix kaputt machen.
![]()
Das stimmt. Man muss halt bedenken, dass es vielleicht nicht das gleiche Bild ist, nur etwas dunkler.bei Harthölzern, insbesondere exotischen, kann man gar keine Regel machen.

Hmmm ... das klingt mir zu experimentell!Bei Youtube gibt es so ein Video von einer Schreinerin, die das mit Eisenoxyd oder so ähnlich macht:
Einfach Stahlwolle für 24 Stunden in Essig einlegen, dann damit einstreichen.
Keine Ahnung, ob das funktioniert. Klingt aber spannend. Irgendwann probiere ich das mal aus.
Hahaha! Danke für's "Mitleiden"!Eine Halsrückseite lackieren geht auch ohne komplett abschleifen. Anschleifen reicht.
Oh Mann...
Es wird immer abenteuerlicher. Ob Du dann am Ende noch happy bist und ob sich der Aufwand wirklich lohnt?
Aber gut, ich wünsche Dir viel Erfolg.![]()
Das ist so ne Lösung aus der Schublade "wird zwar nicht so richtig, ist dafür aber ein Heidenaufwand". Wenn Du zuviel Zeit hast und der Hals eher nach Altholz aussehen, als richtig dunkel sein soll, lass krachen.Bei Youtube gibt es so ein Video von einer Schreinerin, die das mit Eisenoxyd oder so ähnlich macht:
Einfach Stahlwolle für 24 Stunden in Essig einlegen, dann damit einstreichen.
Keine Ahnung, ob das funktioniert. Klingt aber spannend. Irgendwann probiere ich das mal aus.
Mit reinem Essig wäre die Wirkung nur marginal. Essigessenz nimmt man für so etwas, ist aber sehr wirksam. Habe ich mal auf Eschenholz probiert - und den Gedanken gleich wieder verworfen: Die gelbliche Esche wurde dunkelbraun!Bei Youtube gibt es so ein Video von einer Schreinerin, die das mit Eisenoxyd oder so ähnlich macht:
Einfach Stahlwolle für 24 Stunden in Essig einlegen, dann damit einstreichen.
Keine Ahnung, ob das funktioniert. Klingt aber spannend. Irgendwann probiere ich das mal aus.
Ja, sieht K.G. aus mit dem braunen Griffbrett.So, pickguard und control plate foliert - jetzt sieht man das "Problem Fretboard" besser:
