TriggerSneaker
Well-Known Member
Solang die aus Gummi sind..
Nee, dann tackerst Du halt runde Dellen rein, statt geriffelter.
?? Ich hau' da doch nicht mit'm Hammer drauf rum !
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Solang die aus Gummi sind..
Nee, dann tackerst Du halt runde Dellen rein, statt geriffelter.
Aha.Nun ja, das passiert natürlich leichter als mit Flats, weil der Druck der Greifhand auf eine kleinere Fläche als bei Rounds übertragen wird.
Lass das mit den Lines! Es lenkt Dich vom Hören ab!leider ohne Lines
... sehe ich anders: die Rechnung "Anfänger => günstiges Instrument" ist nicht unbedingt sehr geschickt... (nicht falsch verstehen: es gibt durchaus auch sehr gute Instrumente in der Billigklasse - nur brauchst Du etwas Zeit, und v.a. Erfahrung, um die zu erkennen...)....
Der Squier minimiert halt das Risiko das ich nicht zuviel Kohle in den Sand setzte falls das ganze Thema doch nix für mich ist
Lass das mit den Lines! Es lenkt Dich vom Hören ab!
... auch Parker Lines bestehen aus Noten... und davon gibt es zwölf......Parker-Themen dudeln ohne Lines geht vielleicht, wenn man den ganzen Tag nichts anderes macht![]()
für mich muß es ebenholz sein.
Dann darfst Du gar nichts spielen, Jaco hatte seinen Sound auf jedem Bass!
meine Ebenholzundpalisanderfretlessgriffbretter (uff...) sind wirklich angenehm, klingen IMHO schön und sind sehr dauerhaft.
wenn der Vorbesitzer die Vibrati schön mit Kraft wie auf dem bundierten gezogen hat...
Lass das mit den Lines! Es lenkt Dich vom Hören ab!
Ich schlage auch einen Bass ohne Lines vor.
Da brauchst du keine Lines (die 'braucht' auch wirklich niemand!), normale Sidedots reichen. Die Pentatonik ist ja schnell in den Fingern...
...wie gesagt: Einfach mal fretted mit geschlossenen Augen probieren (auch mal den Hals zwischen durch komplett loslassen)
Man lernt mit den Punkten einfach schneller, mit dem Gehör zu spielen.
sehe ich anders: die Rechnung "Anfänger => günstiges Instrument" ist nicht unbedingt sehr geschickt
Wichtig ist, dass Dir als Anfänger das Instrument nicht "im Weg steht"... gerade bei Fretless-Anfängern ist wichtig, dass man sich selbst gut hören kann
der hier wird seit ueber einem jahr oft gespielt und zeigt so gut wie keine spuren auf:
Du hast Stahl vergessen, gibt's bei Le Fay und Vigier...klingt richtig geil!
...also: auf Basis eines Youtube Videos den Sound eines Basses beurteilen zu wollen ist schlichtweg Schwachsinn...
Ich würde einfach mal in einen Laden fahren und testen, wie die Bässe ( unterschiedlich ) klingen
Und da muss noch ein bischen mehr sein, als "Spezialstahlvibrato".