Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da ich meinen Combustion gerade auf Aktiv/Passiv hab umbauen lassen würde ich sagen:Wenn der wieder nur aktiv ist, bin ich leider eh raus.
Die Handhaltung erklärt, wieso du bei vielen Fanfret Probleme hast.. Ist natürlich alles persönliche Präferenz, aber der "akademischen" Handhaltung entspricht das ja nun wahrlich nicht. Kommst du so überhaupt an den ersten Bund auf H- und E-Saite ran?Ich hab mir mal von Markus Miller den M7 schicken lassen. Wollte ich einfach mal ausprobieren, da ich ja nur noch Headless Bässe spiele.
Da gibt es erst mal viel positives zu berichten.
Das Instrument ist klasse verarbeitet. Schön gerade Hals mit niedriger Saitenlage einstellbar, schnarrfrei.
Wirklich sehr angenehm zu spielender Hals und die Bundstäbchen spürt man gar nicht.
Sehr niedriger Ausgangspegel.
Absolutes No Go ist allerdings die Konstruktion der Saitenbefestigung am Halsende.
Der erste Bund ist eigentlich nicht bespielbar, da man sich hier wirklich Löcher in die Seite vom Zeigefinger rammt. Das Metall steht nochmals höher als der Sattel. Also das ist wirklich eine Fehlkonstruktion.
Auch das Stimmen geht erstens mal sehr schwergängig und zum zweiten haben die Stimmräder viel zu wenig Grippe und sind zu glatt.
Genau das wollte ich auch gerade sagen - bei mir gucken die Finger genau "andersrum" bzw. ziemlich parallel zu den Bünden, mit dieser Handhaltung könnte ich überhaupt nicht spielen.Die Handhaltung erklärt, wieso du bei vielen Fanfret Probleme hast.. Ist natürlich alles persönliche Präferenz, aber der "akademischen" Handhaltung entspricht das ja nun wahrlich nicht. Kommst du so überhaupt an den ersten Bund auf H- und E-Saite ran?
Hab das eben mal ausprobiert, geht mir ähnlich, da bleibt zu wenig Kraft und Freiheitsgrad, die H-Saite noch im ersten Bund sauber zu intonieren.mit dieser Handhaltung könnte ich überhaupt nicht spielen
also dann müsst das ja grundsätzlich so aussehen
![]()