G&L 2500 (sammlerwert?)

mastogge

mastogge

New Member
Beiträge
7
Ort
CH
Bassix
ß200
ich habe mir vor ca. 2 Jahren einen Occasion-G&L-Bässchen gekauft. Klangmässig ---> der Hammer.
Doch die Elektronik machte mir immer mehr zu schaffen ----> starkes Surren, Wackel..... habe ziemlich alles versucht und bin zum Schluss gekommen, dass der Bass an "alter Elektronik" leidet.
Ich habe den Bass damals für 1800.– CHF gekauft (plus 200.– CHF Reparaturen). Ich habe mich im Internet umgeschaut und fand keinen einzigen derartigen Bass (siehe Kopf: 4 Saiten links und eine Saite rechts).

Meine Frage: hat dieses Bässchen Sammlerwert?

Für bilder, siehe: http://my.ricardo.ch/accdb/viewItem...stingType=0&ListingSort=7&PageNr=1&Catg=41468
 
also willstn nun verkaufen oder reparieren?

die mechaniken austauschen dürfte bestimmt nicht gant billig werden aber wie ich das sehe is der bsas es wert oder?

falls du ihn verkaufen willst ... mh wie viel dafür noch bekommst weiß ich nicht aber wenig dürfte es nicht sein ....

ahja und falls sich das buchstabegewirr da oben auch darauf bezog ob einer weiß welche mechaniken du nehmen könntest, dann schau dir mal die MuMa mechaniken an ...

gruß [:-)]
 
hmm... wie kommst du denn darauf dass die mechaniken kaputt sind boemmel? er hat geschrieben dass die elektronik kaputt ist (oder bin ich jetzt falsch?!)

wie es aussieht verkaufst du ihn oder ist das etwa nicht deiner?! wenn's deiner is dann solltest du dranschreiben dass die elektronik nich mehr tut was sie soll sonst bekommst du noch schlechte bewertungen, is ja auch nich besonders sinvoll!

wenn du den sound/die bespielbarkeit magst dann lohnt sich eine reperatur meiner meinung nach, es sei denn natürlich du hast dir nen anderen bass ausgeguckt und willst nichts lieber als den :-P
ich denke, dass die reperatur unter die kategorie: kabel ersetzten fällt (hab da allerdings nicht die ahnung, da wissen unsere bass-gurus mehr [;-)] )


MfG Oddo
 
ups *rotwerd* naja gut aber is joa auch egal ... dann halt nach neuer elektronik umschauen .. also ich würd so nen bass nicht einfach verkaufen ...

PS: durch das buchstabengewusel kam man so schlecht durch [:o)][:I]

gruß [:D]
 
das bässchen war schon bei diversen reparaturen. die elektronik ist laut bass-bauer nicht defekt, sondern einfach alt. wenn ich die ganze elektronik und die tonabnehmer wechsle, ist natürlich der bass-sound nicht mehr der selbe.

der grund für den eventuellen verkauf durchs internet ist einfach: auf diesem bass kann ich bei gigs nicht mehr spielen (nicht aushaltbar) und finanziell bin ich nicht gerade der Hirsch [^]

für wie viel könnte ich ihn verkaufen? oder wäre das absolut dumm? [:-PP]. gibt es keine möglichkeit diesen bass einschätzen zu lassen?

danke schon mal für die antworten.
 
also dann seh ich das so ...

a) ist es denn nicht günstiger eine neue gute elektronik einbauen zu lassen ... emfehlungen bekommst du hier im forum dann wohl [;-)]

b) verkaufen, dann vllt sogar unter preis und beim neuen bass mehr drauflegen als eine überholung beim alten gekostet hätte

c) den allten verscherbeln dann nen billig bass kaufen mit dem du dann wahrscheinlich nicht zufrieden sien wirst ....

[?] also was da ja wohl am bässten ist ist klar oder?

naja ist letztendlich eh deine entscheidung ... nur sie sollte gut überlegt sein bei so einem bass ...[:-)]

gruß[:-)]
 
Sammlerwert??
Naja, die gibt es immer wieder mal bei ebay.
Verfolg einfach mal die Preise.
Ich wuerde trotzdem zu einer Reparatur raten. Zur Not selber machen.
Mit bissl ueben klappt das schon und wenn er so eh nicht mehr funzt kannst du auch nix ruinieren. Nen Loetkolben bekommst du guenstig und Potis etc kosten auch nicht die Welt.....
Du beisst dir sonst in den A....
Wenn du ihn wirklich loswerden willst wuerde ich mich anbieten [;-)]
 
die tatsache einer defekten bzw. rauschenden elektronik solltest du in der artikelbeschreibung dazuschreiben, andernfalls wär das beschiss, ok?
 
achja: ad sammlerwert: das bezweifle ich. würd den wert des basses, wenn er ordnungsgemäß funktionieren würde auf etwa 900 euro schätzen, mit der jetzigen macke vielleicht 600. aber für die angaben übernehme ich keine garantie *g*
 
Zitat:Original erstellt von: administrator

achja: ad sammlerwert: das bezweifle ich. würd den wert des basses, wenn er ordnungsgemäß funktionieren würde auf etwa 900 euro schätzen, mit der jetzigen macke vielleicht 600. aber für die angaben übernehme ich keine garantie *g*

merci für den beitrag.
irgendwie scheint, dass meine message missverstanden wird. die elektronik ist nicht defekt!!! sie ist alt! das ist alles. die pick-ups sind leise (für einen aktiv-bass, sogar sehr leise).dies führt dazu, dass das rauschen hörbar wird. ich habe diesen bass von einem freund so gekauft. bitte bitte, ich bescheisse niemanden [...]

meine frage ist nur, ob mir irgend nen bass-spez hierfür infos über den wert dieses basses weitergeben würde.

 
diese Bässe gehen in den USA in der Regel für nicht mehr als 800$ über den Tisch...

Das ist jedoch ein schöner Bass, daß die Elektronik alt ist, ist aber meiner Meinung nach, nicht der Grund für das Rauschen und den leisen Output.

Die G&Ls sind so konstruiert, daß sie auch passiv sehr laut sind. Die MFD-PUPs sind genial und haben Wahnsinns-Output...Deswegen denke ich, liegt etwas anderes bei diesem Bass im Argen...

Ich tippe einfach mal drauf, daß Du nur die Potis mal ersetzen solltest. Die kommen max. auf nur ein paar Euro/Stück und Du hättest einen IMO genialen Bass, weil das Einlöten auch schnell getan ist...
 

Auch auf die Gefahr hin, dass es bescheuert klingt - hast Du mal eine neue Batterie eingesetzt?
Ansonsten "alternde Elektronik" ist Quatsch! Elektroniken und Pickups verhalten sich in dieser Hinsicht ziemlich digital. Entweder heil oder kaputt! Was Du beschreibst deutet - wenn es nicht die Batterie ist - auf zweiteres.
Wenn diese Bassbauer Dir bescheinigen, dass die Elektronik "einfach alt" ist, dann haben sie - ob physisch und/oder mental - nicht die Möglichkeit den Bass zu überprüfen und den Fehler zu finden.

Was Du selbst tun kannst, sofern Du (oder ein guter Freund?) des SAUBEREN Lötens mächtig bist, ist erst einmal sämtliche Kabel zu überprüfen, ob hier nichts gebrochen ist. Manchmal sind sie an den Enden leicht oxidiert und hängen dann in der Isolierung nur noch am seidenen Faden, obwohl es von außen einwandfrei aussieht. Letzteres kann auch schon mal sein, ohne das etwas oxidiert ist.
Sämtliche Lötstellen kontrollieren und ggf. nachlöten. Dabei unbedingt auch an die Kabel zur Batterie denken. Hier auch die Druckkontakte zur Batterie gründlich überprüfen.
Die Potis kannst Du mit einem Ohmeter (bei Conrad schon ab 5 EUR) überprüfen:
- Haben sie die Werte, die auf dem Gehäuse angegeben sind?
- Stellt sich über den Regelweg immer ein Wert unter ihrem Nennwert ein?
- Treten beim drehen keine Kratzgeräusche auf?
Dann sind sie in Ordnung.
Bei der Klinkenbuchse mal die Kontakte reinigen ggf. nachbiegen/Buchse komplett austauschen.

Wenn Du es damit nicht behoben bekommst, ist vermutlich etwas in der Elektronik kaputt. Du solltest Dich dann mit dem schweizer Vertrieb für G&L in Verbindung setzen. Wahrscheinlich werden die dann die Elektronik austauschen.

Grundsätzlich sind die G&L Instrumente qualitativ einwandfreie Instrumente, sodaß sich eine Reparatur aus meiner Sicht immer lohnt. Sofern der Bass ansonsten technisch in ordnung ist, und Du ihn gerne spielst, würde ich ihn an Deiner stelle immer reparieren.

Zum Wert kann ich leider kein Quote abgeben. Aber da es sich bei G&L um die letzte Schaffensstätte Leo Fenders handelt, und es definitiv keine Billigschrott-Instrumente sind, sollte der Bass zumindest wertstabil bleiben. Ist er vielleicht sogar noch aus der Zeit, vor Leos Tod, wäre evtl. sogar eine Wertsteigerung möglich. Das ist aber rein spekulativ!
Hierfür ist es dann zwingend erforderlich, dass der Bass im Originalzustand verbleibt. Jede Umrüstung auf andere Elektronik/Pickups - und seien diese noch so hochwertig - mindern in diesem Falle definitiv den Wert!
Um einen besseren Anhaltspunkt über den Wert zu erhalten, müsstest Du wohl doch die Geduld aufbringen, die Verkäufe auf eBay über einen längeren Zeitraum ggf. international zu beobachten.

Die Frage die Du Dir beantworten musst, ist was DIR das Instrument wert ist. Was hat der Bass für DICH für einen persönlichen Wert?

hoffe Du kommst damit weiter!
greets
Schloff
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G&Ls sind auch laut und rauschen nicht, wenn die Batterie leer ist, da ist ein mehr oder weniger nahtloser Übergang zum Weiterspielen konstruiert wurden. Eine Meisterleistung mit der man niemals stumm auf der Bühne steht, wenn die Batterie leer gehen sollte...

Daran kann es nicht liegen...
 
Zitat:Original erstellt von: schloff

Auch auf die Gefahr hin, dass es bescheuert klingt - hast Du mal eine neue Batterie eingesetzt?
Ansonsten "alternde Elektronik" ist Quatsch! Elektroniken und Pickups verhalten sich in dieser Hinsicht ziemlich digital. Entweder heil oder kaputt! Was Du beschreibst deutet - wenn es nicht die Batterie ist - auf zweiteres.
Wenn diese Bassbauer Dir bescheinigen, dass die Elektronik "einfach alt" ist, dann haben sie - ob physisch und/oder mental - nicht die Möglichkeit den Bass zu überprüfen und den Fehler zu finden.

Was Du selbst tun kannst, sofern Du (oder ein guter Freund?) des SAUBEREN Lötens mächtig bist, ist erst einmal sämtliche Kabel zu überprüfen, ob hier nichts gebrochen ist. Manchmal sind sie an den Enden leicht oxidiert und hängen dann in der Isolierung nur noch am seidenen Faden, obwohl es von außen einwandfrei aussieht. Letzteres kann auch schon mal sein, ohne das etwas oxidiert ist.
Sämtliche Lötstellen kontrollieren und ggf. nachlöten. Dabei unbedingt auch an die Kabel zur Batterie denken. Hier auch die Druckkontakte zur Batterie gründlich überprüfen.
Die Potis kannst Du mit einem Ohmeter (bei Conrad schon ab 5 EUR) überprüfen:
- Haben sie die Werte, die auf dem Gehäuse angegeben sind?
- Stellt sich über den Regelweg immer ein Wert unter ihrem Nennwert ein?
- Treten beim drehen keine Kratzgeräusche auf?
Dann sind sie in Ordnung.
Bei der Klinkenbuchse mal die Kontakte reinigen ggf. nachbiegen/Buchse komplett austauschen.

Wenn Du es damit nicht behoben bekommst, ist vermutlich etwas in der Elektronik kaputt. Du solltest Dich dann mit dem schweizer Vertrieb für G&L in Verbindung setzen. Wahrscheinlich werden die dann die Elektronik austauschen.

Grundsätzlich sind die G&L Instrumente qualitativ einwandfreie Instrumente, sodaß sich eine Reparatur aus meiner Sicht immer lohnt. Sofern der Bass ansonsten technisch in ordnung ist, und Du ihn gerne spielst, würde ich ihn an Deiner stelle immer reparieren.

Zum Wert kann ich leider kein Quote abgeben. Aber da es sich bei G&L um die letzte Schaffensstätte Leo Fenders handelt, und es definitiv keine Billigschrott-Instrumente sind, sollte der Bass zumindest wertstabil bleiben. Ist er vielleicht sogar noch aus der Zeit, vor Leos Tod, wäre evtl. sogar eine Wertsteigerung möglich. Das ist aber rein spekulativ!
Hierfür ist es dann zwingend erforderlich, dass der Bass im Originalzustand verbleibt. Jede Umrüstung auf andere Elektronik/Pickups - und seien diese noch so hochwertig - mindern in diesem Falle definitiv den Wert!
Um einen besseren Anhaltspunkt über den Wert zu erhalten, müsstest Du wohl doch die Geduld aufbringen, die Verkäufe auf eBay über einen längeren Zeitraum ggf. international zu beobachten.

Die Frage die Du Dir beantworten musst, ist was DIR das Instrument wert ist. Was hat der Bass für DICH für einen persönlichen Wert?

hoffe Du kommst damit weiter!
greets
Schloff

besten dank für die wertvollen infos...

gruss matthieu
 
Sehr pauschal:

Fender USA: steigen im Wert, bzw. sind schon gestiegen [:D]
MusicMan: leidlich wertstabil
G&L: noch nicht wertstabil

Logo: Je nach Instrument .. und wenn Du genau den findest, der Dein Instrument haben will und kein anderes, dann wird das oben neu geschrieben.

Ob sich die Reparatur lohnt? Gegenfrage: Liefert der Bass den genau den Ton, den Du möchtest - oder ist er "nur" objektiv "klangmässig der Hammer" ? [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: moJoe

Sehr pauschal:

Fender USA: steigen im Wert, bzw. sind schon gestiegen [:D]
MusicMan: leidlich wertstabil
G&L: noch nicht wertstabil

Logo: Je nach Instrument .. und wenn Du genau den findest, der Dein Instrument haben will und kein anderes, dann wird das oben neu geschrieben.

Ob sich die Reparatur lohnt? Gegenfrage: Liefert der Bass den genau den Ton, den Du möchtest - oder ist er "nur" objektiv "klangmässig der Hammer" ? [;-)]

der sond des basses ist für MICH sehr sehr schön...

habe mitlerweile eine kleine entdeckung gemacht: Cort, Artisan Series.
habe noch nie einen so guten preis/leistungsverhältnis gefunden. sehr weiterzuempfehlen. bin bis jetzt höchst begeistert....
 
Also das Fender US-Bässe generell einer Wertsteigerung unterliegen, halte ich schlichtweg gesagt für übertrieben.

Ebenso ist es übertrieben, daß einige Bässe wirklich schon solch hohe Preise erzielen: Ich rede von Spätsiebzigern und Achtziger-Bässe, die heute schon Preise erzielen, wie noch vor ein, zwei Jahren Spätsechziger und Frühsiebziger...

Wo kommt das denn noch hin?? Willst Du ernsthaft sagen, daß ein 90er oder aktueller US-Fender irgendwann einer Wertsteigerung unterliegen soll???

Wenn dem so wäre, dann wäre das lächerlich!

Das G&Ls noch nicht preisstabil sind, liegt daran, daß sie außer in den USA kaum bekannt bzw. nicht verbreitet sind...
 
Zitat:Original erstellt von: Hozzy

Also das Fender US-Bässe generell einer Wertsteigerung unterliegen, halte ich schlichtweg gesagt für übertrieben.

Ebenso ist es übertrieben, daß einige Bässe wirklich schon solch hohe Preise erzielen: Ich rede von Spätsiebzigern und Achtziger-Bässe, die heute schon Preise erzielen, wie noch vor ein, zwei Jahren Spätsechziger und Frühsiebziger...

Wo kommt das denn noch hin?? Willst Du ernsthaft sagen, daß ein 90er oder aktueller US-Fender irgendwann einer Wertsteigerung unterliegen soll???

Wenn dem so wäre, dann wäre das lächerlich!

Das G&Ls noch nicht preisstabil sind, liegt daran, daß sie außer in den USA kaum bekannt bzw. nicht verbreitet sind...
Natürlich ist das lächerlich!

Man sollte nicht vergessen, dass BEIDE großen Amis Ende der 70er/Anfang der 80er ums nackte Überleben gekämpft haben, und nur haarscharf von der Klinge gesprungen sind. Es wollte halt niemand mehr ihre Instrumente kaufen, weil man aus japanischer Produktion für die Hälfte des Geldes besseres kaufen konnte.
Es ist schon erstaunlich, wie viele Leute auf einmal von Ihren Siebziger Fenbsons erzählen was das doch für einmalige Instrumente sind, und das sie nie wieder etwas besseres in die Hand bekommen hätten.
Komisch! vor zehn Jahren hat diese Instrumente niemand auch nur mit dem Ar... angesehen, und sie wurden höchstens für gnadenlos stümperhafte Bastelprojekte verwendet. Ok, nicht alle, aber verdammt viele!

Aber solange es Schlauberger gibt, die alles wo nur das große F oder G draufsteht blind zu jedem Preis der aufgerufen wird kaufen, wenn es nur alt ist, um vielleicht noch das letzte Große Vintage-Schnäppchen zu ergattern, bzw. den Sound, die Bespielbarkeit und Usability nur äquivalent zum Marktwert des jeweiligen Firmenlogos wahrnehmen, wird diese Entwicklung wohl weiter gehen.

Aber das ist eine andere Diskussion und bringt uns hier bei dem G&L nicht weiter!
Fakt ist, das alles gequatsche um den Wert dieses Basses speziell für die Zukunft rein spekulativ ist! Ich jedenfalls würde ihn nicht hier in Europa verschenken, wenn ich in den USA einen guten Preis dafür erzielen kann.
Von daher bleibt der Bass in meinen Augen wertstabil.

mastogge kann ich eigentlich nur empfehlen, wenn er den Bass gerne mag - Spielen, Aussehen und Sound (wenn er denn wieder heil ist) - den Bass zu behalten und zu reparieren. Damit macht er auf keinen Fall was falsch. Und wennn er halt eher Bock auf was neues hat, verkauft er ihn halt und sucht sich was anderes. Auch OK!
Diese Entscheidung würde ich immer für mich danach treffen, was mir das Instrument bedeutet.

greets
Schloff
 
selbst in den USA bekommt man für die G&Ls nicht viel...

Ich schrieb ja schon, daß der Bass in den USA max. 800$ bringt. Dafür würde ich ihn nur hergeben, wenn ich damit vielleicht noch Gewinn machen würde oder aber einen Bass hätte, mit dem ich nicht klarkomme oder dessen Sound ich nicht mag.

Da er ihn aber mag, würde ich mastogge auch raten ihn zu reparieren. Das dürfte keine große Sache sein!
 

Zurück
Oben Unten