=== Garten-Thread ===


  • #762
So Leute gibts noch Tipps zum vertikutieren und düngen? Wann sollte man frühstens anfangen?
1706148049884.png

😆
wieder ernst:
hier mein Superbeschleuniger beim Kompostieren. Durch das Einbringen von O2 ist die Verrottung wirklich 50 % beschleunigt, kein Matschhaufen mehr im oberen Einfüllbereich, kein Faulgerüche mehr. Das Kompostgut wird direkt von den tieferliegenden Pilz- und Bakterienkulturen zerlegt. Erspart mir das lästige 1x jährliche Umhäufen. Kann ich nur empfehlen
1706148520847.png
 
  • Haha
Reaktionen: NBL@Bass
  • #763
Anhang anzeigen 765076
😆
wieder ernst:
hier mein Superbeschleuniger beim Kompostieren. Durch das Einbringen von O2 ist die Verrottung wirklich 50 % beschleunigt, kein Matschhaufen mehr im oberen Einfüllbereich, kein Faulgerüche mehr. Das Kompostgut wird direkt von den tieferliegenden Pilz- und Bakterienkulturen zerlegt. Erspart mir das lästige 1x jährliche Umhäufen. Kann ich nur empfehlen
Anhang anzeigen 765077
Was genau machst du mit der Gartenkralle? Komposter umdrehen, wie mit einem großen Mixer?
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das gut klappt.

Ich hab immer ein wenig Hemmung da reinzustechen, weil ich die Käfer und Würmer nicht bei Ihrer Arbeit stören will.
Und vor allem Tiere wie Igel und Mäuse die im Komposter Winterschlaf halten...

Für mich war die Kompostarbeit immer: im Frühjahr Humus raussieben, danach sukzessive befüllen mit Grünschnitt und während der Sommerhitze auch den Kompost giessen um ihn feucht zu halten.
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass

  • #764
Was genau machst du mit der Gartenkralle? Komposter umdrehen, wie mit einem großen Mixer?
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das gut klappt.

Ich hab immer ein wenig Hemmung da reinzustechen, weil ich die Käfer und Würmer nicht bei Ihrer Arbeit stören will.
Und vor allem Tiere wie Igel und Mäuse die im Komposter Winterschlaf halten...

Für mich war die Kompostarbeit immer: im Frühjahr Humus raussieben, danach sukzessive befüllen mit Grünschnitt und während der Sommerhitze auch den Kompost giessen um ihn feucht zu halten.
ich drehe damit regelmäßig (1-2x wö) den "frischen" Kompost in ca. 10 - 15 cm Tiefe. Die untere Erde durchmischt sich mit den neuen Abfâllen. Ab und zu flüchtet mal aus der Rieselöffnung eine Maus, den Regenwürmer geht's aber bestens.
Gießen mach ich bei langen Trockenphasen
Umsetzen, Sieben brauche ich nicht mehr - unten kommt die beste Komposterde
:bier:
 
  • #765
ich drehe damit regelmäßig (1-2x wö) den "frischen" Kompost in ca. 10 - 15 cm Tiefe. Die untere Erde durchmischt sich mit den neuen Abfâllen. Ab und zu flüchtet mal aus der Rieselöffnung eine Maus, den Regenwürmer geht's aber bestens.
Gießen mach ich bei langen Trockenphasen
Umsetzen, Sieben brauche ich nicht mehr - unten kommt die beste Komposterde
:bier:
Was für einen Komposter hast du?

Ich hab 2 von denen:
1706190447731.png


Das Zerlegen und neu aufbauen geht ruckzuck und den Haufen schaufle ich durch ein Wurfsieb.
Die fetten Regenwürmer sammle ich ein und werden von Hand ins Beet verfrachtet.

Letztes Jahr hab ich mir nur Malven über die Komposterde im ganzen Garten verteilt und leider auch in die Gemüsebeete verteilt.
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass
  • #767
Ich bin beim Kompost umschichten immer vorsichtig....ist bei mir auch ein Lebensraum:

2018-04-03Blindschleiche_Snap.jpg
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass
  • #769
Don‘t panic ! Ist eine Blindschleiche und gehört zur Gattung der Echsen.
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass
  • #770
Heute hab' ich das trockene/milde Wetter genutzt und einen Teil meiner Thuja-Hecke geschnitten. Thuja/Eibe/Efeu-Schnitt "entsorge" ich lieber über die Bio-Tonne. Zum einen wegen der Menge (ist mir einfach viel zu viel für den Kompostsilo) und dann zum weiteren wg. der angestrebten (schnellen) Verrottung.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: feierabendbass
  • #772
Sei vorsichtig mit dem Essigbaum, das Zeug ist garstig. Es sei denn, Du magst das.

Was meinst du mit "garstig" Sam?
Dieser (ich glaub es gibt hunderte Arten) bleibt brav an seinem Standort und trägt zur Artenvielfalt bei. Bei denen staune ich oft, wie sie im Dorf in den unmöglichsten Mauerritzen wachsen, was meiner Guerillataktik entgegen kommt...Mauerritzen😆
Garstig sind im meinen Garten nur die, Jahrzehnte invasiv wuchernden Brombeer Ableger, aber auch die dulde ich in Totraumhecken
 
  • #773
Ah, ok. Mit garstig meine ich, dass die sich schnell ausbreiten. Aber das ist nur meine Erfahrung. Wir Du sagst, es gibt viele Sorten. Dann hast Du eine, mit der man besser klarkommt. Und wenn Dir der Baum Freude bereitet umso besser. Die Brombeeren benehmen sich bei mir auch nicht besonders kameradschaftlich...
 
  • Haha
Reaktionen: feierabendbass
  • #774
Mit Vertikutieren würde ich noch warten. Ich werde so im April vertikutieren. Früher hat es nicht viel Sinn.
Hab mich heute gehen Vertikutieren und für: einzelne Umkrautbüschel mit der Hand raus und Düngen/Naxhsaat e tschieden. Im Prinzip hab ich da letztes Jahr ganz ordentliche Ergebnisse erreicht.

Seit ein paar Tagen traum-Winterwetter mit viel Sonne...perfekt für den Schnitt: Seegras geschnitten, Ölweide und Flieder geschnitten, Holunder geschitten und endlich die Hortensienblüten gekappt...


Manche rauchen die auch angeblich.
Hatte überlegt die Feuerschale anzumachen, reinwerfen, inhalieren und gucken was passiert. Irgendwas sagte mir allesdings: ganz blöde Idee😄
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Metalfist und feierabendbass
  • #775
Hab gerade den Stürzen: Obstfliegen an den selbstgezogenen 2jährigen Mandarinenbäumchen und das am 1.Februar
 

Anhänge

  • IMG20240201143858.jpg
    IMG20240201143858.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 66
  • Wow
Reaktionen: Sam Global
  • #776
Damit haben wir zweimal 1000 l Gartenwasser:
IMG-20240216-WA0003.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist, Sam Global und feierabendbass
  • #778
Hier fangen die Mandeln an, die ersten Nazissen sind da, Krokusse, Schwarzdorn kommt ganz langsam.
 
  • Like
Reaktionen: Sam Global und feierabendbass

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten