Gebt mir negatives über GK!!!

hat der 1001 er diesen kleinen höhenverzerrer wie der 2001?
mfg, roland
 
zur tretmine: hatte vor, mir irgendwann noch n röhrenpedal zuzulegen(danield?), für röhrensound und als gainboost... damit ist das für mich gegessen

@moonraker: die extraregler für bottom/edge hat der 1001 nicht. im prinzip hat er die "input"sektion vom 2001, halt mit gain("volume"). die channelB/channelA sektion fehlt ganz.
siehe [URL]http://www.gallien-krueger.com/products_artist_hd_1001.html[/url] => view front panel

grüße
 
Die alte Serie vom 1001er soll sehr unzuverlässig sein. Wie das mit den neuen aussieht weiß ich nicht. Ich find die Boxen haben etwas wenig Tiefbass (für meinen Geschmack).


Ich weiß auch nicht was ihr alle gegen Hartke habt?!
Auf ner größeren Festivalbühne haben sie mir mal nen 3500er mit ner 4x10 XL und ner 1x15er XL hingestellt und das hat gut gekickt.

Ich schwör ja auf die Eden Topteile, aber die werden dir wohl nicht rotzig genug klingen. Schon mal den Quantum 600 Head angespielt. Der ist imho auch nicht übel.
 
Ich kann -wie gewünscht- etwas schlechtes über GK erzählen! Wie in allen GK-Tests von Dirk Groll in der G&B zu lesen ist, verwendet GK nachgewiesener Weise Krebs erregende Faser-Dämmstoffe in den Boxen, welche durch die Reflexöffnungen nach aussen und somit in die Atemwege gelangen können. Hatte letzte Woche noch mit Dirk über die GK- Combos gesprochen, weil ich diese z.Zt. für wirklich günstige Kurse bei diversen Händlern entdeckt hatte. Er warnt wirklich eindringlich vor der gesundheitsgefährdenden Wirkung der bei GK verwendeten Materialien! Bei den neuen Neo-Combos habe ich irgendwo gelesen, soll GK jetzt anderes Material verwenden, das ist aber eine (zumindestens von mir) unbestätigte Meldung! Da ich leider schon früh bei meinem Vater den üblen Verlauf dieser tödlichen Krankheit miterleben musste, ist für mich GK leider völlig passé...! Schade, denn die Cobos interessierten mich schon, welcher andere Combo hat schon 700 Watt?! Na, vielleicht lernen die Amis das irgendwann auch noch.. Bis dahin lasse ich die Finger von dem Zeug!
 
der mist ist trotzdem drinnen und er findet raus wenn er will....
die frage ist wer noch so eienn mist in dei boxen verbaut hat?
mfg, roland
 
Du kannst vom bloßen Anschauen die Giftigkeit eines Materials erkennen? Alle Achtung, ich würde in einem Labor anfangen.. :-))
 
das, was mir persönlich bei GK überhaupt nicht gefällt, ist die fehlende wärme.[V]

für mich hatte das zeugs nie die nötigen eier....wie gesagt...meine persönliche empfindung.

und die leistungsstarken combos sind viel zu schwer...und somit völlig uninteresant.

bauschi[;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich hab auch was negatives: anscheinend haben GK wohl irgendwie keinen richtigen Vertrieb in Deutschland über den man Eratzteile bekommt. Ich habe einen 800 RB und da war schon immer (gebraucht gekauft) der Boost-Schalter nicht funktionsfähig und es fehlen ein paar von den Zollschrauben die den Deckel halten. Hat der Vorbesitzer wohl etwas rumgemauschelt daran. Hatte den neulich dann mal zum checken in der Werkstatt und die GK Teile waren nirgends zu bekommen. Ein Bekannter von mir hat nen GK Combo der seit fast nem Jahr bei ner renomierten Hamburger Werkstatt steht und die bekommen auch keine Eratzteile. Das ist also das Negative zu GK.

Das Positive: zumindest mein 800 RB ist wohl das robusteste Teil was ich je gespielt habe. Neulich auf nem Gig wurde vom Veranstalter so ne Hartke Box aus der Schrottserie gestellt, die so schwach war, das vom Zittern der Box mein Amp während dem Spielen zweimal hintereinannder (!) einfach auf den Boden gekracht ist. Hat dem Amp aber nicht sonderlich gestört. Lief problemlos weiter. Seitdem habe ich ganz schön respekt vor dem Teil

[:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal Gallien Krueger nachgefragt...Es wurde mal ein umstrittenes fiberglasmaterial verwendet.das ist schon ewig her und wird schon längst nicht mehr verbaut.außerdem hat man mir geschrieben,daß auch dieses Material nicht gefährlich war und das es keinerlei nagative wirkung hatte.
 

Zurück
Oben Unten