Kleine Box für die Bühne? GK

drgontzo

drgontzo

Active Member
Beiträge
567
Ort
AT
Bassix
ß515
Hallo Leute,

ich brauch mal wieder eure Fachkräftige Meinung ;-). Zuerst beschreib ich mal das Problem womit ich gestern zu kämpfen hatte.

Ich spielte mit meiner Band einen Auftritt bei einer Hochzeit. Das war in einem Saal in einem Schloss in der Südsteiermark :-). Der Raum war für ungefähr 100-140 Leuten besetzt. Meine Leute meinten ich müsse meine Box (GK SBX 410+) nicht mitnehmen.
Wir hatten uns nämlich eine Boseanlage ausgeliehen (Info [URL]http://www.bose.de/DE/de/musicians/the-bose-system/bose-system/index.jsp[/url]) und sie meinten die würde reichen, nimm dein Top (GK 700 RB II) mit und das reicht.
Ich muss sagen das der Klang dieser Anlage der helle Wahnsinn war, das spürte man auch beim Publikum. Im Raum war auch der Bass sehr present und hatte richtig wums.

Nun zum Kern, ich hörte mich auf der Bühne nur wenig. Nun dachte ich mir ich könnte mir eine kleine Box zulegen um in so einem Fall gerüstet zu sein, in erste Linie gehts mir darum das sie nicht viel kostet und leicht ist und dnicht viel mehr als 250-300 Steine kostet. Sie sollte nur soviel "Lautstärke" erzeugen damit ich mich auf der Bühne in solche Situationen besser höre, da ich für andere Gelegenheiten ein Stack mit einer 4x10 und 1x15 SBXen habe.

Daher dachte ich stark an die "Gallien Krüger MBX 112" oder an "Gallien Krüger 210 GLX", wobei die GLX vom Gewicht her in einer ganz anderen Liga spielt.

So vielleicht hat ja jetzt jemand Tipps für mich, da es vielleicht durchgesickert ist das ich ein GK Fanatiker bin ;-) wäre ich auch von einem Beitrag das Meister erfreut [:D].

mfg gernot
 
achja, da fällt mir doch glatt ein, gibt es da vielleicht ein kleines technisches Problem wenn ich eine 100 Watt Box an mein 700er Top ranstöpsle, der Nymi hat mich ja schon davor gewarnt auch nur ne normale 4x10 SBX allein dranzustecken, ich brauch aber nur so ne kleine Box, gibts da vielleicht eine Lösung? Ich würde nur ungern auf mein geliebtes Top verzichten.

ps.: ich bin eigentlich für alle Firmen offen mir gefällt nur der Klang der GK Produkte sehr
 
Die MBX is' nix!

Ich würde Dir empfehlen, Dich nach einer Box im "Wedge"-Format umzusehen; also einer Box, die Du wie einen Monitor kippen und damit gezielt ausrichten kannst. GK baut so ein Gehäuse z.B. für die [url="https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_neo210.htm"]Neo 210[/url] oder [url="https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_210rbx.htm"]210 RBX[/url]. Allerdings überschreiten diese Boxen Dein Budget doch deutlich.

Die GLX hat dieses Feature nicht und ich bezweifle außerdem, daß die Box den 700er verträgt...

Frag' doch mal bei Hans (FMC) oder Mick (H-o-S) an, ob die Dir so etwas bauen können.
 
vielleciht bin ich ja nur ungeduldig aber hat den da keiner irgendeine Idee?
 
O da hat doch mein Firefox glett des Meisters Beitrag geschluckt, ja dann werd ich mal beim Hans anfragen..., danke Nymi
 
Reicht dan nicht auch ein normaler Monitor?!
Wenn es wirklich nur darum geht das du dich hören willst mein ich.
Es soll ja auch leicht sein.
ABer Gk Baut ja jetzt auch nen Combo mit dem 700RB und ner 1x12er NEO.
Leistungsmäßig sollte ne neo 1x12er das also abkönnen.Aber man kann die nit kippen.
und wahrscheinlich ist die auch zu teuer.
Ich will ja jetzt nicht wieder kalten Kaffe aufwärmen und propaganda treiben,aber für genau solche zwecke gibt nur eine Lösung.
GK 150 MB[:D][:D][:D][:D]
 
Oder frag mal bei SAD an.
Wenn du dir was bauen lässt dann wäre es natürlich elegant ein combogehäuse zum kippen wo du dein Top rein schieben kannst.
 
Zitat:Original erstellt von: Marc

Ich will ja jetzt nicht wieder kalten Kaffe aufwärmen und propaganda treiben,aber für genau solche zwecke gibt nur eine Lösung.
GK 150 MB[:D][:D][:D][:D]
Da hast Du natürlich völlig Recht, Marc, nur übersteigt der MB das Budget von drgontzo mal eben um das Dreifache... [ooo]
 
das mit dem Combogehäuse zumreinschieben ist ne klasse idee, aber was mach ich da mit dem lüfter des tops, der ja die abwärme nach oben abstrahlt, kann man da nen kanal einbauen? Wie ist es beim original combo mit nem 700er top
 
Zitat:Original erstellt von: drgontzo

das mit dem Combogehäuse zumreinschieben ist ne klasse idee, aber was mach ich da mit dem lüfter des tops, der ja die abwärme nach oben abstrahlt, kann man da nen kanal einbauen? Wie ist es beim original combo mit nem 700er top
Wie's beim Original-Combo ist, weiß ich leider nicht; aber ich würde eine zusätzliche Höheneinheit ordern und da ein [url="https://www.thomann.de/de/thon_rackblende_1he_lueft.htm"]Lüftergitter[/url] einsetzen.
 
Genau ich lasse mir gerade ein RACk bei FMC bauen,
da kommt áuch eine 1HE RACKblende rein.

Oben komm dann noch ein Racktuner, ich habe einfach keine lust immer alles
anzuklemmen.
 

naja da stell ichs lieber oben drauf oder sonst was..., außerdem wirds dadurchn icht billiger, ich will eine günstige leichte kleine box, die leistung muss nur so hoch sein wegen meines tops, das ist das blöde
 
gibt es eigentlich gegen das 2x10 GLX einen Einwand? Außer das man es nicht kippen kann?
 
Zitat:Original erstellt von: drgontzo

...ich will eine günstige leichte kleine box, die leistung muss nur so hoch sein wegen meines tops, das ist das blöde
Hans hat etwas im Programm, das meiner Meinung nach gut zu Dir passt: die Proline [url="http://www.fmc-audio.de/images/stories/Lautsprecher/10er/050307/12er/FMC 1128 gr gitter 2.jpg"]FMC12/3 Pro[/url]: 1x12" + 8" + Horn; 400W belastbar, mit 25 kg noch tragbar und mit 295 Euronen in Deinem Budget. Da müsstest Du nur noch schauen, wie hoch der Aufpreis für das Wedge-Gehäuse ist. Und wenn's Dir zu schwer ist: für einen Aufpreis gibt's auch ein Pappelmultiplexgehäuse, das noch mal ca. 20% leichter ist...
 
die hat ich auch schon gesehen, ich werd jetzt wirklichmal konkret anfragen, ich sag dann bescheid, kann allerdings etwas dauern da ich mir zuerst noch meine 1x15 SBX holen muss bevor es sie nicht mehr gibt...
 
Zitat:Original erstellt von: drgontzo

...kann allerdings etwas dauern da ich mir zuerst noch meine 1x15 SBX holen muss bevor es sie nicht mehr gibt...
Wozu?
Ich halte nicht viel davon, Speaker verschiedener Größen einzusetzen. Ich halte die Kombi 4x10" und 1x15" ohnehin für unglücklich, da der 15"er gegen 4x10" normalerweise untergeht. Bässer wäre da die Kombi 1x15" und 2x10"...

Aber was ganz anderes: wenn die FMC 12/3 Pro für kleinere Sachen interessant für Dich ist, warum nimmst Du dann nicht eine FMC 212/3 Pro mit dazu? Dann bist Du total flexibel: 1x12", 2x12" oder gar 3x12", je nach Situation. Und - das wichtigste - Dein Sound verändert sich nicht.

Während Du im anderen Fall einmal den 12"er solo, die 4x10" solo und die 4x10" mit der 1x15" in Kombination hast. Und da verändert sich der Grundsound jedesmal erheblich. Ich bin mir nicht sicher, ob Du damit auf Dauer glücklich wirst... [ooo]
 
ich weiß auch nicht genau, aber auf die 4x10 & 1x15 kombi hab ich mich schon lange gefreut, auch schon angespielt und mir hats gefallen, den kleinen will ich ja eigentlich nur als Bühnenmonitor (wobei ich damit aber nur mich über diesen Monitor hören will (und die Box dafür auch gebaut ist)) bei kleinen Gigs, das der Sound ein ganz anderer sein wird als mit einem solchen stack ist ganz klar - damit muss ich bei meinem Budget allerdings wohl leider leben
 
Zitat:Original erstellt von: drgontzo

...damit muss ich bei meinem Budget allerdings wohl leider leben
Die FMC 12/3 Pro und die FMC 212/3 Pro sind zusammen doch auch nicht teurer als die FMC 12/3 Pro und die GK 115 SBX. [:O!]

Außerdem könntest Du bei der 12"er Kombi die 4x10"er ja auch noch verkäufen - somit wäre das doch der günstigere Weg... [;-)]
 
ne ne :D, meine GK Box geb ich nimmer her mir gefällt der Klang viel zu gut dafür
 

Zurück
Oben Unten