Geldausgabe

puh...
also in der reihenfolge wie gekauft:

washburn xb 400: 250
bass podxt: 300
swr 4004: 665
hos box: 500
johnson baltimore: 80 (zu fretless umgebaut)
ibanez sr 506: ~700 mit koffer
swr workingman 10": 250
lefay herr schwarz: 1900
===================
gesammt:
4645

gut der lefay macht fast die hälfte aus.
aber ich hätte mir den basspod sparen können. den verwende ich kaum.
den ibanez hätte ich mir auch sparen können, war aber da dream theater geil [:-)]

gruß
pleite geier mobis
 
Ich führe ziemlich genau Buch über meine Bestände... ein paar werte sind gerundet (v.a. Saiten, da hab ich nur eine ungefähre hochrechnung).

Ken Taylor 1200
Sunn 1200s 860
Sunn 410HT 600
Roland Cube 100 380
HOS Digimodded 2*12”+8” 1329
Sansamp Para Driver DI 248
Korg DT-10 88
GP-Lightstone Bass Tube 270
AKG D112 160
Erster Bass+Übungscombo 400
Behringer DI-100 50
Electrovoice RE-20 495
Kabel 130
Saiten 350
Stative, Ständer 90
Ashbory bass 300
Harley Benton Fretless 160
2 Bodeneffekte (ebay) 110
Cases, Bags 196
Gurte 90

Summe 7506

ich spinne! [:D]

oh äh ja, bassunterricht. ca 135€ p.M.

oben aufgeführte fehlinvestitionen:
Ashbory, Effekte, 1 Case, Sansamp. Nichts schlimmes, letztlich kann man den kram immer irgendwann mal gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, nur Bass-Equietschment und laufende Proberaumkosten:

Proberaum:
- 30 € pro Monat (mal 5 Bandmitglieder...)
- einmalige Nebenkostennachzahlung für 2004 von 80 € (mal 5 Bandmitglieder...) - Dank an die gestiegenen Energiekosten und ein Graus vor der nächsten...

Instrumente etc.:
- Yamaha RBX 170 : 249 DM
- Warwick 150W-Combo (Vorgänger vom Sweet 15): 1050 DM
- Korg AX 30 B Multieffekt-Treter: 450 DM - glaube ich
- Hohner fretless [xx(] : 250 DM Schrott!!!!
- 'n guter Cheri 4-Saiter gebraucht: 600 DM
- Boss Bass-Chorus: 170 DM
- Boss Bass-Limiter: 170 DM
- Boss 7 Band-EQ: 150 DM (?)
- Ibanez SR 1010: 1400 DM
- Peavey Amp Mark VI: 600 DM
- Variac Box 4x10: 450 DM (?) (die von Musik Produktiv)
- Vester 4-Saiter fretless: 900 DM
- Ibanez Akustik: 950 DM
- Ibanez TS 5: 80 DM
- Nobels Kanalumschalter: 90 DM
das meiste mußte (wollte) ich für einen Bruchteil des Wertes wegen plötzlichen Gelgmangels bzw. drohender Verstaubung wieder verkaufen...
- Washburn Bantam XB 400 gebraucht: 200 €
- dbx 266 xl gebraucht: 100 €
- Behringer Röhren-Mic-Preamp DI 2000: 100 €
- Alesis RA 500 Endstufe gebraucht: 189 €
- Yamaha RBX 375: 299 €
- Stagg 4-Saiter fretless: 170 €

Dazu noch Kabel, Stecker, Saiten (das allein sind schon fast 1000 €...), Batterien, Kleinkram und alles, was ich jetzt vergessen habe.

Wenn ich noch die Tontechnik, Lichttechnik, Aufnahmetechnik dazurechne, die so als Freiberufler in der Berufsgruppe DJ-Tonmann-Musiker brauche... HEUUUUUL! [:-(] Garantiert 5-stellig!
Aber schön ist es doch, die Gesamtheit seiner Technik auf einen Haufen stehend zu sehen. [;-)]
 
OK,

Lefay Capone 6 ca 3700 Euro
Trace AH 500 X Top 750 Euro
Ampeg BSE Boxen 1100 Euro
Trace Boxen 500 Euro (zusammen - echtes schnäppchen!)
Cort JP4 750 Euro
Ibanez Akustikbass ca 650 Euro
DeArmond Bass 500 Euro
Epiphone Thunderbird 450 Euro
Trace Combo 450 Euro
--------------------------------------------------
8400 Euro
Und noch diverser Kram wie Gigbags, Ständer, Kabel, Gurte, Saiten etc.....
meine Güte!
 
Bei mir isses bisher auch nicht viel aber es wird immer mehr und die nächsten Investitionen stehen kurz bevor (und die sind ca. 200 % höher als meine bisherigen Ausgaben [^]

1x Ashdown Five Fifteen --> 250 €
1x Ibanez GSR 200 JB ---> 290 €
1x Boss Overdrive ---> 80 €
2x Saiten ---> 60 €

____
= 680 €

plus noch ne geile A Gitarre aus einer Meisterwerkstatt in Frankfurt! Die hat keinen Preis den ich nennen kann :-) da ist zuviel ideeles drin!

 
Ibanez ATK300: 300EUR
Green Audio Blizzard Amp: 150EUR
Nemesis 210 box: 350 EUR
15er Box, vermutlich stand mal JBL drauf: 110EUR
=
mein aktuelles set hat also ca 900EUR gekostet, ich hab aber, bis auf die nemesis, alles gebraucht gekauft.
 
Naja, ist schon ein bischen was zusammen gekommen so über die Jahre...

Fangen wir mal an (*schwitz*)... [:II]

Zum Thema Bass:

1. Bass Ibanez Soundgear SRX 300 BBL 350,- EUR
2. Bass Ibanez AEB-10 E-NT 360,- EUR
3. Bass Fender Marcus Miller Jazz Bass 999,- EUR

Übungsverstärker Ashdown After Eight 149,- EUR
Warwick Sweet 15 Combo 329,- EUR
Bass-Ständer einfach (3x à 20,- EUR) 60,- EUR
Bass-Ständer dreifach 29,- EUR
div. Kabel ca. 100,- EUR
AKG PRO 40 Instrumental Set 200,- EUR
Diverse Gurte 120,- EUR
Security Locks (3x) 18,- EUR

Gitarren:

Aria Westerngitarre 250,- EUR
Vester E-Gitarre 300,- EUR
Gitarren Amp 250,- EUR

Diverses:

Thomann Lichtanlage 320,- EUR
AKG Funkmicro 400,- EUR
Audiotechnica Kabelmicro 150,- EUR
Beyerdynamik Kabelmicro 210,- EUR
KM Microständer (2x) 40,- EUR

Mit Sicherheit käme noch diverser Kleinkram... Höre jetzt aber auf...

Moment, ich addiere...

Ah, oh Gott!

SUMME: 4.634,- EUR [:O!][:0][:O!][:0][:O!]

Davon hätte man ´ne Menge Bier kaufen können... [V]

Aber naja, über mehrere Jahre geht das ja noch, im Vergleich zu manch anderem hier...

Man gerät halt zu schnell in KAUFRAUSCH! [:-P]

Empfang bei Musik-Schmidt, Ffm.: "Guten Tag, hier bei mir können Sie Ihren Vestand und Ihr Portmonaie abgeben..." So isses halt...

Wie bei Frauen und Schuhen... [:D]





 
Gebrauchter Baphomet IV , Fender Frontman 15b, Gigbag, Gurt = ca. 600€
Digitech BP 200 = 150€ (Geschenk)
neuer Gurt= ? (Geschenk)
Saiten, Pflegemittel, Stimmgerät, Kabel (arggghhhh) = ca. 150€

Insgesamt ca. 900€ [:O!] so viel?! [:O!]
 
Basseinsteigerset: 250 Eus
Gibson Victory Standard: 300 Eus
Ashdown ABM C-115: 700 Eus
Epiphone El Capitan: 250 EUS
D'larios Bassamp irgendwas: 35 EUS
guter Grut: ca. 20 Eus
Ibenaz tuner: 17Eur
EHX BAssballs: ca. 50 Eus
Volumenpedal: 12 Eus
Kabel/Plektren/Kleinscheiß: ca. 100-150 Eus

sind also ca: 1800 eus
wohher hab ich das ganze geld ich spiel doch erst seit drei Jahren und bin armer student. achja zurzeit steht auch noch noch gk für ca 1200,- eier rum ist aber nicht meiner kann ihn aber nutzen bis mein ashdown andlich wieder ganz ist. alles außer meinem einsteiger set waren echte schnäppchen.

ihr habt übrigens auch alle die versandkosten für eurer zeugs vergessen mit aufzuführen.

benjamin
 
Hi

Das ist wirklich mal ein interessant-erschreckender Thread [B)][:-)]


Squier JazzBass (gebraucht) € 168,72 (DM 330,-)
+ Rough Crystal PUs € 153,38 (DM 300,-)
+ Gotoh Bridge € 42,50
+ Collins fretless Hals € 59,-
+ Schaller BMFL Mechaniken € 54,-
--> Fretless Frankenstein € 477,60
Warwick WAMP200 mit Warwick 15" Box - weiß ich nicht mehr - hab die Unterlagen nimmer [V] (WAMP mit 2HE Unicase für €200,- verkauft)
Koffer und Gurt € 104,30 (DM 204,-)
Yamaha APX-4A und Koffer € 393,69 (DM 770,-) (verkauft für € 300,- und dafür die Cort gekauft)
Cort Mirage 520 € 359,-
Johnson J-Station und Kabel €265,87 (DM 520,-)
ampeg SVP BSP preamp (gebraucht) € 450,-
rocktron programmable bass preamp (gebraucht) € 200,-
peavey DPC1000 poweramp (gebraucht) € 614,60
Le Fay Herr Schwarz 5 €1573,20
Thon 5HE Rack € 163,-
Bass Flightcase € 250,-
Crate Gitarrencombo GT15R *gewonnen* [:-)]
Warwick WCA 211 Pro 2x10" Box € 300,-
Behringer BTR-2000 Racktuner € 69,-


Macht fast 5000 Euro [:O!][:0][B)]

Wow.

Ein paar Anmerkungen noch dazu:
Einmal halten sich Fehlinvestitionen sehr in Grenzen
Das ganze ist über fast 10 Jahre verteilt (500 Euro / Jahr klingt nicht so viel [;-)]
Die großen Brocken (Le Fay, preamps/poweramp) sind "sponsered by Abfindung". Ich hatte Glück und gleich nen neuen Job gefunden und das Geld "übrig" [:I]

Gruß,
UW
 

mmh bei mir isses nich so viel glaub ich:

Ibanez GSR 200 (schnäppchen) 200€ (neu)
Warwick Blue Cab 250€ (neu)
Zoom BFX (schnäppchen) 120€ (neu)
Warwick F.N.A. knapp 700€ (gebraucht)
Diverse Kabel Saiten usw. 300€
__________________________________
1570€
Ohha alterle des hätte ich nicht gedacht!
naja und balt in 1 1/2 Monaten kommt noch ein schönes Stack dazu!(ca. 1200€) ich bin verrückt
 
Hallo
Angaben in CHF

Guild Pilot FL 500.- (occ, Jg 1987)
Fender JB 1700.- (neu, Jg 2002)
Yorkville Bassamp mit 2 Boxen 700.- (occ, Jg, 2002)
Trace Elliot (GP11, AH500x) Head mit 2 4x10" Boxen 400.- (occ, Jg 1983)
Boss GT-6B 300.- (occ., Jg 2005)
Cry Baby 270 (neu, Jg 2004)
Div. einzelne Tretmienen alle ca. 600.-
Total ca. 3500.- (was???) - Für einen Studenten mit "nur" einer Nebenbeschäftigung recht viel!

Miete Probelokale (2x 50.-/Mt)
Unterhaltskosten Pauschal 30-40.-/Mt (Saiten Halt)

Wenn ich das so sehe wird mir schwindlig
Grüsse
 
OHAAA!!! Wieder ein Gearporn-Thread?[:o)]

Na denne: Jolana Iris (Tele-Bass) 200,00 DM
Seymour Duncan Preci-Replacement 198,00 DM
(beides völlige Fehlinvestition!)
Rocktron Bass-Pre-amp 175,00 DM
Inkel-Transitor-Endstufe 500,00 DM
Sound-City Doppel 15"er geschenkt gekriegt und an eine
hoffnungsvolle Nachwuchsbassistin weiterverschenkt

Warwick Corvette Standard 1 600,00 DM
Hartke HA 5000 Top 1 600,00 DM
Wuttke 412 Cabinett roadready incl. Umbau 450,00 DM
Wuttke 115 Cabinett roadready incl. Umbau ca.400,00 DM
Bach Rickenbacker-Kopie 179,00 €
Seymour-Duncan Replacement-PU's 206,00 €
Arbeitskosten Bass-Bauer ca. 100,00 €
Gigbags und Koffer ca. 60,00 €
Racktuner v. Korg geschenkt gekriegt
Zeck Daisy Sendeanlage geschenkt gekriegt
SKB-Rack 4 HE ca. 70,00 DM

Alles in allem also - Moment - ca. 6 360,00 DM oder rund 3200 €

Geht eigentlich, wenn ich bedenke, was ich alles so in meinen ollen Mercedes-Krankenwagen reingesteckt habe . . . das war fast fünfstellig!

Über mein Studio-Equipment denk ich lieber erst gar nicht nach!
Und über die Fehlinvestitionen meiner der Bassistenkarriere vorausgehenden 15-jährigen Eierschneider-Karriere möchte ich beschämt den Mantel des Schweigens legen[¦)]

Viele Grüße
Der Jimmy

Edit: Achja, Proberaumkosten 0,00 € - wir proben im Partyraum unserer extrem Musiker-freundlichen Hausgemeinschaft, in der ich mit neunundreißigeinhalb der Alterspräsident bin[8D][:D][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreibt ihr hier jetzt UVP Preise rein ,oder das,was ihr tatsächlich bezahlt habt?

Ich schreib mal die "bezahlten" Preise rein...ich weiß jetzt schon dass es viel wird...obwohl ich erst 4 Jahre basse^^

Aaaalso:

Yamaha RBX170: 250 DM
Leem Combo: ca. 300 DM
Warwich Corvette Proline: 800€ (gebraucht)
Ashdown Mag 410: 325€
H&K Bassforce XXL Top: ca. 350€ (gebraucht)
Sandberg Custom Thinline: 1300€(gebraucht)
Boss Me50B: 300€
Digitech Hot Rod: 65€ (gebraucht und fast nie benutzt)
Ultrasone Beatmaster 550: 120€ (extra Kopfhörer zum Üben Zuhause gekauft)

Billige Gitarre: 130€
Saiten,Gurte,Ständer,Bags: 350€

Proberaumkosten: 400€ (schätze ich mal...immer schwankend)

OK....ich glaub ich will das gar nicht zusammenrechnen. Wo hab ich nur das Geld her frage ich mich.
Das macht also zusammen *zitter*:

4500€....WAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Was zur Hölle hat mich da denn geritten.Dabei wollte ich mir jetzt bald wieder was neues zulegen.
Ich glaub das lass ich vorerst mal.

Oh....eine Sache fehlt noch:

Spass beim Jammen und Proben: Unbezahlbar!!!
Zumindest das dürfte inen Teil der Kosten rechtfertigen.



EDIT: Der Bassuntericht fehtl ja auch noch: 3 1/2 Jahre bisher...monatlich 60€
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, über die Jahre kommt da schon einiges zusammen, manches war geliehen, anderes hab ich wieder verkauft ... Aber das aktuelle Equipment hat folgende Löcher in die Kasse gerissen *g*
(in Euro)
Ibanez ATK-300: ca. 670
Ibanez SR-600: ca. 580
Ibanez AEB-8: ca. 300
Traben Neo-5: ca. 450
SWR ST-220: ca. 550
SWR WM10+10T: ca. 860
SWR 750x: ca. 1.500
SWR Goliath SR: ca. 1.400
Behringer Racktuner: ca. 90
DBX 266XL: ca. 200
8HE Case mit Zubehör: ca. 160 gebraucht
4HE Case mit Zubehör: ca. 120
Stromverteilung & Patchkabel: ca. 100
Macht bis hierhin knapp 7.000 Euronen, plus Kleinkram wie Kabel, Stimmgeräte, Koffer/Gigbags und diverse Ständer, dann komme ich auf gute 7.500. Klingt viel, ist aber a) über inzwischen 15 Jahre verteilt und b) zu einem guten Drittel längst wieder eingespielt (bis zum Kauf der großen SWR Anlage war der Bestand also ziemlich amortisiert).

Proberäume haben wir bislang in keiner Band zahlen müssen, bzw. in Naturalien, d.h. 2 Gigs im Jahr umsonst für den jeweiligen Hausherrn.

Dazu kommen aber noch regelmäßige Ausgaben, die sich die Band teilt: Fahrtgeld für Mischer/Techniker, Obulus fürs Studio, Ausgaben für Demo-CDs etc., um mal von den zahllosen Kilometern nebst Kraftstoff gar nicht erst anzufangen - dann müsste ich auch noch den Verschleiß am Auto mitrechnen (so 2 Tonnen am Haken gehen schon aufs Material ...).

Unterm Strich also ein recht kostspieliges Hobby - mithin eines der wenigen, die sich zumindest zum Teil refinanzieren. ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ibanez starter Kit (etwa 350.- glaub ich)
Ashdown Combo (weis ich nichmehr, ich glaube um die 700.- ?)
4*10 Box (400.-)
Yamaha BB605 (geschenkt :D)
Krimskrams (>200.-)
Bücher (>200.-)
häfte der PA für die letzte Band 1050.-
Miete Proberaum pro Monat 50.-
das ergibt ca. 2500 - 3000.- Sfr

nächste Investition (eventuell).
Marleaux Consat Custom.... das ganze wird verdoppelt :-P

nicht schlecht für 2 1/2 jahre :S
 
Oha, tja, ich schreib das jetzt auf und lasse mich am Ende selbst mal überaschen.
Alles, was ich seit 1989 mal gekauft (am Anfang bekommen) habe:
Bässe:
Billig-Prezi: 250 DM
gebr. Ibanez SG keineahnungmehr: 250 DM
Bogart 5er: 2.250 DM
gebr. Selbstbau-Fretless-Paddel: 300 DM
gebr. Epi T-Bird Gothic 300 €
gebr. OLP MM 2: 150 €
Amps:
Fender Sidekick 60: 700 DM
gebr. SWR Studio 220: 1300 DM
Hartke TP 4x10": 900 DM
gebr. Peavey 2x15": 150 €
Aguilar SC 500: 1.100 €
Treter:
PSK Dist.: 60 DM
Korg A5b: 515 DM
Crybaby: 150 DM
gebr. DigiTech BP 50: 40 €
gebr. Mesa V-Twin-Pedal: 250 €

Kabel, Gurte, Taschen, Pleks grob: 250 €
Bücher: ca. 150 €

Also etwa 5.500 €, wahrscheinlich mehr. ACH DU SCHEIßE!!! Aber Spaß macht´s schon und dicke Autos und Koks interessieren mich nicht sooooo sehr.

Demnächst vielleicht noch so´ne 4x12er Tandem, nen Sender, der OLP wird gepimpt, irgendwann wenn ich alt bin bestimmt auch ein 7ender, der T-Bird kann auch durch einen Iceman ersetzt werden und wenn man sich den den ganzen Effekt- und Ampkram mit Wireless-D.I. ins Gehirn implantieren kann, bin ich auch dabei.

Proberaumkosten waren die ersten Jahre nix, weil Keller der Drummer (bei uns wurden auch nur die Drummer, die ´nen tauglichen Keller im Elternhaus hatten) dann so 10 bis 20 € im Monat, immer mit mehreren Bands im Raum.
Studiokosten kamen irgendwie immer wieder rein.
 
Ibanez EDB 600 - 500 Euro
Übungsverstärker für zu Hause - 70 Euro
Kompressor - 70 Euro
Gurt, gepolstert - 30 Euro
Glockenklang 2x12er - 700 Euro (gebraucht)
Warwick ProFet 3,2 - 270 Euro
Elixir-Saiten - 50 Euro ca.
Unterricht - ca. 140 Euro/Monat
*schluck* - ich stelle fest, es gibt billigere Hobbies.
und dann kommt vielleicht demnächst ein Waran ins Haus ...
 
hab für meinen bass ca 3600 sfr. bezahlt, amps habe ich bekommen ( übungsverstärker).
sonst brauche ich saiten, die kosten 50 sfr. nächste anschauffung wird ein combo von markbass sein.
 

Similar threads

EDE-WOLF
Antworten
48
Aufrufe
30K
schubi_neu_38615
schubi_neu_38615

Zurück
Oben Unten