Glockenklang Steamhammer Review

  • #281
Die Schwächen der Class D Endstufe werden nur im Direktvergleich deutlich.

Da ich die verglichenen Gerätschaften auch beide besitze kann ich mich dem Geschriebenen vorbehaltslos anschließen.
Es ist letztendlich ja auch ein Vergleich auf verdammt hohem Niveau. Der SH ist bei seiner Kompaktheit schon sehr gut gemacht.
Ich ertappe mich dabei, dass ich den SH immer öfter mitnehme und den BAC Pre im Case mit der Endstufe im Unterrichtsraum lasse.
Klar ist der BAC Pre mit der Red Rock 4.5 Class-H Endstufe und dem Glockenklang Kabeltreiber nochmal eine andere Welt,
gerade was Wärme, Klarheit und Definition angeht.
 
  • Like
Reaktionen: Paulito

  • #282
Danke für das Update...:-)
Nach wie vor überzeugt mich die Endstufe des Steamhammer.
Leistung, Sound und Vehemenz sind sehr gut und lassen kaum Wünsche offen.

Trotzdem klingen Endstufen mit konventionellem Trafo Netzteil immer noch besser.
Um diese Aussage in die richtige Perspektive bzw. Relation zu bringen folgendes:
Von ca 60 Auftritten habe ich ca 5 Mal mein Rack mit großer Endstufe und BAC Preamp mitgenommen.
Diese 5 Mal habe ich auch sehr genossen.
Die Schwächen der Class D Endstufe werden nur im Direktvergleich deutlich.
Heißt "mein Rack mit großer Endstufe" der BAC mit der Red Rock Modus 4.5 Endstufe? Oder eine andere?
 

  • #284
Nein, genau das.

Buuuuummmm,
Paul
Prima, danke! D.h. wenn man sowieso vorhätte einen anderen Preamp zu benutzen wäre man mit der Modus 4.5 besser bedient, als den Steamhammer als Endstufe zu benutzen (finanziell eh...;-))?
 
  • #286
Du hast Dir Deine Frage selber beantwortet.
:-)
:great:;-)
Dann noch ein letzter Beitrag zur Threadverwässerung, dann hör ich auf:
"Anderer Preamp" würde bei mir FMC Retrobass bedeuten, den du ja auch hattest. Hast du den mal direkt an der Modus 4.5 ausprobiert? Hat der genug Output um die Red Rock adäquat anzublasen, Herr KaLeu?:-)
Danke!
 
  • #287
:great:;-)
Dann noch ein letzter Beitrag zur Threadverwässerung, dann hör ich auf:
"Anderer Preamp" würde bei mir FMC Retrobass bedeuten, den du ja auch hattest. Hast du den mal direkt an der Modus 4.5 ausprobiert? Hat der genug Output um die Red Rock adäquat anzublasen, Herr KaLeu?:-)
Danke!
Der Retrobass hat mit Sicherheit genug Saft. 12V und über 1A Netzteil...
 
  • #288
Threadverwässerung, dann hör ich auf:
"Anderer Preamp" würde bei mir FMC Retrobass bedeuten, den du ja auch hattest. Hast du den mal direkt an der Modus 4.5 ausprobiert? Hat der genug Output um die Red Rock adäquat anzublasen,

Habe ich nicht probiert, sollte aber auf jeden fall gehen. Der RB hat sehr große Gainreserven im Output.
Habe ja meinen RB verkauft.
Hätte ich eigentlich nicht machen sollen......


Wer/was soll das sein?
 
  • #289
Danke euch!:-):bier:
Wer/was soll das sein?

Kapitän-Leutnant, war eine Anspielung auf "Das Boot", wegen "Anblasen" (dort bezieht sich das allerdings auf das Leeren der Ballasttanks mit Druckluft). Nur ein kleiner Schmarrn. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Paulito
  • #290
Habe ich nicht probiert, sollte aber auf jeden fall gehen. Der RB hat sehr große Gainreserven im Output.
Habe ja meinen RB verkauft.
Hätte ich eigentlich nicht machen sollen......



Wer/was soll das sein?

Gab es nicht gerade einen in den Kleinanzeigen?
 
  • Like
Reaktionen: Paulito
  • #292
muss ich dem Steamhammer Bestnoten geben.
Der Steamhammer ist gekommen um zu bleiben:-)
Dito. Auch zum täglichen Üben im stillen Kämmerlein, da absolut geräuschlos - lüftermäßig.
In letzter Zeit greife ich, vor allem bei KB-Gigs auf größerer Bühne, (anstelle von Steamhammer oder EA Doubler) gern auch wieder auf meinen analogen Soul zurück, in Kombi mit einer Glock Double light. Irgendwie hat man doch all seine Kinder lieb...:love:
 
  • Like
Reaktionen: victor9000 und garotti
  • #293
Hallo Kollegen,

ich habe eine Frage zum Steamhammer:
(ja, ich hab jetzt auch einen - das Leben ist zu kurz für schlechte Amps!)

Ich nutze den Drive - Kanal für nur leicht angerauten Klang, nicht wirklich angezerrt.
Daher habe ich den Drive -Regler auf ca. 10 Uhr, und dann aber den Drive Level schon auf 4 Uhr, um die gleiche Lautheit wie im Clean - Kanal zu erreichen.
Der Gain für den Clean-Kanal steht bei mir auf ca. 12 Uhr (Preci, passiv).

Wenn ich nun - wie ihr oben vorgeschlagen habt - den Drive als Booster nutzen will,
müsste ich konsequent den Drive noch absenken, sozusagen auf 7 Uhr,
dann müsste ich aber den Drive Level entsprechend anheben!

Da ich beim Drive Level jetzt schon auf 3 Uhr bin, ist da nicht irgendwann sehr schnell Ende?
Mache ich was falsch? Benutzerfehler?
Oder ist das anders gemeint?

Danke schonmal für Antworten!

Viele Grüße
Volker
 
  • #294
Hallo Kollegen,

ich habe eine Frage zum Steamhammer:
(ja, ich hab jetzt auch einen - das Leben ist zu kurz für schlechte Amps!)

Ich nutze den Drive - Kanal für nur leicht angerauten Klang, nicht wirklich angezerrt.
Daher habe ich den Drive -Regler auf ca. 10 Uhr, und dann aber den Drive Level schon auf 4 Uhr, um die gleiche Lautheit wie im Clean - Kanal zu erreichen.
Der Gain für den Clean-Kanal steht bei mir auf ca. 12 Uhr (Preci, passiv).

Wenn ich nun - wie ihr oben vorgeschlagen habt - den Drive als Booster nutzen will,
müsste ich konsequent den Drive noch absenken, sozusagen auf 7 Uhr,
dann müsste ich aber den Drive Level entsprechend anheben!

Da ich beim Drive Level jetzt schon auf 3 Uhr bin, ist da nicht irgendwann sehr schnell Ende?
Mache ich was falsch? Benutzerfehler?
Oder ist das anders gemeint?

Danke schonmal für Antworten!

Viele Grüße
Volker
Kannst du doch machen wie es dir gefällt.
Dreh doch mal den Master voll auf jnd regel die Lautstärke mit dem Drive.
Wenn es dir dann zu langweilig klingt, gehst du mit dem Master halt n bisschen zurück und drehst wieder Drive rein bis es passt.
Glockenklang Potis sind erstmal ungewohnt, weil tatsächlich der volle Regelweg nutzbar ist und nicht nur die erste Hälfte wie bei den meisten.
 
  • Like
Reaktionen: lila_vila, TomW und Paulito
  • #295
Der Gain für den Clean-Kanal steht bei mir auf ca. 12 Uhr (Preci, passiv).

Regle den Clean Kanal einfach etwas runter, sagen wir 10-11h.
Dann hast du wieder mehr Spielraum mit dem Drive Kanal.

Glockenklang Potis sind erstmal ungewohnt, weil tatsächlich der volle Regelweg nutzbar ist und nicht nur die erste Hälfte wie bei den meisten.

Genau so ist es.
 
  • Like
Reaktionen: seBASStian
  • #296
Es ist ganz erstaunlich wie GAS-frei mich der Steamhammer gemacht hat.
So lange habe ich bis jetzt noch keinen Class D amp gehabt.

Mir fällt aber beim besten Willen kein kompakter Class-D Amp ein, den ich jetzt dringend anchecken müsste.
Der Quilter ist interessant hat aber anscheinend recht laute Lüfter und ich denke nicht das dessen Endstufe sooo viel besser als die des SH ist. Die Vorstufe ist auch eher uninteressant.
Schade eigentlich....

Ok, ich habe de SH mit dem Speck Electronics 4 Fach Para EQ nochmal ordentlich gepimpt.;-)
Das hätte ich aber mit jedem anderen Amp auch gemacht.
Mit dem EQ habe ich perfekte Kontrolle über meinen Bühnensound.
Dröhnfrequenzen können punktgenau gefiltert werden und zusätzlich den "Druckpunkt" der Bässe genau eingestellt werden. LO Cut ist auch vom Feinsten. Das ist schon super, wenn man so einen feinen EQ immer am Start hat.
Luxus der Sinn macht. :-)

Den Speck habe ich mit starkem Klett samt Netzteil auf dem SH befestigt. Komplett verkabelt, passt perfekt in die Tasche vom Blue Sky rein. :great:
Das AC/AC Netzteil verursacht keinerlei Brummen oder Störgeräusche. Bei einem anderen Amp war das unmöglich. Da sieht mal mal wieder wie gut die Glockenklang Geräte gebaut sind....
IMG_6881.jpg

IMG_6882.jpg
IMG_6884.jpg
 
  • Like
Reaktionen: olbass, lila_vila, 16fuss und 4 andere
  • #298
Hallo Kollegen,

vielen Dank für eure Antworten!

Klar kann ich das so machen.
Dank euch bin ich beruhigt, dass das offenbar bei euch auch so ist und nichts dejustiert ist.
Auch, dass ich nicht irgend was blödes falsch gemacht habe.

Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Danke und viele Grüße
Volker

P.S. Ich bin sehr froh, dass ich mir den SH geleistet habe.
Meinen Genz Benz mag ich zwar auch noch, aber so sauber, wie der SH meine verschiedenen Bässe abbildet, das kann der Genz nicht. Der gleicht sie doch eher etwas an.
Meine Spielfehler bildet der SH übrigens auch sehr klar ab. Jeden.
Gruß
V.
 
  • Like
Reaktionen: Paulito, TomW und Basser-61
  • #299
oh ja der Speck....
was für cooles Teil. Und ja Paul ich habe eins gefunden..... nur gibt es der Geldbeutel grad nicht her.
NOCH NICHT
 
  • #300
Heute bekomme ich meinen SH ins Haus. Bin gespannt nach den Lobeshymnen das Kistchen zu testen. Ich werde berichten... ;)

Grüße Hen
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus, jaco1972, Paulito und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten