Green Audio Werdohl - Wer hat nähere Infos?

@el martino: Du meinst bestimmt Joetronics, oder? Da habe ich auch angefragt, habe aber nie ne Antwort bekommen. Die Website gibt es noch, da ist ein Bild von einem Blizzard-Verstärker mit beleuchtetem EQ, den würd ich mir auch ins Wohnzimmer stellen ;-)
Ja genau, Joetronics. Irgendwie hieß es mal vor Jahren dass es kein Service mehr gibt...aber dann die Website aufrecht zu erhalten...hm, seltsam.

Telefonisch auch nicht erreichbar?
 

Ich hatte vor Jahren (um 2009) auch einen BassBall 200, einer meiner ersten GAS-Anfälle verbunden mit der Anmeldung bei bassic :D.
Der Amp hatte Probleme mit der Schutzschaltung und wurde von einem Ex-GreenAudio Inhaber repariert, es gab seinerzeit noch eine Website mit Ersatzteilen etc.
Ich habe das Ding mit dem Bassmax Reußenzehn betrieben und mit einer 2x12Trace Elliot, war sehr amtlich aber das GAS ging dann weiter und weiter und der BassBall wurde im Bekanntenkreis weiter verkauft und läuft da weiterhin.

Anhang anzeigen 577462
Schicke Griffe...
 
Mit Joetronics hatte ich vor längerer zeit auch zu tun (eine GA600 mal hingeschickt und ich meine, einen Bassball), hat damals wunderbar geklappt.
Auf der Homepage gibt es auch eine Telefonnummer...
 
Ja, auch per Telefon. Wahrscheinlich einfach Pech gehabt, gibt ja so Tage wo man einfach keinen erreicht. Ein Kumpel hat mir dann seinen (Hobby)-Techniker empfohlen, das wird schon passen :-)
 
Ich möchte mir den Hinweis erlauben, dass meine Green Audio GA600 in den Kleinanzeigen steht.
Falls jemand "schon immer mal eine haben wollte". :-)
 
Mal nach drei Jahren Ruhe hier mal ein Lebenszeichen :
Ich hatte meinen Bass Ball hier vor zwei Wochen für 120.- EUR in den Kleinanzeigen, darauf hat sich keine Sau gemeldet.

Dann kam unser Sänger an und meinte, bei dem Gig, den wir spielen, stünde nur ein Generator zur Verfügung, und er weiß nicht, wie sauber der die Spannung regelt.
Da er einen Digitalmixer mit Laptop und Tablet-Steuerung nutzt und die zwei Gitarristen moderne kleine Amps mit Digital-Shishi haben (der Eine Guitarrero braucht sein Handy, um den Amp zum Laufen zu bringen :O!, der andere transportiert seinen Combo in einer Einkaufstasche), hat er für das Zeug ein Spannungs-Stabilisier-Gerät geliehen, das aber nur begrenzt Leistung hat.
Reicht also nicht für Alle und die Gesangsanlage UND den Bassamp.
Ich habe daraufhin gemeint, dass ich meinen "alten Bassverstärker" mitbringen kann (den Green Audio), der kann was ab, und wenn der Generator ihn erwischt, ist es nicht soo schlimm (und die FMC 15/3 übersteht es hoffentlich).

Was soll ich sagen : Gig im Wald gespielt, der Generator war gar kein Problem.
Amp : Wenn ich mal derber reingelangt habe, hat er das gaanz zart und hübsch angezerrt. Ansonsten klar und Druck und fein und voll.
Der andere Bassist kam mit einem aktiven Fender, mit dem er das Ding erstmal übelst in die Verzerrung getrieben hat.
Nachdem er das mit Gain und Master verstanden hatte, hat er sich am EQ recht flott seinen ganz anderen Sound eingestellt und gut war's.
Er war von dem Amp sehr angetan.
Und ich auch. Den verkaufe ich nicht. Für die paar Kröten so ne Spaßmaschine hergeben ? Nö. Müssen meine Erben dann entsorgen.
Zusammen mit dem anderen Gerümpel...

Sorry, dieser kleine, emotionale Text musste mal raus.
 
Mal eine andere Frage :
Woran sehe ich denn (von außen, am Besten), was für einen bass Ball ich habe ?
Bei meinem steht unter dem Netzanschluss "400 VA", aber wenn er 400 Watt Leistungsaufnahme hat und ich mal annehme, dass klassische Transistor-Amps 50% in Wärme umwandeln, hätte ich einen BassBall 200.
Bei Bildern von Green Audio-Amps, die aber 200 Watt Power haben, steht auf Bildern im Internet "200 VA" an der Stelle...
Hat da jemand eine Info dazu ?
Bumms hat er ja ...
 
Das dürfte der 400 sein mit 220W an 8 und 350W an 4 Ohm. Schonmal einen gewischt gekriegt? Das war bei den Dingern leider ein "Feature", damals, Weckautomatik mit Netzspannung bei Berührung der oberen Abdeckung.
 

Bin als Jugendlicher öfters in Werdohl im Laden gewesen und habe dort meinen Bass und auch Green Audio Lautsprecher gekauft.
Martin Engelien hat mit seinem Schlagzeuger einen fantastischen Workshop gehalten.
 
Hallo zusammen,
habe mich extra für diesen Fred hier angemeldet. Zum Thema: die Geschichte von Martin Engelin über den Werdegang der Firma Sound Shop und Detlef Becker ist, gelinde gesagt, etwas "geschönt". Ich kenne beide, Detlef sowie auch den Apotheker, persönlich, war auch damals ein guter Kunde des Sound-Shops.
Tatsache ist, dass der Laden damals hoffnungslos überschuldet war, es wurden sogar von Konten derjenigen Kunden, die irgendwann mal einem Lastschriftverfahren zugestimmt hatten, Gelder abgebucht, um kurzfristig liquide zu sein. Die Gelder wurden dann allerdings auch schnell wieder erstattet, wenn der Kunde seine Kontoauszüge kontrollierte und natürlich entsetzt beim Sound-Shop anrief.
Der "Apotheker", ein damals noch guter Freund vom D. Becker, lieh diesem dann einen deutlich 6-stelligen Betrag, um den Laden und auch die Produktion von Green-Audio zu retten und sicherte diesen durch eine stille Teilhaberschaft ab.
Das ganze war aber schon so verschwurbelt, dass gar nichts mehr zu retten war und er (der "Apotheker") schlussendlich als alleiniger Besitzer von Green Audio dastand, etwas, was er nie wollte. Er versuchte dann noch, das Ganze an einen Mitarbeiter zu verkaufen, dieser hatte aber letztendlich keine Lust, sich bis ans Lebensende für eine sehr unsichere Sache zu verschulden. Es war natürlich jedem klar, dass eine Kleinfirma wie Green-Audio langfristig niemals gegen die Entwicklungs- und Werbeetats der großen Firmen anstinken könnte.
So wurde die Firma Green-Audio sang- und klanglos geschlossen, die Reste verkaufte der Apotheker nach und nach via Ebay.
Schade, denn die eigentlichen Beschäftigten waren wirklich mit Herzblut bei der Sache und wirklich bemüht, qualitativ hervorragende Produkte herzustellen. Ach, und die "fantastisch laufende Werbeagentur" des Herrn B. (gurgelt mal nach "Beckerpool.com") ist auch schon vor einigen Jahren mit Bravour in die Insolvenz gerauscht.
Nichts gegen Detlef, ist wirklich ein Netter, der immer für seine Kunden da war. Wenn mal am Samstagabend kurz vor Mitternacht vorm Gig ein Amp abrauchte, schwang er sich ins Auto und brachte einen vorbei. Die Preise im Laden waren immer super, vielleicht zu super..... Als Geschäftsmann gehört er eher nicht zu den besonders guten....
Das mit dem Abbuchen haben sie auch bei mir gemacht.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten