Gute alte Songs wiederentdeckt

nach dem biergeschwängerten genuss eines fürchterlichen b-movies namens "perdita durango" wurde die letzte szene und der anfang des abspanns hiervon begleitet:
http://www.youtube.com/watch?v=Siapac1HTpo&feature=related
von ihm ist auch das original von "i put a spell on you".

und dann kam es gestern zu einer wiederentdeckung. jimi hendrix ist ja allgemein bekannt. und seit ich einen guten bassisten zu schätzen weiß, ärgere ich mich immer wieder über die experience. nun hat er ja auch ein paar aufnahmen mit einem guten bassisten machen dürfen. und einer der guten ist hier für mich billy cox. man nehme einfach die in jedem gut geführten haushalt vorhandene "live at the fillmore east" und höre sich "voodoo child (slight return)" an, am besten im vergleich mit der album-version von electric ladyland an. was billy cox und jimi hier anstellen, ist wirklich großes kino. zudem hat billy auch noch große, haarige hoden, was sound betrifft. badet eure gehörgänge mit dem stoff.
 
Hier ein Live-Kracher aus dem Jahr 1971, wobei das Original schon früher herauskam, auf der genialen LP "Metamorphosis", auf der sich weitere sehr gute Songs befinden.

http://www.youtube.com/watch?v=xwkZzhDRroo

Zu dem Vergleich "Love" und "Hair", der ein paar Seiten vorher gemacht wurde, muss man sagen, daß "Love" eine der allerersten echten Hippie-Bands war (aber sie kaum jemand kennt), während "Hair" zwar auch schon 1968 uraufgeführt wurde, aber der Milos Foreman Film mit dem zitierten Soundtrack von 1979, ein kommerzieller Aufguss war, als die Hippie-Zeit eigentlich schon lange vorbei war...
 

Wie oft habe ich Tina gesagt, daß es nix hilft, den Bass zu wechseln, wenn man immer dieselben Saiten benutzt...[;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
am freitag war ich mal wieder im cd-laden und möchte euch natürlich nicht vorenthalten, welche perle(n) ich da mal wieder erlegt habe:
als brave musikliebhaber und freunde des blues haben wir ja alle brav folgenden film gesehen:
http://www.amazon.de/Cadillac-Recor...U21Y/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1302520879&sr=8-6
das fanden wir ja schon richtig geil (auch wenn der schauspieler, der willie dixon spielt, am kontrabass so viel groove hat wie ein toter baum...). und welch freude beschlich mich, als ich in erinnerung dieses filmischen leckerbissens folgendes entdeckte:
http://www.amazon.de/Complete-Intro...N0HG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1302520879&sr=8-2
muddy waters, howling wolf, etta james... um nur ein paar der über 90 highlights dieser box zu nennen. von blues und rock'n roll geht es über psychedelic bis hin zu einigen soulperlen. spült eure lauscher damit.
 

Zurück
Oben Unten