Hals selber schnitzen - 1. Versuch!

In solchen (seltenen) Fällen mag das sein. Ich hab den nur einmal verbaut bzw. eben getauscht (was ja auch ein Riesenvorteil dieser Bauweise ist), weil der Hals nicht nach vorne kam .... bin mir aber ziemlich sicher, dass etwas mehr Geduld das Problem auch gelöst hätte.
Das darf ja auch jeder machen, wie er möchte.
Ich wundere mich nur, dass die mittlerweile überall verbaut werden ... ist aber nur meine Meinung.
 
Servus,
es gibt ja auch die Zweifach-Stäbe, die dennoch nur in eine Richtung wirken, die sehen aber ähnlich aus wie die Dual-Action-Dinger.
Vmdl. werden die verbaut, weil man keinen gekrümmten Kanal fräsen muss?
Grüße
Chris
 
Egal ob "Einweg" ode dual-action ... die brauchen beide nur einen geraden Kanal und haben den Vorteil, dass man sie wechseln kann.
Der Vorteil vom "einfachen" Spannstab liegt meiner Meinung nach darin, dass ich bei der Verstellung mehr Vertauen in die Lösung mit nur einem Gewindestück habe. Beim dual-action kam mir das mit zwei angeschweisten Gewindestücken deutlich fragiler vor.
Funktionieren tut das aber sicherlich auch.
Ich versteh nur den Hype nicht. Es traut sich fast kein Hersteller mehr nur einen normalen Trussrod einzusetzen... es muss ja dual-action sein.
 
Ich hab nen Einweg (lOl) und zwei mit Double. Klar, beim EInstellen merkt man einen Unterschied, der aber nicht gravierend ist. Funktionieren tun beide gleich gut.

Ich habe mir jetzt eine Bundschlitzsäge bestellt und werde das ganze mit der Hand einmessen. Schließlich ist das Ziel ja, was zu lernen. Wenn es in die Hose gehen sollte ... so teuer ist ein Griffelbrett jetzt auch nicht ....
 
Hallo zusammen.
Ich habe mir jetzt eine Schablone geschnitzt und wollte los legen.
Dabei ist mir das Problem unter gekommen dass der Rohling etwas gearbeitet und verworfen.
Ich habe mir die "beste Stelle" für eine Fräsung raus gesucht und versucht, das mal in Bildern fest zu halten ist aber echt schwer zu dokumentieren
IMG_20220913_180858232.jpg

IMG_20220913_180929480.jpg

hm .. sieht man nicht wirklich ..

so läge der Hals drin
IMG_20220913_181136982.jpg


Das ist dann akzeptabel, die Klemmen begrenzen das "Griffbrett"
Edith: Richtung Kopfplatte geht er dann hoch, der Regenschirm

IMG_20220913_181118125.jpg


Allerdings bleibt dann ein Spalt der locker für ein Zollstockglied reicht.
IMG_20220913_181224516.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll ichs erklären:
Die Verwerfung hat eher im "Kopfplattenbereich" statt gefunden.
Mein Gedanke ist jetzt dass so anzunehmen, da die Halsrückseite ja eh noch bearbeitet wird.

Ich habe nur Sorge, dass beim Verschrauben des Halsfusses auf dem Korpus ich einen "twisted" Neck habe ....

Lieber Abrichten (lassen) ?
 
Wie soll ichs erklären:
Die Verwerfung hat eher im "Kopfplattenbereich" statt gefunden.
Mein Gedanke ist jetzt dass so anzunehmen, da die Halsrückseite ja eh noch bearbeitet wird.

Ich habe nur Sorge, dass beim Verschrauben des Halsfusses auf dem Korpus ich einen "twisted" Neck habe ....

Lieber Abrichten (lassen) ?

Vor dem Verarbeiten planieren sollte man in jedem Fall. Das Holzstück scheint aber eh noch etwas unentspannt zu sein, wenn es sich seit dem letzten Hobeln wieder verzogen hat. Wenn Du das meiste Material an der Rückseite abgenommen hast und der Hals grob in Form ist würde ich ihn erstmal zwei/drei Wochen liegen lassen. Gerade noch großen Verarbeitungsschritten sieht man, welchen Bewegungsdrang das Holz noch hat. Holz ist halt ein Naturmaterial und sowas hat man immer mal wieder. Ein Holzstück, dass sich während des Baus immer wieder etwas bewegt, würde ich persönlich nicht in ein Instrument einbauen.
 
Padawan braucht nochmals Hilfe:

Der Spannstab hat gemessen 5,3mm Breite. Bei einer 6mm Fräsung hätte der also 0,7mm Luft. Aus dem Bauch raus finde ich das etwas zu viel oder?
Lieber einen 5mm Fräskopf besorgen und zur Not etwas Schleifen ?
 
Dtei Zehntel präzise auf die ganze Länge ausschleifen ist ganz schön viel Arbeit.
Evtl. 6 mm fräsen und einen Streifen Furnier einleimen?
 

Superhart ist gar nicht so hilfreich, falls durch die Spannung Risse im ausgehärteten Leim entstehen und irgendwann doch was abbröselt... normaler Weißleim reicht hin.
Für zerbröseln ist jeder Holzleim zu weich, so flexibel sind die alle. Ob man in der Benutzung einen Unterschied zwischen den Leimen bemerken würde, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht.
 
Nunja
Man kann mit einem 5er Fräser auch breiter fräsen, inden man 2x fräst.
Gegen Klappern (was nur stattfindet, wenn der Stab komplett gerade/entspannt ist, würde ein Stück Schrumpf-/Silikonschlauch bässer helfen.
Weißleim lässte Stahl rosten.
 
Nunja
Man kann mit einem 5er Fräser auch breiter fräsen, inden man 2x fräst.
Gegen Klappern (was nur stattfindet, wenn der Stab komplett gerade/entspannt ist, würde ein Stück Schrumpf-/Silikonschlauch bässer helfen.
Weißleim lässte Stahl rosten.

Wie nah muss der Weißleim denn an den Stahl kommen, damit er ihn rosten lässt? ;-)
 

Zurück
Oben Unten