Harley Benton Home - Im Land der Billigheimer

Welche Schulnote gebt Ihr den HB Bässen im Allgemeinen?

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

  • 5

  • 6

  • Ich habe verschiedene Noten vergeben, da unterschiedlich zufrieden


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Weiß einer von euch, ob die Teile am Bass was taugen?

 
Weiß einer von euch, ob die Teile am Bass was taugen?

Ich hatte das Teil mal und fands nich so prickelnd :-)
 
Bevor es hier Klopperein gibt, gebe ich neuen Input, meine HB Ecke....

IMG_20230721_112958.jpgIMG_20230721_113038.jpg
 

Wieso nicht? Hobbys sollen Spaß machen. Wer rechnen und kaputtsparen will, muss im Controlling anfangen.

...nanana... - ...ich habe überhaupt nix gegen "Harley Benton" - Instrumente... - ...ich finde es aus "meiner ganz persönlichen Sicht" nur nicht nachvollziehbar, ein sehr preisgünstiges Instrument mit teurer Elektrik/Elektronik aufwerten zu wollen... - ...ich würde dann immer ein etwas teureres Instrument vorziehen (welches als Basis für Umbauten wahrscheinlich auch eher geeignet wäre)...

Aber das ist nur meine Sichtweise und keinesfalls als Kritik an den Auffassungen Anderer zu verstehen.

Wer seinen Spass damit hat, aus einem "Harley Benton" einen "Wishbass" zu machen (;-)), soll es bitte gerne tun.

P.:-):bier:
 
...ich finde es aus "meiner ganz persönlichen Sicht" nur nicht nachvollziehbar, ein sehr preisgünstiges Instrument mit teurer Elektrik/Elektronik aufwerten zu wollen...

hmmm .....

.... soll jeder machen , wozu er lustig ist .

meine erfahrung geht dahin , das bis jetzt jede music man stingray copie sich um ein vielfaches verbessert hat , wenn man dann auch den entsprechenden pre amp eingebaut hat .

einstellen muß man jeden bass , egal ob teuer oder preiswert ..... saiten macht man auch meißt das drauf , was einem persönlich am besten liegt ... und wenn man dann mit kleinen mitteln , so teil mal auf vordermann bringt , hat man was zu basteln gehabt , was gelernt und auch ein sehr feines erfolgserlebniss .

sterling sub
dimavery
j&d
career
hb

:-)
 
...ich würde dann immer ein etwas teureres Instrument vorziehen (welches als Basis für Umbauten wahrscheinlich auch eher geeignet wäre)...
... oder ein qualitativ besseres. Am Preis alleine lässt sich das erfahrungsgemäß nicht festmachen. Allerdings sinkt der Faktor Glück bei höherem finanziellem Einsatz, ein gutes Instrument zu erwischen. Das Hardware, Pickups und Elektronik bei hochpreisigeren Instrumenten von besserer Qualität sind, ist als Fakt anzunehmen. Da geht's letztendlich bei Umrüstungen meist um soundtechnische Präferenzen bzw. Vorlieben. Wenngleich ich voraussetze, dass man ab einer gewissen Preisklasse von vornherein weiß, was man will und auch vom Hersteller bekommt.
 
... oder ein qualitativ besseres. Am Preis alleine lässt sich das erfahrungsgemäß nicht festmachen. Allerdings sinkt der Faktor Glück bei höherem finanziellem Einsatz, ein gutes Instrument zu erwischen. Das Hardware, Pickups und Elektronik bei hochpreisigeren Instrumenten von besserer Qualität sind, ist als Fakt anzunehmen. Da geht's letztendlich bei Umrüstungen meist um soundtechnische Präferenzen bzw. Vorlieben. Wenngleich ich voraussetze, dass man ab einer gewissen Preisklasse von vornherein weiß, was man will und auch vom Hersteller bekommt.
Auf der anderen Seite kann man an einem günstigeren Instrument unbefangener basteln, weil im Extremfall nicht so viel Kohle futsch ist....
 
Auf der anderen Seite kann man an einem günstigeren Instrument unbefangener basteln, weil im Extremfall nicht so viel Kohle futsch ist....

...das stimmt... - ...aber will ich "basteln" oder "spielen"...?... - ...und im Extremfall ist "futsch" eben "futsch"... - ...und "nach meiner ureigensten Aufassung" muss sich ein Umbau immer auch "lohnen"...(zwar ist das meine sehr persönliche Sichtweise, aber ich gestehe umfänglich Allen eine andere Sichtweise zu)...

P.:-):bier:
 
hmmm .....

.... soll jeder machen , wozu er lustig ist .

meine erfahrung geht dahin , das bis jetzt jede music man stingray copie sich um ein vielfaches verbessert hat , wenn man dann auch den entsprechenden pre amp eingebaut hat .

einstellen muß man jeden bass , egal ob teuer oder preiswert ..... saiten macht man auch meißt das drauf , was einem persönlich am besten liegt ... und wenn man dann mit kleinen mitteln , so teil mal auf vordermann bringt , hat man was zu basteln gehabt , was gelernt und auch ein sehr feines erfolgserlebniss .

sterling sub
dimavery
j&d
career
hb

:-)
Wenn's um den guten, alten Classic Bass Preamp geht ist das ja nicht nur ein kleines Upgrade, sondern eher eine essentielle Umstellung des Sounds (passender Pickup vorausgesetzt). Den gibt's jetzt auch wieder bei Musikding.
Ehrlich gesagt fremdel ich noch etwas mit meinem HB-Musicman, ansonsten würde ich den Preamp auch durch den ersetzen. Geben wir dem Bass mal einen Monat.

Ansonsten stimme ich dir was Setup und die passende Saiten angeht voll zu, das verändert noch einmal massiv Sound und generelle Lust aufs Instrument.
Dazu fühlen sich die Bässe in die ich mehr Arbeit rein gesteckt habe auch mehr nach "meinen" Bässen an.
 
Also ich hab hier 4 Instrumente von HB rumstehen.

A) einen HB PB50 Preci, daran habe ich nur die hässliche Kopfplatte geändert und ihn ein neues Finish verpasst. Arbeitsaufwand und Arbeitszeit stehen in keinem angemessenen Verhältnis zum Einkaufspreis. Die Basis ist aber gut und eben auch günstig. Alles andere blieb original. Ich wollte halt das Finish genau so.

B) Einen HB JB75, der Brückentroll, schwer, hässlich und ein Scheißjazzbass halt. Hab in aus einem moderat trockenen Keller gerettet, dass hat er dann doch nicht verdient. Bekam für zusammen nichmal 30€ ein anderes Schlagbrett, dass er nicht mehr ganz so hässlich ist und eine neue Controlplate, da die Alte den moderaten Keller nicht vertragen hat. Alles andere ist original, mehr hat ein Jazzbass bei mir nicht verdient, kann froh sein, dass er raus aus dem Keller ist.
Auch hier ist die Basis gut und Korpus, Hals, Mechaniken und Wilkinson PUs haben den Keller unbeschadet überstanden 😳.

C) Eine HB DC-Junior Gitarre, tolles Teil ABER der Wraparound Steg war gar nichts für mich, unangenehm eckig, drückte in den Handballen. Für die hab ich Geld nachgeschoben und einen Schaller Steg für 2/3 vom Einkaufspreis montiert, den kannte ich, da wollte ich auch nicht sparen. Pickup, Hals, Mechaniken sind mehr als befriedigend.

D) Eine HB SC 25th. Eine Rundum gute Gitarre, da ändere ich gar nichts dran. Die teuerste von allen, aber bei dem was einen geboten wird wirklich spottbillig!

Edith: B ) ohne Leerzeichen gibt also blaues Auge B)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten