Hartke Ak410 !Taugt die was?

NBL@Bass

NBL@Bass

Well-Known Member
Beiträge
11.500
Lösungen
1
Ort
OWL
Bassix
ß359.130
Moin,

hat jemand hier Erfahrungen mit der Box machen können? Ich war am Samstag in Dortmund bei Black Sabath und Geezer hatte mit den Dinger die Bühne gepflastert. Der Sound war richtig geil.

Ich halte sonst nicht viel von Hartke Boxen. Die XL Dinger klingen mir nicht warm genug, die VX sind eine Katastrophe und die Hi-Drive sind nicht mein Beuteschema. Nicht das ich ne neue 4x10er haben möchte, mich würde es nur Interessieren ob jemand die AK mal testen konnte.
 

Geiler Typo... Butt... hihi... :I:D

Eine 410er mit 98dB/W... Nicht dass ich die Zahl an sich beängstigend fände, bei den Preisen von Leistung spielt die tiefe Effizienz ja heutzutage keine Rolle mehr. Aber wie kommt das?
 
Eine 4x10" mit 98dB/1W... Vielleicht haben die Jungs den Pegel mal in einem Frequenzbereich gemessen, der für den Bassisten wichtig ist und nicht bei 1KHz oder in den Bereich, die der Bass gerne etwas wegdreht...
Da würde ich nix drauf geben. Wenn dort jemand 103dB oder noch mehr angibt, dann wurde da entweder die Hochmittennase gemessen.... oder es war eine tonnenschwere Box mit 4 x EVi10L...´oder die Produktmarketing abteilung hat gemeint, das sähe so gut aus.
Auch eine 4x10, die ab 30Hz angegeben ist, ist pure Augenwischerei und überhaupt nicht aussagekräftig.
Kein Hersteller würde eine Frequenzgang im -3dB-Bereich angeben... hier würde selbst bei einer 4x12" Abrissbirne dann eher "80Hz" stehen müssen. 50Hz wären dann nur noch mit 18" zu realisieren...

Nichts ist so subjektiv wie eine Musikerbox. Hier gelten eh keine Hifi-Masstäbe. Man muss ich mit der Kiste in der Band wohlfühlen und nur das zählt. Nicht mal das alleine Antesten im Laden reicht aus. Entscheidend ist ausschliesslich, wie sie im Bandkontext klingt. Zuhause im stillen Kämmerlein oder solo angetestet im Showroom des Händlers sagt leider fast nix aus.

Nochmal zu Butt :-)
War sein Bühnensound so laut, dass Du die Hartke AX hören konntest?
Im Falle von Black Sab kann ich mir nicht vorstellen, daß die ein kleines Clubkonzert gegeben haben, wo nur Ozzi die Gesangsanlage befeuert und der Rest mit eingenen Amps spielt (.. dann wäre ich auch gerne unter den Zuhörern gewesen :-) )
Manchmal führen da die Batterien von Achtzehnzöllern oder noch größer, die unter der Bühne angeordnet sind zu "kleineren Beeinflussungen", wenn die dich vor der Bühne mit über 130dbA erschüttern.... Desweiteren wird er wohl auch mit DI in die PA gegangen sein, vielleicht noch einer der Speaker per Mic zum dazumischen abgenommen worden sein.
 
Keine Ahnung, ob's bei Geezer so ist, aber was aus Vertragsgründen auf der Bühne steht und was wirklich das Signal an den FOH liefert, können zwei paar Schuhe sein.
Ich denke immer nur an Rossi: Die Bühne voller weißer Marshalls und abgenommen wurde ein AC30 im Rentenalter.
Gut...Eierschneider...aber egal, selbe Nummer. Stand vor einer der Pappen ein Mikro?
 
Keine Ahnung, ob's bei Geezer so ist, aber was aus Vertragsgründen auf der Bühne steht und was wirklich das Signal an den FOH liefert, können zwei paar Schuhe sein.
Ich denke immer nur an Rossi: Die Bühne voller weißer Marshalls und abgenommen wurde ein AC30 im Rentenalter.
Gut...Eierschneider...aber egal, selbe Nummer. Stand vor einer der Pappen ein Mikro?

Sehe das genauso ... was auf der Bühne steht ist entweder Deko oder dient nur der Bühnenbeschallung. Wenn Cabs abgemict werden, stehen die in der Regel isoliert hinter (!) der Bühne ...
 
Ich hab grade nochmal die Fotos angesehen...waren ein paar Micros vor den Boxen, auch bei Tony. Ob ich den Bühnensound/PA Sound oder einen Mix aus beidem gehört habe kann ich leider nicht mehr sagen. Vielleicht hat er auch in die PA gezockt und davor seinen Kilo.
Er quatscht er mit seinem Tech über sein liverig, da kommt auch ein Foto von ihm auf der Bühne mit Mico vorm AK Box

http://www.samsontech.com/artists/geezer-butler/

Ich hab mir mal die Produktbeschreibungen durchgelesen, die klingen ja immer schön:-) Soll einen schönen Oldschool Rocksound geben. Billy Skihase wirbt auch für die Dinger:

http://www.samsontech.com/hartke/products/cabinets/ak-cabinets/ak410/

Klar, kann gut sein, dass das viel mit dem Endorsingvertrag zu tun hat. Trotzdem, ich hätte gerne passend für meinen LH eine Hartke Box, weil das ganze nicht so gestückelt aussehen soll. Die FMC 1153 würde dadrunter kommen, das wäre nicht das Problem. Von daher würde es mich wirklich interessieren wie das Ding klingt. Gut aussehen tut sie jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab grade nochmal die Fotos angesehen...waren ein paar Micros vor den Boxen, auch bei Tony. Ob ich den Bühnensound/PA Sound oder einen Mix aus beidem gehört habe kann ich leider nicht mehr sagen. Vielleicht hat er auch in die PA gezockt und davor seinen Kilo.
Er quatscht er mit seinem Tech über sein liverig, da kommt auch ein Foto von ihm auf der Bühne mit Mico vorm AK Box

http://www.samsontech.com/artists/geezer-butler/

Ich hab mir mal die Produktbeschreibungen durchgelesen, die klingen ja immer schön:-) Soll einen schönen Oldschool Rocksound geben. Billy Skihase wirbt auch für die Dinger:

http://www.samsontech.com/hartke/products/cabinets/ak-cabinets/ak410/

Klar, kann gut sein, dass das viel mit dem Endorsingvertrag zu tun hat. Trotzdem, ich hätte gerne passend für meinen LH eine Hartke Box, weil das ganze nicht so gestückelt aussehen soll. Die FMC 1153 würde dadrunter kommen, das wäre nicht das Problem. Von daher würde es mich wirklich interessieren wie das Ding klingt. Gut aussehen tut sie jedenfalls.

Du kennst doch mein Stack mit dem Hartke Kilo und der FMC 210 + FMC 1153 - sieht auch sehr schön aus ohne Hartke Box. Außerdem denke ich, dass 2 FMC´s besser harmonieren wie zusätzlich die Hartke.
Ich hatte vor den FMC´s 2 Harkte XL Boxen, die 1. schweineschwer waren und 2. weniger Druck hatten als die FMC´s. Also überleg Dir das nochmal. Ich würde auch keine 410 nehmen sondern als Ergänzung zur 1153 ne 210er, da die vom Schalldruck ähnlich/identisch sind.
 
Ja du hast ja Recht
Du kennst doch mein Stack mit dem Hartke Kilo und der FMC 210 + FMC 1153 - sieht auch sehr schön aus ohne Hartke Box. Außerdem denke ich, dass 2 FMC´s besser harmonieren wie zusätzlich die Hartke.
Ich hatte vor den FMC´s 2 Harkte XL Boxen, die 1. schweineschwer waren und 2. weniger Druck hatten als die FMC´s. Also überleg Dir das nochmal. Ich würde auch keine 410 nehmen sondern als Ergänzung zur 1153 ne 210er, da die vom Schalldruck ähnlich/identisch sind.

Ja, du hast ja Recht:-) ich lande bei meinen Überlegungen auch immer wieder bei Hans. Vielleicht sind Raffis Boxen auch ne Option, hab ihn mal angeschriben
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten