Hilfe bei Gestaltung des Pedalboards (Darkglass & Co.)

Spawn_Ric

Spawn_Ric

Member
Beiträge
66
Ort
DE
Bassix
ß2.450
Liebe Bassic-Gemeinde,

als absoluter Anfänger mit Pedalen habe ich bislang versucht, dieser Thematik aus dem Weg zu gehen. Die Entwicklung im Markt und ein Pedal (Darkglass Alpha Omega Ultra) haben mich dazu bewegt, mich mit dieser Thematik intensiver auseinander setzen zu wollen. Hierzu benötige ich eure Hilfe:

Im Moment habe ich in einem 4HE Rackcase
  • einen Ampeg SVT-7 Pro Bass Head,
  • einen Korg-Racktuner,
  • sowie einen Furman M-10x E Netzstromfilter.

Diese Kombination habe ich mit Absicht so gewählt, da der Ampeg bereits einen Kompressor beinhaltet und ich sehr flexibel auf (Gig-)Reise gehen kann. In der Praxis muss ich so nur ein Stromkabel vom Rack verlegen, die Boxen verkabeln und den Bass einstöpsel, um loslegen zu können.

Mit anderen Worten: Ein Pedal wäre in dieser Kombination ein Teil, das zu mehr Komplexität führen und damit das Grundprinzip (möglichst einfache Handhabung) zerstören würde. Daher möchte ich lieber gleich ein Pedalboard, das mir auch die Möglichkeit gibt, später weitere Effekte zu integrieren.

Nun zu den Fragen:

  • Gibt es ein Pedalboard, das bereits eine Stromversorgung integriert hat und sich leicht transportieren / aufbauen lässt? Wenn ja, welches ist das?
  • Wie würde in meinem Fall der "Signalweg" aussehen? Ließe sich dann der Kompressor des Ampegs noch nutzen, oder wäre dieser außerhalb der "Signalkette"?
  • Inwieweit würde sich mein Aufwand in Bezug auf den Aufbau (bei einem Gig) verändern?
  • Muss ich etwas beachten oder ist mir ein wichtiger Fakt entfallen?
Wenn hier einige Fragen offensichtlich stümperhaft sind möchte ich mich dafür schon an dieser Stelle entschuldigen. Ansonsten freue ich mich auf eure Antworten und sage schon mal vielen vielen Dank!

Beste Grüße

Rico
 
Pedalboards sind Raketenwissenschaft, soviel vorab. Schau mal in den "zeig dein board"-Thread von Member wasabi2.0. ;-)

Zu deinen Fragen:

Ein integriertes Netzteil fürs Pedalboard würde ich nicht empfehlen (es gibt zwar so fertige Plastikboards mit integriertem Netzteil, aber da bist du schnell am Limit oder bekommst Brummprobleme, weil die nicht vernünftig isoliert sind usw.). Warwick, Boss usw. Du weißt ja noch nicht, welche und wieviele Pedale im Laufe der Zeit verbaut werden und welche Spannungen (9,12,18,24V AC oder DC...) und Leistungen die brauchen. Digitale Effekte benötigen manchmal viel Leistung, anders, als bei den meisten analogen Effekten, die oft mit relativ wenig Saft auskommen.

Der Aufbau der Effetkette ist, wenn du momentan nur an ein Darkglass Pedal denkst, einfach: Bass - Darkglass - Ampeg. Den Kompressor im Ampeg kannst du natürlich weiterhin nutzen, der bleibt in der Signalkette. Wenn du allerdings die Vorstufe des Ampeg komplett umgehen willst, indem du in den Power amp In, bzw. Effect return einspeist, kann es sein, dass der Kompressor nicht mehr im Signalweg ist. Dazu müsste man das Blockschaltbild des Ampeg betrachten, ob der Kompressor vor oder hinter dem Effektweg des Ampeg liegt.

Edith trägt nach: oder du schleifst das Pedal komplett in den Einschleifweg des Ampeg und steckst den Bass in den Input des Amps. Hier hättest du wieder den Kompressor sicher in der Kette. Da wäre dann allerdings zu klären, ob das Pedal sich mit dem Pegel des Effektweges verträgt. Ich vermute aber, dass ein zerrender Preamp wie Darkglass vor dem Amp mehr Sinn macht, als im Einschleifweg.

Wenn du ein ordentlich verkabeltes Pedalboard hast, egal wie groß, ist der Aufbauaufwand beim Gig überschaubar. Ich hab ein großes 80er Pedalboard mit Patchbox. Das lege ich auf den Boden, stecke den Netzstecker, stecke ein Klinkenkabel zwischen Board und Amp und ein Klinkenkabel zwischen Instrument und Board und ein XLR-Kabel vom DI-Out des Boards irgendwohin (stage box oder Pult eben) . Dauert etwa 30 Sekunden, dann hab ich mein Stressbrett verkabelt.

Aaaber: Bis das Pedalboard erstmal geplant, gebaut, verkabelt, umgeplant, umgebaut, umverkabelt, vergrößert, umgebaut,...war. Wie es ein Kollege richtig sagte: Die Modelleisenbahn des Bassers, eine ewige Baustelle.

Aber keine Angst, hier wird dir geholfen :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen in der endlosen Welt der Effektgeräte:bier:


Ich halte kleine 50x20cm boards für gut geeignet um ein kompaktes Setup zu erstellen, auf das je nach Gerät 4-6/7 Pedale passen. Und mit vier höheren Gummifüßen, gegen welche man die alten tauscht lässt sich ein flaches Netzteil (fame dc8, power plant jr, palmer pwt08[baugleich mit dem fame] zum Beispiel) auch direkt platzsparend unter der ganzen Geschichte unterbringen.



Zum Setup wurde ja schon einiges geschrieben.

Bass-Kabel-Board-Kabel-Amp-Box/DI, fertig:D


Zu den Geräten an sich empfehle ich YouTube (MrExcane, Knobs und Zachary Rizer sind meine erste Anlaufstelle), die Gruppe "Pedalboard" auf Facebook und natürlich das Forum hier.

Viel Spaß beim stöbern :D
 
wenn der darkglass always on ist, könntest du anstelle eines boards auch über eine rackschublade nachdenken... das würde für dich dann keinerlei "mehr aufwand" bedeuten...

bei einem einzigen pedal würde ich eher dazu tendieren dieses auch einzelnd zu lassen... passt inkl. netzteil in die basstasche und ist beim aufbau exakt der gleiche aufwand wie bei einem board... ein board würde ich erst in erwägung ziehen wenn du mehr als 2 effekte nutzt...
 
Schonmal vielen Dank für eure Antworten. So langsam kommt Licht ins Dunkel ;-)

Für die weitere Diskussion hier mal noch der Link zur Owner-Manual für den Ampeg (auf Seite 7 und 8 findet man auch die Rückansicht): SW0787_RevB.pdf

@dumbopop - Wie sieht denn eine gute "zentrale Stromversorgung" für ein Pedalboard aus? Hast Du ein Beispiel im Sinn? Wie wäre denn die "Verkabelung" wenn ich den Kompressor des Ampegs weiter nutzen möchte (vielleicht stehe ich da auch auf dem Schlauch...)?

Hat jemand zufällig Erfahrungen mit den Pedalboards von "Gator" (http://gatorcases.com/pedal-boards-fx/)? Zumindest das Rackcase ist klasse!

Besten Dank für eure Unterstützung!
 
Ich bin Fan von Akkus auf dem Board, da gibt es welche zu kaufen oder man nimmt so'ne Akkubank für's Handy und bastelt/kauft sich nen Voltwandler. Vorteil des Akkus ist, daß man keine weitere Steckdose braucht und keinen Ärger wegen Störstrom und Erdungsgebrumm hat. Nachteil ist, daß man nur 9V-Geräte nutzen kann, es sei denn, man nimmt mehrere Akkus.
Ansonsten gibt es viele verschiedene Boardnetzteile, von klein bis groß, von billig bis teuer, mit einer Voltstärke oder vielen, in stark und in schwach, es kommt halt drauf an, was Du demnächst noch vorhast, also wieviele und vor allem was für Effekte. Also kleine analoge oder große digitale. Willst Du's lieber günstig, oder darf es etwas teurer sein, dafür flexibler für die Zukunft?

Gatorboards sind gut, viele andere Marken sind es auch. (Nimm mal die Klammern um den Link weg, sonst geht der nicht)
Gibt es ein Pedalboard, das bereits eine Stromversorgung integriert hat und sich leicht transportieren / aufbauen lässt? Wenn ja, welches ist das?
Leicht transportieren lassen sich alle, Du hebst sie hoch und trägst sie weg.:o) Soll es eher leicht sein oder eher sicher, also Tasche oder Koffer? Teuer oder billig? Kannst/willst Du basteln? Ich hatte mal ein Board auf einem zugesägten Brett in einer geschenkten Notebooktasche. Billig, leicht, praktisch, wenig geschützt.
Fliegt bei Euch Bier auf der Bühne oder macht Ihr's eher gediegen? Es gibt Koffer, da ist das Board die Unterseite, man nimmt bloß den Deckel ab, das ist leichter als ein fetter Koffer in dem noch ein Extraboard ist, dafür ist so'n Ding bei Bier und Regen der Horror, weil er halt volläuft. In solchen Situatinen sind Boards aus Vierkant-Alu am besten.
Je nach Pedalen, Gewicht und verfügbarem Platz könnte man sich auch was sägen, was sich hinten im Rack transportieren lässt, evtl. festgeschnallt im Deckel transportieren läßt. Der Racktuner könnte dann ja auch raus.

Wenn Du den Kram auf Deinem Board für "Effekte" nutzen willst, ändert sich an der Art der Nutzung Deines Amps inkl. Comp gar nichts. Wenn Du allerdings den Preamp Deines Ampeg weglassen willst, also dauerhaft oder schaltbar, dann wird es unter Umständen kabeliger (ja, das ist ab jetzt ein Wort).

Viel Text, keine konkrete Antwort, das ist halt ein komplexes Feld und seeeeehr individuell.
Wenn Du genauer beschreibst, was Deine Bedürfnisse jetzt sind und vermutlich in Zukunft sein werden und wie das Budget aussieht, kann man Dir hier ziemlich konkrete Kauftipps geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Akku klingt auch nach einer sinnvollen Alternative zur "klassischen" Stromversorgung, insbesondere in Bezug auf den möglichen Ärger mit Störströmen und Erdungsbrummen.

Ich fasse hier mal kurz meine Vorstellungen/Wünsche zusammen und hoffe auf Kauftipps :-)

Auf das Board soll:
Das Pedalboard sollte in sich schon robust sein. Basteln kann ich nicht und leider reißt mir dann auch zu schnell der Geduldsfaden...daher lasse ich mich auch gern auf einen Kompromiss ein. In Bezug auf das Budget habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht, möchte aber im ersten Schritt gern unter 1000 € bleiben und damit den Grundstein für mögliche Erweiterungen legen (Flexibilität mal ganz groß geschrieben).

Nochmal vielen lieben Dank für eure Unterstützungen bis hierher!
 
Wie sieht denn eine gute "zentrale Stromversorgung" für ein Pedalboard aus? Hast Du ein Beispiel im Sinn? Wie wäre denn die "Verkabelung" wenn ich den Kompressor des Ampegs weiter nutzen möchte (vielleicht stehe ich da auch auf dem Schlauch...)?

Wichtig bei der Wahl eines zentralen Netzteils ist eben, was du für Pedale anschließen möchtest. Ich fahre momentan mein gesamtes Brett mit dem Fame DC8, da ich fast ausschließlich 9V Pedale benutze. Davor hatte ich ein Harley Benton Power Plant Jr., das aber iwann zu klein wurde. Hier z.B. siehst du mein Board, (die Lücken sind mittlerweile gefüllt). Unter dem Brett (Harley Benton SpaceShip 80) sitzt das Fame DC8 und versorgt alle Pedale, die du auf dem Bild siehst. Das DC8 wird über Steckernetzteil in die Steckerleiste gesteckt, rechts neben der Steckerleiste ist meine selbstgebaute Patchbox. Letztlich muss ich also nur den den Bass in die Patchbox stöpseln, den Amp mit der Patchbox verbinden und das Pult/FOH über den DI-Out der Basswitch verkabeln. Und natürlich den Netzstecker einstecken. Das dauert wie gesagt 30 Sekunden.
IMG_0372.JPG

Das komplette Brett wird also vor den eigentlichen Bassamp verkabelt, der bei mir dann tatsächlich nur noch eine PA-Endstufe ist.

Wenn du dein zukünftiges Pedal(board) in den Instrumenteneingang des Ampeg steckst und den DI Ausgang auf Post EQ schaltest, hast du den Kompressor des Ampeg immer im Signalweg.

Bass - Pedalboard - Ampeg - Box.

Bass - Ampeg - Pedalboard im Einschleifweg des Ampeg - Box

Bass - Pedalboard in den Return des Ampeg, also direkt in die Endstufe - Box
(in dieser letzten Variante hast du die komplette Vorstufe des Ampeg umgangen, inkl. EQ und Kompressor. Also nicht das, was du eigentlich willst).
 
Wozu brauchst Du den Vitalizer? Sowas ist eher für Gitarristen, die die passive Strat am 10m-Kabel haben und denen dabei die Höhen verloren gehen. Aufgrund des Darkglass nehme ich an, daß Du keinen passiven Sopranbass in allerkleinster Auflösung jubilieren lassen möchtest, von daher brauchst Du das Gerät nicht, spätestens mit Nutzung einer Funke fällt da eh jeglicher Sinn hinfort.

Wenn Du Flexibilität ganz groß schreiben willst, fallen Akkus eher raus, denn wenn Du weiter in die Materie eintauchst und DAS Pedal entdeckst, daß Du unbedingt haben MUSST - dann braucht das bestimmt 12V und der Akku taugt dafür nix. Ich habe nen Akku und mir ein Pedal deshalb verkniffen.
Das Cioks DC10 ist so die E-Klasse, wahrscheinlich Overkill, aber im Fall der Fälle hat man halt die Power und die Möglichkeit alle Voltvarianten zumindest einmal abzudecken. Einziger Nachteil bei Cioks ist, daß man das Netzkabel nicht an jeder Tanke kaufen kann, weil es aufgrund der flachen Bauform geräteseitig keinen Kaltgerätestecker hat.
Das DC5 ist so die A-Klasse, reicht für Dich und Deine Frau, aber wenn ihr Zwillinge bekommt, isses zu klein. Ich wohne über dem Parkplatz einer Kinderarztpraxis.
Wenn Dein Effektherz allerdings drei fette Eventides begehrt, brauchst Du aber wieder ne Nummer größer.

Bei Pedalboards gibt es die Varianten Brett (Gator) und Blech (Pedaltrain, Palmer, Rockbord). Brett ist flacher, dafür muss alles oben drauf, Blech ist höher, dafür können Netzteil und Kabel unten drunter. Ich würde ein Pedaltrain nehmen, einfach weil die Koffer am stabilsten sind.
 
Ich habe mir jetzt mal etwas zusammengestellt und benötige eure Hilfe zwecks Funktionsweise und der Details. Vielleicht habe ich da noch was vergessen ;-)

Als Netzteil würde ich mich für das FAME DC 8 entscheiden (https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-DC8/art-GIT0038973-000)
Dieses soll unter ein Pedaltrain-Board. Das Metro 16 (https://www.thomann.de/de/pedaltrain_metro_16_sc.htm).

Das würde in der vollsten Ausbaustaufe (d.h. hier wäre Kompressor und Tuner des Ampeg bereits ersetzt) in etwa so aussehen, wie im Anhang dargestellt. Im ersten Schritt würde ich hier tatsächlich erstmal nur die Darkglass-Zerre in Betrieb nehmen und dann stückweise erweitern. Netzteil etc. bringen ja sowohl der Fame als auch die Zerre mit, Patchkabel würde ich also keine benötigen. Hier wäre es wahrscheinliche eine simple Verbindung von Bass-> Darkglass -> Ampeg (Endstufe) oder?

Vielen Dank für eure Antworten!

Grüße

Rico
 

Anhänge

  • 52517740-e23e-46ea-b91d-8602ad4810d2.JPG
    52517740-e23e-46ea-b91d-8602ad4810d2.JPG
    95 KB · Aufrufe: 444
Das Fame DC8 hat ein externes Netzteil, ICH würde das nicht nehmen. Auf der Bühne wäre mir der kleine Stecker zu wenig belastbar, das Kabel zu dünn und die Wandwarze zu wackelig. Aber wenn bei Euch auf der Bühne nix passiert, sollte das schon klappen, auch weil Stromklopse mit integriertem Netzteil dicker oder teurer sind.
Oder man packt sich 'ne 3er-Leiste auf's Brett, aber dann wird es halt irgendwann eng.

edit: Ich gehe halt von meiner Erfahrung aus und die besteht eben auch aus Festivals, bei denen in den Umbau- oder auch Showsituationen gerne mal betrunkene Trottel (manchmal bin ich auch so einer) auf der Bühne rumlaufen, die irgendwo drauftreten, hängenbleiben oder in der Hektik auch mal grob mit dem Kram umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

  • einen Korg-Racktuner,
  • sowie einen Furman M-10x E Netzstromfilter.
Zwei Dinge, die so notwendig sind wie ein Kropf. :D
Dafür ist der Ampeg sehr fein.

Den Onboard-Kompressor kannst du natürlich verwenden.

Aber ich denke, du zäumst das Pferd bei deiner Pedalboard-Suche von hinten auf.
Zuerst würde ich dir empfehlen darüber klar zu werden was du überhaupt brauchst bzw. willst (Overdrive, Chorus, Oktaver, Delay,...).

Wenn nu nur den Darkglass hast, dann braucht man eiogentlich noch kein Board.
Ab 3 Pedalen macht es schon Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten