...Nö, absolut nicht...
...ja, und das zurecht. Der "Mono-Neon" ist ein "Jazzbass", der kein "Jazzbass" ist (und "Puristen" das Grauen in die Augen treibt)... - ...aaber: ...Ausser "mir" muss dieses Instrument ja auch Niemandem gefallen...

...
Aber wer "diesen Bass" (nach dem Umbau zum Fretless) jemals anspielen durfte, wird mir Recht geben, dass das Instrument (für einen 7ender) wirklich gut ist...
@Basspekoe @Bassologe @Geosammler ...?...
P.

Jepp, der klingt wirklich gut und spielt sich gut.
Ein Grund ist auch die (fernab des Mainstream) massive Bauweise. Fette Brücke, dichtes/schweres Holz, ...usw.
Der Ton flattert halt nicht so rum, sondern bohrt sich mit kräftigen dichten Mitten durch. Das hat mehr mit der Konstruktion, als mit den PUs zu tun.
Und da kommen wir auch schon zum Problem.
Da die meisten Basisten heute schon eine Lebenskrise bekommen, wenn ein 4-Saiter mehr als 3,6kg wiegt und alles an dem Bass "leichtgewichtig" sein muss, von Mechaniken bis Brücke, dann muss ich mich nicht wundern, wenn ich beim parallel-Betrieb der PUs keine Mitten mehr habe.
Beim Preci wird das durch den seriellen PU und die fehlende Mittenauslöschung etwas kompensiert. Dafür hat man dann eben auch den etwas undefinierteren seriellen Ton.
Ein Jazzbass braucht konstruktiv etwas stabilität. Außerdem muss man wissen, wie man die PUs richtig zueinander einstellt. Dann setzt sich ein Jazzbass auch immer hervorragend durch und nörgelt auch nicht rum.
Und er setzt sich auch definitiv kein bißchen schlechter durch, als ein Preci. Meiner Meinung nach sogar deutlich besser.
Ich konnte noch nie was mit einem Preci anfangen. Zu indirekt und wummerig.
Lange Zeit war der Stingray mein Favorit für einen fetten transparenten Ton, wobei ich immer schon Jazzbässe parallel gespielt habe.
Durch einen Zufall bin ich aber drauf gestoßen, wie ein Jazzbass richtig eingestellt klingen kann. Der Jazzbass hat dann sogar alle Stingrays verdrängt, obwohl ich sie heute immer noch mag.
Noch deutlich ein drauf gelegt haben meine Yamaha TRBs. Grund u.a ist die für mich noch bessere Positionierung der PUs (beide etwas weiter zum Steg).
In dem Zuge bin ich mittlerweile auch absoluter Fan von (brummfreien) Singlecoils geworden.
Soapbars kann ich mittlerweile nicht mehr hören. Sie klingen für mich nörgelig und unnatürlich. Eigentlich alle Humbucker außer MMs.