Hilfe - ich kann nicht "Jazzbass"!



  • #104
Genau, bitte nur noch J-Style schreiben
 
  • #105
.... zu nem papiertaschentuch sag ich auch " tempo " , wenns von einem anderen hersteller ist .
 
  • Like
Reaktionen: PickNick, Dr. bss und RomanS
  • #107
Wenn die Taschentücher so geschützt hätten, wie der Leo seine Kopfplatte, müssten wir uns die Nase mit Waschbetonplatten putzen.
Da haben wir aber nochmal Glück gehabt!
Den Großvater nebenan haben sie jetzt verknackt, weil er seinem Enkel die billigen Sahnebonbons von Aldi geschenkt hat.
 
  • Haha
Reaktionen: Zinfandel, PickNick und EADG
  • #110
Aber wer "diesen Bass" (nach dem Umbau zum Fretless) jemals anspielen durfte, wird mir Recht geben, dass das Instrument (für einen 7ender) wirklich gut ist... @Basspekoe @Bassologe @Geosammler ...?...

P.:-):bier:
Jawoll, Herr Kapellmeister:opa:
Dat is so, da haste Dir ein ganz feines Vorhaben ausgedacht und es hat sowat von in der Praxis hingehauen.
Dein Mono Neon ist absolut überragend als Fretless und für mich einzigartig :great::claphands:
 
  • Like
Reaktionen: PickNick, Bassologe und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #111
Ich glaube, der wichtigste Satz kam vom Kollegen @Mudskipper:
man muss den halt etwas anders spielen als nen Preci oder was auch immer, also: jeder Bass hat doch ein gewisses Spektrum, in dem er geil klingt.
Ich brauch beim Umstieg auch immer ein bisschen, aber bekomme in meiner Rockpopband mit dem Preci mit Flats genauso wie mit dem Jazz mit Rounds gute und ortbare Sounds hin. Klingt halt anders. Der Amp hat ja auch noch Knöpfe zum drehen.
Ich stell mir aber auch immer nur einen Sound ein, der geil ist, und das wars. Da wird nicht zwischen den Songs rumgedreht.
PS: kann nur schlecht slappen. Kann keine Noten.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: rumblebird2, TomW, Chuck und 5 andere
  • #112
ick würde sagen, liegt vor allem an der band bzw. am mix. in der einen band mit breiter schrammelgitarre und synth war es mit diversen jazzys schwierig. in der letzten und aktuellen band (jeweils trio, git, dr, bass mit nich ganz so breiter delaysatter klampfe) geht es super mit dem geddy, rts hilft auch beim pengpuff! jazz is am koolsten mit allen reglern voll auf und hart mit pick gespielt, so, nämlich!

ach so, slappen gehört abgeschafft!
 
  • Like
Reaktionen: Taubenhaucher und rumblebird2
  • #113
Hat eigentlich mal jemand mit dem Bass gesprochen? Vielleicht ist es ja andersrum genau so und niemand muss sich deswegen schlecht fühlen.
Mit meinem habe ich neulich gesprochen - er gestand mir, dass er sich eigentlich mehr wie ein Preci fühlt und er es langsam leid ist, immer in eine Schublade von mir gesteckt zu werden.

Wir werden wohl um ein Paartherapie nicht umhinkommen!
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Baterista, Chuck, rumblebird2 und 3 andere
  • #114
...ach so, der Vollständigkeit halber:

Slappen ist toll. 👍

Aber.... nicht dieses zingeldingelping ohne musikalischen Wert. Slappen gehört wie alle anderen Spieltechniken ins Repertoire und sollte klanglich (der Ton kommt aus den Fingern) passend zum Rest gespielt werden können. Also mit demselben Druck und guter Tragkraft. Nur klingen Attack und Ton anders, was klanglich/musikalich ggf Sinn macht und dann auch verwendet werden kann/soll.

Wer Slappen "verbieten" will, kann auch Plektrum verbieten, kann auch jammernde Fretlessbässe verbieten und nervige Effekte wie Chorus gleich mit... 😏

Wer es kann und musikalisch einzustetzen vermag, der soll es auch tun.
Wie z.B. ein Flea ohne gelegentlichen Slap klingt, brauche ich hier ja nicht groß erklären.... 😏
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: rob_bob, TomW, daphonque und 10 andere
  • #115
Dein Mono Neon ist absolut überragend als Fretless und für mich einzigartig :great::claphands:

...ganz "tho" fätt hätte ich es zwar nicht beschrieben... - ...aber innerhalb einer Band "schiebt" der Bass schon ganz ordentlich...(auch und vor Allem mit Chorus und Octaver)... - ...aber es ist kein "kultivierter Bass" (und schon gar nicht im Vergleich zum "Marleaux Contra"), aber das war ja auch "tho" gewollt.

Es ist mir ohnehin egal, ob Jemandem das Instrument gefällt - Mir muss das Instrument gefallen und genau das tut es. Wenn nun auch Anderen das Instrument gefällt, so ist das doch ein Zeichen, dass "meine Idee" nicht ganz so falsch gewesen sein kann (und @hui ist ohnehin an Allem schuld...:D... - ...:bier:... - ...und Danke für den Tipp...:hail:...)...

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Haha
Reaktionen: rumblebird2, hui, PickNick und eine weitere Person
  • #116
Ein Jazzbass braucht konstruktiv etwas stabilität.
Genau die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich habe nen alten und sackschweren Korea-Squier aus Schichtholz. Der Korpus klingt einfach ganz besonders. Hatte da schon mehrere Hälse, PUs, Elektroniken dran aber der Ton war immer da. Ist mittlerweile ein absoluter Bastelbass aber für mich ein geiler Jazzbass.

Mit manch anderen hatte ich auch so meine Probleme im Bandkontext, der Schichtholzanker war da aber immer sehr stabil und steht z.B. nem Stingray in Nichts nach…
 
  • #117
Re-Upload von vor 7 Stunden, wurde mir vorgeschlagen gerade bei YouTube, sorry konnte gerade nicht widerstehen und passt ja zum Thema, auch ein verdammt guter Channel und durch ihn hab ich mich auch bei Truefire angemeldet.

 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen, Bassman1788 und kadauz
  • #118
Ein Grund ist auch die (fernab des Mainstream) massive Bauweise. Fette Brücke, dichtes/schweres Holz, ...usw.
Der Ton flattert halt nicht so rum, sondern bohrt sich mit kräftigen dichten Mitten durch. Das hat mehr mit der Konstruktion, als mit den PUs zu tun.
Ehrlich jetzt, die Urban Legend von schwer=gut? :kaffee:

Wenn die Taschentücher so geschützt hätten, wie der Leo seine Kopfplatte, müssten wir uns die Nase mit Waschbetonplatten putzen.
Aber Leo hatte den Laden doch schon verlassen, als Fender mit einer Armee von Anwälten den gesamten Planeten verklagt hat.
 
  • Like
Reaktionen: rumblebird2 und RomanS
  • #119
Das steht so in diesem Internet. In Wahrheit baut der immer noch alle Instrumente selber von Hand, nur die Tonabnehmer werden von Abigail Ybarra jedes Jahr frisch geerntet.
 
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: uncool sam, rumblebird2, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und 3 andere
  • #120
Ehrlich jetzt, die Urban Legend von schwer=gut? :kaffee:
Nicht direkt, aber es sind schon gewisse Erfahrungswerte, die ich mit @Basspekoe teile.
Da geht es zumindest mir nicht um absolutes Gewicht, aber um eine solide "straffe" Basis.
Auch bei mir: Keine wissenschaftlich feste Evidenz, aber eine Beobachtung an dutzenden Bässen über die Jahre.
Allerdings halte ich den Hals, seine Stabilität und Justage für wichtiger als den Korpus.
Auch müßig darüber zu schnacken ob es Koinzidenz oder Korrelation ist, aber Bässe über 4Kg aber unter 4,5 gefallen mir einfach am bässten, quer durch alle möglichen Typen.
Kann auch mit dem Spielgefühl zusammenhängen. Zu schwer mag ich nicht, zu leicht aber auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: rumblebird2, Zinfandel, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und 3 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten