• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Hörbare Einflüsse auf das eigene Spiel

Aufkäufer

Aufkäufer

Kaufe alles
Beiträge
185
Bassix
ß3.858
Welche Bassisten hatten hörbaren Einfluss auf euer Spiel?

Also nicht: den finde ich toll.
Auch nicht: den habe ich viel gehört.
Auch nicht: den solltet ihr euch anhören.

Sondern: mein Vokabular, mein Stil ist deutlich von dem beeinflusst. Hörbar. Bis zu: ich will klingen wie XY und bin schon sehr weit damit gekommen.
 

Ich habe mich wegen Sean Hurley in P-Bass und Flats verliebt. Das ist genau mein Sound. Und den setze ich auch in der Band um. Tatsächlich komme ich dem reinen Sound inzwischen auch sehr nah. Ich nutze auch die LaBellas, die SH nutzt, das sollten die DTB FLs sein. Die Skills am Bass sind natürlich ein klein bisschen weniger 😎
 
Quasi jede Musik die ich höre und mir gefällt hat Einfluss auf mein Spiel und in Laufe der Jahre sind das ganz schön viele Basseusen geworden vom typischen Bass Superhelden bis zum kleinen Local Hero Basser.
Klanglich bin ich definitiv 90er Jahre Kind. Modern 5 String Sounds aber auch Plek und Neck PU je nach Kontext. Wenn Geslappe dann eher fett und eher 70s Sound.
Sound immer dem Song untergeordnet.
 
mein Vokabular, mein Stil ist deutlich von dem beeinflusst. Hörbar. Bis zu: ich will klingen wie XY und bin schon sehr weit damit gekommen.
Ich habe jetzt echt mal überlegt...🤔

...keiner. 🙄

Es gibt sehr viele Bassisten, deren Spiel mir super gefällt. Aber ich habe außer Inspirationen sonst kaum was übernommen.🤔
Dasselbe mit Instrumenten, da habe ich noch nie was gekauft, weil XY sowas spielt. 😏


🤔...

Das einzige was ggf dazu zählt:
Ich habe mit Platten wegen bestimmter Bassisten gekauft und mir so ein Tor zu teilweise völlig anderer Musik eröffnet.
Mein Musikgeschmack ist wohl nur deshalb so breit gefächert, weil ich wegen den Bassisten (die ich gut fand) bereit war, mich auf andere Musikgeschmäcker einzulassen.

...aber ich glaube, das haben sehr viele hier in Bassic genauso erlebt. 😉
 
Wer mich sicher in Bezug auf Pausen in Basslinien geprägt hat ist Bernard Edwards.

Im Rocktrio sicherlich Dusty Hill. Eine fette, steady Basis für den Gitarristen schaffen.

Soundmäßig hat mich bestimmt Billy Sheehan beeinflusst (Zerr, Brüll), nicht aber seine Menge an Tönen.
 
Ich denke mal, für mich ist das erstmal Kai Eckhardt. Und dann Thomas White und Frank Itt. Der aber lediglich über seine "the touch" Phase.
 

Zu Anfang: Jonas Hellborg. Dann RHCP, da ist mir zum ersten Mal aufgefallen, wie geil Bass und Drums zusammen funken können. Und dann Zappa, da jetzt nicht speziell Bass sondern das musikalische Gesamtkonstrukt. Und dann Police und The Who und dann noch ...
 
First cut is the deepest… Am stärksten (und bis heute) haben mich Bassisten am Anfang meiner Bass-Reise beeinflusst:

Jack Bruce (bedarf keiner Erklärung…)
Max Bennett (LA-Studio-Ikone, zu erst gehört auf Frank Zappas Hot Rats)
Herb Bushler (sein grandioses synkopiertes Spiel auf Penny Arcade von Joe Farrell (1974)
Chuck Rainey (immer gut und geschmackvoll. Ein Vorbild!)
Paul Jackson (Herbie Hancock Headhunters, mein E-Bass-Heroe Nr. 1)
Buster Williams (Kontrabass. Sound und Phrasierung)
Charlie Haden (erst seit ich Kontrabass spiele. Großartig in seiner Einzigartigkeit)
 



Zurück
Oben Unten