Hörbare Einflüsse auf das eigene Spiel

Muss ich im Zusammenhang mit Band/Interpreten aufzählen, da ich finde, dass diese viel zu den Songs die ich mag, beigetragen haben:

Cliff Burton (Metallica)
Paul Denman (Sade)
Pino Palladino (Paul Young)
Paul Webb (Talk Talk)
Tony Levin (Peter Gabriel)
Paz Lenchantin (A Perfect Circle)
 


Ich mag sehr viele unterschiedliche Bassisten, doch ich habe mich sehr früh in meiner Laufzeit dazu entschieden, dass ich vor allem simpel und präzise spielen möchte. Einfach ein fettes Fundament mit Plektrum gespielt, idealerweise downstrokes. Daher im Endeffekt alle, die auch mit Plektrum so eine Rolle in der Band eingenommen haben. Am meisten haben mich wohl geprägt:

Pete Agnew (Nazareth)
Gene Simmons (KISS)
Alan Lancaster (Status Quo)
Dee Dee Ramone (Ramones)
JJ Burnell (Stranglers)

Der Bass Sound auf den ersten drei Stranglers Alben ist für mich zum "niederknien", bzw. Blueprint wie Bass (für mich) idealerweise klingen soll. Wobei auffällt, dass es meistens die frühen Aufnahmen/Sounds der jeweiligen Leute sind, die mich insperiert haben - irgendwann hat wohl jeder mal (wie die meisten von uns) das herumexperimentieren angefangen. Außer vielleicht Dee Dee Ramone, der ist seinem Stil treu geblieben, auch wenn er sich nach seiner Zeit bei den Ramones mal als Rapper (!?!?) versucht hat.
 
Beeinflusst....nix.....aber ich kann ja auch gar nicht Bass spielen, im herkömmlichen Sinn...:tongue:

Aber beeindruckt.....ja.....meine erste " Rock LP"......Masters of reality...Black Sabbath.

Muss ich mehr sagen :opa:
 
Das ist wirklich schwer zu sagen. Der erste Bassist, der mich beeinflusst hat, ohne dass ich wirklich gemerkt habe, was da passiert, war Paul McCartney. Dessen Ansatz, genau das (nicht mehr , aber auch nicht weniger) zu spielen, was die jeweilige Nummer braucht, und sei es auf eine völlig unvirtuose Art und Weise, hört man bei mir nach mehr als 40 Jahren immer noch raus. Danach kam relativ schnell Ray Brown ins Spiel ... das meiste, was ich über Walking Bass gelernt habe, stammt von ihm (komischerweise nicht von Ron Carter, den hatte ich erst sehr viel später auf dem Schirm).

Wer sich jemals mit RnB, Soul oder sowas beschäftigt hat, kommt natürlich an James Jamerson, Bob Babbit und Donald Duck Dunn nicht vorbei.

Allerdings sind die Grenzen zwischen "Inspiration" und "hörbaren Einflüssen" sehr fließend.
 
Lee Sklar

Das war mir lange Zeit gar nicht bewusst, aber ich bin immer wieder über Stücke gestolpert, bei denen Lee Bass gespielt hat (da gibt es ja auch so viele) und die mein eigenes Bassspiel beeinflusst haben. Das heißt nicht, dass es nicht auch viele andere tolle Bassisten gibt, von denen ich mir gerne eine Scheibe abschneiden würde, aber auf die Eingangsfrage, welcher Bassist wirklich einen hörbaren Einfluss auf mein Spielen hat, fällt mir nur der Mann mit dem langen Bart ein.
 
Lee Sklar

Das war mir lange Zeit gar nicht bewusst, aber ich bin immer wieder über Stücke gestolpert, bei denen Lee Bass gespielt hat (da gibt es ja auch so viele) und die mein eigenes Bassspiel beeinflusst haben. Das heißt nicht, dass es nicht auch viele andere tolle Bassisten gibt, von denen ich mir gerne eine Scheibe abschneiden würde, aber auf die Eingangsfrage, welcher Bassist wirklich einen hörbaren Einfluss auf mein Spielen hat, fällt mir nur der Mann mit dem langen Bart ein.
+1

Neben der Tatsache dass Lee eine absolut coole Socke ist hat er auch mich musikalisch wirklich geprägt. Sowohl unterbewusst vom Hören als auch wenn was er so über sein Spiel sagt, da erkenne ich mich schon wieder. Etwa wenn er sagt "wenn ich in einem Takt 'nur' eine ganze Note spiele, dann ist das 'wie' ich sie spiele umso bedeutsamer gegenüber".

Daneben habe ich bei ihm zuerst Dingwall-Bässe gesehen, heute ist der Combustion mein Hauptinstrument. Auch meine Einstellung zum 5-Saiter ist wie seine "ich will einfach die Option haben diesen einen tiefen Ton in dem Song zu spielen" - nicht das Plektrum/gerne auf A runtergestimmte-Gedengel für das die Combustions und NGs sonst gerne gekauft werden.

Off-Topic (weil man es wohl nicht heraushört): die Begeisterung für Bass entfacht hat bei mir wohl Nathan East als ich Claptons 24 Nights im Fernsehen gesehen habe. Das klang cool was er da gemacht hat, und sein Gesicht zeigt ja beim Spielen eh immer wieviel Spaß er hat an dem was er tut.
 
Alle und Keine(r). Klar bin ich beeinflusst von anderen Bassisten, aber das sind tausend verschiedene Kleinigkeiten, nicht ein merkbarer Stil von einem Menschen. Les Claypool vielleicht noch am ehesten, weil ich durch ihn gelernt habe, dass auch Dissonanzen funktionieren können. Aber trotzdem spiele ich nicht wie er.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten