Ibanez Blazer Bass Series

  • Ersteller Ersteller EdwardTH
  • Erstellt am Erstellt am
EdwardTH

EdwardTH

Bass'd scho
Beiträge
28
Ort
LL
Bassix
ß5.265
Hi,

kennt jemand diesen Bass und weiß evtl. was so ein Ding Wert ist? Das Baujahr ist 1982, und der Bass ist im Originalzustand.
 

Anhänge

  • DSCF0619.JPG
    DSCF0619.JPG
    765 KB · Aufrufe: 2.149
  • DSCF0620_1.jpg
    DSCF0620_1.jpg
    290,7 KB · Aufrufe: 1.966

Ja hier ich. :D
Kenn ich, spiel ich -> unbezahlbar. ;-)
Ich hab allerdings `nen 800er. Deiner ist ein BL-700TV.
Top Exemplare bringen in der Bucht so um die (400-)500 €. Über Kleinanzeigen eher um die 400 € und dann mit entsprechenden Abstrichen für Mängel.
Sind bei dir die original PUs drin? Ich kann das auf dem Foto nicht erkennen. Die Polepieces müssten jeweils ein Loch für einen Inbus haben. Der Rest sieht top aus. Bei dieser Farbe (Traditional Violin Mat Finish) ist die Rückseite auch immer wichtig, weil der sich recht leicht zerkratzen lässt. Da haben die meisten im Gürtelschnallenbereich nackte Stellen. Find ich persönlich ganz cool und authentisch. Ist aber für einen Höchstpreis natürlich nicht sehr förderlich.

Viele Grüße

Roman
 
  • Like
Reaktionen: Kong
aaaah, mein allererster bass! jepp, ca 350 - 450 € je nach zustand. die blonde version ähnlich aber etwas höher im preis. unschlagbar für das geld. auf dauer muss ich mir so einen wieder holen, einfach aus nostalgie gründen.... :-D
 

Ich glaub da musste dich beeilen. Die Preise steigen stetig....und das zu recht. Und verbastelt sind da auch einige....
Ich beobachte den Markt in die Richtung jetzt so ca. 1 Jahr und es werden interessanterweise wesentlich mehr Musicians angeboten als Blazers. Wo die doch damals viel teurer waren....
Und warum nur wollen alle die blonden?
 
  • Like
Reaktionen: hui
Es sind die originalen PUs. Auch sonst wurde nichts verändert. Klar sind ein paar Kratzer im Bodie. Aber selbst die Bundierung ist noch fast wie neu, denn das Instrument wurde nur selten gespielt. Das weiß ich sehr genau, da ich erst der zweite Besitzer des Basses bin.
 
  • Like
Reaktionen: Tornadone
Selbstverständlich kenne ich ihn!
Der war KULT in den frühen 1980ern, da er "alte Fender Qualität" (vor manchen CBS Gurken) zu einem Preis lieferte, den sich nicht nur Tanzmucker leisten konnten!
 
  • Like
Reaktionen: hui und Kong
Wenn du eine sehr guten und günstigen B(r)eschissenbass suchst, dann ist das die erste Wahl!
Zu recht steigen die Preise!
 
Wenn ich mich an den hier genannten Preisen orientiere, dann war es ein Geschenk . Zumal ich auch eine 81er Gitarre der selben Serie bekommen habe.
 
  • Like
Reaktionen: hui
  • #11
Gibt es irgendwo Infos oder Tabellen, anhand derer man die damaligen Ibanesen einordnen kann?
Also Roadster, Roadstar (II), Blazer etc... Für mich sehen die alle gleich aus :nix:
 
  • #12
Des Thema ham wir hier öfters mal. Ist schwierig und ein wenig verwirrend, weil die Kopfplatten und PU-Bestückungen sich nicht "modellsynchron" geändert haben.

Es bleibt nur sich durch die einzelnen Prospekte von damals zu klicken: http://www.ibanezwiki.com/display/C...anez+Electric+Bass+Guitars+-+Roadstar+II+Bass

Aber auch dort isses leider nicht komplett und einige Jahrgänge, oder auch Sonderfarben fehlen.

Kurz gesagt hatten alle von dir genannten Modelle diese "Roadster-Head" genannte Kopfplatte wie oben.
1979 als erster und namensgebend der Roadster
80-83 (84) Blazer
84-ca. 88 Roadstar II
in den 90ern Blazer Reissue

Oder anders geschrieben:

1979 Roadster mit Alnico Singlecoils (wie im Musician) mit Roadster-Head, Roadster mit P oder PJ mit 2+2 Head (groß, verkehrt glockenförmig) Blazer mit Singlecoil und Stinger-Head (und anderer Korpusform)

80-83 (84) Roadster verschwindet, Blazer bekommt Splitcoils und Roadster-Head, Roadstar II kommt neu mit schmaler 2+2 Kopfplatte mit meist Humbucker PU-Kombis (H, HH, PH, PJ) außer klassischen Splitcoils (<-Blazer)

ab 84 Blazer verschwindet auch, Roadstar II bekommt Roadster-Head und ist in fast allen PU-Bestückungen (P, PJ, J, HH) zu bekommen
 
  • Like
Reaktionen: hui und bassilisk
  • #13
Und übrigens: Die Korpusgrundform ist bei allen Modellen (bis auf den alten Blazer) nahezu identisch. Nur das Shaping ist komplett anders.
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk
  • #14
Wie immer schlechte Foddos von mir, aber mal zur allgemeinen Bildergier...:D
Von links nach rechts: 79er Roadster, 81er Blazer, 83er Roadstar II RB820

3 ganz.jpg


3 Bodies.jpg


3 heads.jpg
 
  • Like
Reaktionen: hui, schafhalter, classic70s und eine weitere Person
  • #15
Geil, kürzer und präziser geht's wohl nicht!:claphands:
Der Roadstar II meines Sohnes sieht genau so aus wie der Blazer in der Mitte. Ich mach' nachher mal ein Foto.

Danke!
 
  • Like
Reaktionen: hui
  • #16
Hey, den rechten hatte ich mal in sunburst und fretless.
Diese kleine Ibanez-2+2-Kopfplatte finde ich ja extrem sexy...
 
  • Like
Reaktionen: Tornadone
  • #18
Hey, den rechten hatte ich mal in sunburst und fretless.
Diese kleine Ibanez-2+2-Kopfplatte finde ich ja extrem sexy...
Wollja. :) Wohingegen ich die große,glockenförmige von den alten Roadster PJs nicht so prickeln finde.
 
  • #20
tolle instrumente! habe ich immer gemocht
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten