ibanez btb ??

der dani

der dani

New Member
Beiträge
63
Ort
DE
Bassix
ß200
hallo,
ich wollt mir nun nen bass zulegen. ich spiel schon seit längerem bass und auch gitarre. ich hab aber leider bis jetzt kein bass. ich spiel in ner rock /metal band und wolle jetzt nicht zu viel ausgeben. sollte n 5 saiter sein. ich hab jetzt mal an den ibanez btb 5 saiter für 409 euro gedacht. ich würd den für 300 neu in nem laden kriegen. was haltetr ihr von dem. weil der is auch ziemlich gut bespielbar.?
 
boah geil kein einiges Wort großgeschrieben. da mach ich doch gleich mit und lass die leerstellenunddiesatzzeichenweggenerellkannmansagendasdiebtbsehrgut-
sindsiesinsehrvariabelunddutrchdieaktiveelekronikklingensieauchtoll300fürnenbassderbeithoman409eurokostetistsuperalsokaufen.
 
Denk ich auch. Allerdings ist der btb-205 für 409 uvp nicht avtiv. Ist das so n großer Unterschied zu nem Aktivbass. Den Akt activ Bass mit dem ich mal gespielt hab (nur geliehen) war jetzt kein so großer Unterschied zu nem nicht-activ.?!?
 
Ich spiele aktiv und passiv und brauche die Aktivelektronik eigentlich nich, is allerdings nich unpraktisch wenn man nich bei jeder Soundveränderung zum AMP latschen will[;-)]


MfG Oddo
 
Also kann ich dann Alles, was ich bei nem activ Bass einstellen kann, auch mit bei nem Passiven einstellen?(allerdings am verstärker) Kann ich nen passive Bass auch auf activ umbauen?
 
Also die Ibanez BTB-Serie spiel ich selbst (405) und kann sie uneingeschränkt empfehlen: super verarbeitet, guter sound und alles was man sich wünscht!

Wenn er dir gefällt kauf ihn dir!
 
Mh. Danke. Werd ich auch wahrscheinlich machen. ( also mir den btb hohlen). Kann man passiv Bässe auf mit activer Elektronik nachrüsten oder geht das nicht.
Gibts noch andere Bässe (um 300-400) die ähnlich den btb sind?
 
passiv-aktiv umrüsten geht auf jeden fall! Das gegenteil Natürlich auch und das wird auch gemacht. Meistens kostet so eine Umrüstung allerdings viel Geld oder eine gute Löthand [;-)]. Wenn man auf Aktiv umrüstet kann man dass PÜroblem bekommen dass die Elektronik nicht un das E-Fach passt, da dieses bei passiven Bässen meist kleiner ist.


MfG Oddo
 
OK, ne gute Löthand hab ich^^. Jamaha habe ich schon mal bespielt und fand ihn jetzt nicht so toll!!

5-saitig
3-tlg. Hals
Agathis Korpus
Medium Bünde
B105 Brücke (16,5 mm Saitenabstand)
DX-N5 Hals Tonabnehmer
DX-B5 Steg Tonabnehmer
Phat II EQ
Farbe: Iron Pewter Flat

Das sind die Daten vom BTB 205. Könntet ihr villeicht sagen was daraun gut / nicht so gut ist?
Weil ich bin 16 und will da unbedingt keinen Fehlkauf machen. (des Geldes wegen)
 
Zitat:Original erstellt von: der dani

Agathis Korpus
Das sind die Daten vom BTB 205. Könntet ihr villeicht sagen was daraun gut / nicht so gut ist?
Weil ich bin 16 und will da unbedingt keinen Fehlkauf machen. (des Geldes wegen)
Der Agathis-Korpus würde bereits verhindern, daß ich mir den Baß näher anschaue... [ooo]

Schau Dir mal den 5-Saiter von Yamaha näher an, den [url="https://www.thomann.de/de/yamaha_bb415bp.htm"]BB 415 (passiv)[/url] und den [url="https://www.thomann.de/de/yamaha_bb615bp.htm"]BB 615 (aktiv)[/url]. Wenn der Dir gefällt, dann kannst Du den in Mailand günstig ordern (Member AREA weiß, wie's geht).
 

Das Prolem ist:
In meiner Stadt ist zwar ein Musik Laden, der hat 10 Bässe. 10 von den 10 Bässen sind 4 Saiter. und 9 von den 10 sind noname. Der eine ist von Stagg. Um die proble spielen zu können muss ich zu nem größeren Laden (30 km entfernt) und da komm ich erst am Wochenende hin.
Deswegen Informiere ich mich jetzt schon mal.
 
Von einem Bass mit Agathis Korpus möchte ich hier dringend abraten...

Zitat:

Agathis / Kauri Fichte:

Klangeigenschaften:

Dieses Holz ist sehr weich und deswegen nicht besonders beliebt. Es dämpft den Ton und es fehlt an Brillianz. Dieses Holz verzieht sich leicht, was zur Folge hat, dass die Oktavreinheit und Holzkrümmung häufig nachgestellt werden muss. (Auch wenn nur der Korpus aus Agathis ist.) Der einzige Vorteil liegt darin, dass es sehr günstig ist. Deswegen findet man es häufig bei Einsteigerbässen.


Ich würde dann eher auf den Yamaha BB 415 zurückgreifen. Ein wirklich guter Bass und das sage ich jetzt nicht nur, weil ich den selbst habe, aber der biete in jedem fall eine solide Basis und könnte später bei Bedarf bedingt durch die Größe des E-fachs leicht "aktiv" gemacht werden, wenn Du es denn dann noch willst.
 
Ok, danke.
Mittlerweile würd ich mir aber wahrscheinlich doch nicht den btb 205 hohlen. (Tipps von euch und im Geschäft)

Was haltet ihr vom:
- Ibanez EDB 405
- Ibanez BTB 555
 
Hmm mitm BTB 555 gehste sofort ne ganze ecke hoch, wenn dus geld hast hol dir den doch ansonsten nehm den 405, der ist sein geld wert. Ich werde mir selbst auch den 400 kaufen, allerdings gebraucht und das alte modell mit 18 Volt klangregelung.

Ich glaube mit dem btb kann man echt nix falsch machen.
 
Zitat:
Ich glaube mit dem btb kann man echt nix falsch machen.


Das sehe Ich auch so ! Aber : in die Hand nehmen, auch bei IBANEZ hängen manchmal richtig tote Teile an der Wand. Ist leider reine Glücksache...

Ich spiele ein der teuereren RDGRs und bin sehr Happy. Waren aber auch nicht alle toll an der Wand...[;-)]

Etwas mehr Kohle auszugeben für die z.T. bässeren PUs usw. macht sich auch bei einem IBANEZ stark bemerkbar !

 
Ich hab leider nich so viel Geld für nen neuen BTB555. Würd mir den mit 18 Volt gebraucht kaufen. Allerdings noch mit Garantie.
 
Ich habe den als 4 Saiter gespielt und kann ihn auf jeden Fall empfehlen! Das einzige was genervt hat war die Buchse, die hat ja diese spezielle Halterung, dass das Kabel da nicht rausrutschen kann, die war ständig kaputt aber sonst nen spitzen Teil. Auch die 18 V Elektronik hat gehalten was sie versprach, viele Möglichkeiten den Sound direkt am Instrument zu verstellen! Als 4 Saiter kannste meinen kaufen...[;-)]
 

Zurück
Oben Unten