Bei Digital-Pulten dauert es einfach zu lang, bis man etwas findet. Das passiert immer mal wieder auch Profis. Zu viele versteckte Menüs und Ebenen und auch zu viele Möglichkeiten, die man als Kneipen-Gig-Musiker nicht braucht, aber mit denen man trotzdem experimentiert, weil man glaubt, dadurch den Sound besser zu machen oder gar zu retten. Da würde oft einfach nur Üben und Auseinandersetzen mit Gesang oder Instrument (und mit seinen Mitmusikern...) mehr bringen... Digitalpulte (und Kempers und in-ear...) sind meistens keine Wunderwaffe gegen schlechtes Musizieren, werden aber oft so gesehn.
Wenn man von der Bühne aus mischt, was die meisten kleineren Bands machen, braucht man auch keine Stage-Boxen und sowas. Den Soundcheck kann man auch mit Sender an Bass, Gitarre oder Mikro machen und einfach mal runtergehen, hören, sich etwas merken und wieder auf die Bühne gehen und es am Analog-Mixer umsetzen. Das schult Hirn und Ohr und man lernt das Mixen.
Dieses Rumlaufen mit dem Tablet vor der Bühne ist auch für viele eine Moderescheinung, es macht cool und man fühlt sich wie ein Profi.