Also, mal meine Meinung als FoH-Mann mit 30 Berufsjahren auf dem Buckel:
Ich benutze selber eine Soundcraft UI24 für Kleinst-Produktionen, also mal eine Lesung in einer Bücherei oder ein Akustik-Duo oder sowas in der Art.
Das Pult klingt gut, hat viele nützliche Features und eine gute App, ich arbeite recht gern damit.
Aaaaber: ich ziehe Niemals ohne ein Touch-Display los, welches immer hinten im UI-Case ist. Bei einer Kombination aus einem Pult, welches nur über Netzwerk zu steuern ist und einem Raum voller Handynutzer ist die Katastrophe vorprogrammiert. Über das Touch-Display (oder einen PC/Mac) habe ich immer noch manuelle Kontrolle über das Pult wenn das Netzwerk ausfällt oder überlastet ist oder von irgendeinem Line-6-Dreck gestört wird...
Es gibt jetzt eine Menge dieser 'W-Lan-Pulte' auf dem Markt, manche laufen besser, manche schlechter. Mit den Behringer X-Airs habe ich persönlich keine guten Erfahrungen gemacht, mit einer Behringer X32 + externem Router dagegen sehr gute Erfahrungen. Generell ist jeder externe 30€-Router besser, als die eingebauten, denn externe kann man schön höher setzten, auf Mikrostative oder mit ner Manfrotto-Klemme irgendwohin so hoch, das Sichtverbindung zum iPad besteht. Auch eine externe Antenne für die UI24 kann schon Wunder wirken. 5Ghz wird langsam Pflicht.
Aber immer wenn ich den Platz habe packe ich ein 'richtiges Pult' ein. Meine Midas M32R nimmt jetzt auch nicht so viel Platz mehr weg als die UI24 im Case mit Display...