• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt :)

Hi Frankie

wie viele Bässe hast du ausprobiert/angespielt? 1000€ als Anfänger investieren ohne Ahnung ob man Lust hat dran zu bleiben und weiter zu machen?

Bass-Gewicht wird oft überbewertet. Gerade als Anfänger lassen sich die ersten Jahre gut im sitzen spielen.

Probier noch ein paar mehr Bässe aus.
Wenn du dran bleibst, wird dein erster Bass in der Regel in den ersten Jahren eh ersetzt.
Schreib mal wo du herkommst. Gibt sicher bassicer in deiner Nähe, wo du mal deren Bässe anspielen kannst.
Gebrauchtmarkt gibt auch vieles her. Grad im Bereich zwischen 500- 1000 €.
Halte schon mal die Augen nach ner Band auf.
The bass was born for playing in bands-oder so ähnlich :bier:
 

Hallo Frankie,
als ersten Bass, würde ich den nicht kaufen: viel Geld, sehr ungewöhnliche Pickup Configuration, schwer wieder zu verkaufen (Geschmack ändert sich).
Es gibt viele gut Bässe auch niederpreisiger, bis 500,00,-€.
Auch hier im Forum! Fang lieber erst mal klein an und investiere in Bass Unterricht!
 
Hey Halunke, zum Üben als Anfänger könntest du mit einem HB beginnen, würde ich nicht machen, ich habe vor vielen vielen Jahren mir einen Fender Jazz Bass gegönnt, da war ich noch Stift ( Lehrling), habe im örtlichen Musikhaus den für 1200 DM gekauft und von meinem Stiftenlohn 100 DM monatlich abgezahlt. Ich war glücklich, stolz und habe ( vielleicht deswegen) mein Leben lang Bass gespielt. Keine Kompromisse !
 
Was würdest du mehr bereuen?

Bass gekauft, Bassspielen zündet nicht, wegen Verkauf 500€ versemmelt.

Oder

Bass nicht gekauft, mit was anderem begonnen, Bassspiel zündet nur halb, und dem Traumbass hinterhergetrauert.

Als ich ernsthaft mit dem Bass angefangen habe, kaufte ich mir einen Warwick, made in Germany. Inzwischen ist er weiter gezogen aber gab mir stets das Gefühl die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
 
da war ich noch Stift...

:D

war ich 1987 auch...

mein ibanez jazz bass hat aber "nur" 300.- stutz gekostet...

ibanez silver series E773533 b.jpg


und ich spiele ihn auch heute noch...:stolz:

GROOVY HUGS

m.
 

Die Markbass-Bässe haben doch schmale Hälse, oder? Und den MB Yellow gäbe es auch als Shortscale. Hab ich alles noch nie in Händen gehalten, aber mal so als Vergleich evtl. wo antesten?
 
Nichts desto trotz, weiß ich jetzt, was ich ungefähr brauche
Willkommen @Halunke 3 PUs nehmen viel Platz für die Zupfhand weg und soundtechnisch bereichern sie vermutlich nicht sehr. Könnte es sein, dass du lieber 5 Saiter spielen würdest? Mit flachem D Halsprofil und engem Stringspacing spielen die sich auch gut mit kleinen Händen.
:bier:
 
@Halunke
Willkommen bei Bassic und Glückwunsch zu der ausgezeichneten Entscheidung, Bassist zu werden :bier:

Der Bass, der Dich momentan anfixt, ist schon etwas speziell was die Pickup Bestückung und die Farbe betrifft ;-)... zumal der Preis für den Einstieg auch nicht ganz ohne ist ...

Meines Erachtens macht es mehr Sinn, erstmal einen guten gebrauchten Jazzbass oder Precision zu kaufen und vor allem Unterricht zu nehmen ... wenn Du dann am Ball bleibst und etwas Erfahrung gesammelt hast, kannst Du Dir den Flower P3 ja nochmal anschauen ...
 
Aber zum Thema: Preci-Sound, schmaler Hals, knallige Farben und du willst zum Ausprobieren vielleicht erstmal nicht so viel ausgeben? Vielleicht wäre ja so ein Harley Benton was für dich:

Moin,
als "blutiger Anfänger" sollte man in ein Fachgeschäft gehen und sich beraten lassen. Wenn der Bass dann gut in der Hand liegt und das Ohr auch nicht beleidigt ist, passt doch alles.
Ich habe Menschen erlebt, die mit 45 oder 50 doch noch Gitarre lernen wollten, sich eine J&D bestellt haben und nach 2 - 3 Wochen das Instrument in die Ecke gestellt haben, weil es schwer spielbar war. Einem konnte ich mit Einstellarbeiten helfen, das er wieder angefangen hat zu spielen. Andere haben alles verkauft. Ein gutes Instrument für den Anfang ist soooo wichtig!!
Wenn ich mit 35 Jahren Erfahrung an Gitarre und Bass mir einen bestelle und dann "nacharbeiten" muss, ist das was ganz anderes. Mein erster Bass hat damals 350,- DM !!! gekostet. Ein Squire Jazz Bass - den spiele ich heute noch!
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten