Wir haben im P-Raum das Set minimalistisch mit Kick und zwei Oberhead mikrofoniert. Wenn die Overheads etwas dichter/näher positioniert sind, gibt das einen wunderbaren In-Ear Sound. Mehr braucht's eigentlich nicht. Ich überlege sogar, bei unseren nächsten Selbstmisch-Gigs nur so abzunehmen.
Dann haben wir eine Grenzfläche in der Mitte plaziert für die Atmo, die nimmt das Schlagzeug auch schön mit.
Ansonsten sind zwei Gitarrencombos am Start, das hilft für deren Feedback enorm. Und damit bin ich auch wieder mit dem kleinen Subway dabei, obwohl ich das eigentlich selbst nicht brauche.
Auch live ergibt das einen annehmbaren Sound, also insgesamt akustisch und über PA. Die Gesamtlautstärke wird nach unserer bisheriger Erfahrung hauptsächlich von den Drums bestimmt. Die PA wird beim Drumsoundcheck soweit dazu gefahren, dass das insgesamt gut klingt im Raum. Den Rest fahren wir dann passend dazu. So ist das jedenfalls kein Vergleich gegenüber dem traditionellen Bühnenaufbau mit Monitoren. Da hatten wir meist nach Erfüllung aller Musikerbegehrlichkeiten einen um Einiges höheren Schalldruck.
Dann haben wir eine Grenzfläche in der Mitte plaziert für die Atmo, die nimmt das Schlagzeug auch schön mit.
Ansonsten sind zwei Gitarrencombos am Start, das hilft für deren Feedback enorm. Und damit bin ich auch wieder mit dem kleinen Subway dabei, obwohl ich das eigentlich selbst nicht brauche.
Auch live ergibt das einen annehmbaren Sound, also insgesamt akustisch und über PA. Die Gesamtlautstärke wird nach unserer bisheriger Erfahrung hauptsächlich von den Drums bestimmt. Die PA wird beim Drumsoundcheck soweit dazu gefahren, dass das insgesamt gut klingt im Raum. Den Rest fahren wir dann passend dazu. So ist das jedenfalls kein Vergleich gegenüber dem traditionellen Bühnenaufbau mit Monitoren. Da hatten wir meist nach Erfüllung aller Musikerbegehrlichkeiten einen um Einiges höheren Schalldruck.