Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich nutzte sei etwa 5 Jahren angepasste IEMs aus Acryl, die Dichtung insbesondere im linken Ohr lässt jedoch allmählich nach, daher steht irgendwann in absehbarer Zeit ein Ersatz an.Die harten verschleißen halt nicht so schnell. Und wenigstens meine aus Acryl sind absolut dicht. Die passen saugend.
Beim weichen Material stelle ich mir einfach einen angenehmeren Sitz und bessere Dichtung vor, da sich das Material besser an den Gehörgang formt, oder ist das eine Fehlannahme meinerseits?Ich habe nur weiche Otoplastiken, weil mein Gehörgang einen Knick hat und feste nicht tief genug reinpassen. Geht gut, etwas Gleitcreme (z. B. Bepanthen) ist hilfreich.
Kann übrigens auch sein, dass sich dein Ohr verändert.Ich nutzte sei etwa 5 Jahren angepasste IEMs aus Acryl, die Dichtung insbesondere im linken Ohr lässt jedoch allmählich nach, daher steht irgendwann in absehbarer Zeit ein Ersatz an.
Das sehe ich auch so.Beim weichen Material stelle ich mir einfach einen angenehmeren Sitz und bessere Dichtung vor, da sich das Material besser an den Gehörgang formt, oder ist das eine Fehlannahme meinerseits?
Insbesondere eine bessere Dichtung bei Bewegung wäre für mich interessant.
Das ist auf jeden Fall so, wenn auch sehr langsam und eher wenig (im Gegensatz zur Ohrmuschel (Akromegalie).Kann übrigens auch sein, dass sich dein Ohr verändert.![]()
Eine Frage dazu:Hab ich auch lange darüber nachgedacht und recherchiert. Die harten verschleißen halt nicht so schnell. Und wenigstens meine aus Acryl sind absolut dicht. Die passen saugend.
Meinem Eindruck nach stabil, sowohl Gehäuse, als auch Klappe fürs Akkufach und der Lautstärkeregler ist angemessen schwergänigig. Dazu hat er nur eine Stummelantenne und an der Stelle keine Sollbruchstelle. Eine Ladeschale ist auch dabei, aber mit 12V center POSITIV, zum Glück hatte ich noch einen Adapter rumliegen - so hat sie seinen Platz auf dem Board gefunden.Wo liegt die Qualität der Mechanik vor allem des Empfängers?
Ich würde mich jederzeit wieder für Custom IEMs entscheiden. Habe auch unterschiedlich geformte Gehörgänge und mit fast allen Standard Aufsätzen innerhalb weniger Minuten Schmerzen bei gleichzeitig schlechter Abdichtung und allgemein schlechtem Sitz. Die Investion in CS IEM habe ich nie auch nur eine Sekunde bereut und ist es mir wieder wert. Man muss sich allerdings gut Gedanken machen, welches Soundprofil man möchte. Ich habe die UE 11 Pro und würde in Zukunft lieber etwas ohne Bassanhebung nehmen, da ich in der Probe dazu neige, den Bass rauszudrehen, weil ja die Betonung auf meinem IEM drauf ist. Das gibt dann immer gleich Mecker vom Gitarristen.Für €50-Kopfhöhrer Sleeves für €200 anfertigen zu lassen erscheint mir Quatsch zu sein. Aber jetzt den Sprung machen und neue KHs und angepasste Sleeves wird gleich richtig teuer... wie weiter?
Die verschmutzen eher durch das Ohrenschmalz, wenn sie durchsichtig sind. Deshalb habe ich schwarz genommen.Danke, das bringt mich dazu auf jeden Fall mal die Augen nach Silikonhörern offen zu halten, wenn es soweit ist, dass der Ersatz ansteht.
@cfortner gibt es irgendwelche Nachteile ggü. hartem Material, die dir aufgefallen sind?
Dafür liebe ich bassic. Bestärkt im GAS stürze ich mich auf den Konfigurator bei Hörluchs:Ich würde mich jederzeit wieder für Custom IEMs entscheiden. [...]
Ich denke derzeit über etwas wie den UE Reference Remastered, den Fischer FA 500 oder eine Silikonlösung von Hörluchs nach.
Ich nutze die 4210er Universal und bin auch Mega zufrieden damit. Auch Bass angehoben und auch null dröhnig.Schon jemand was zu den Hörluchs Teilen geschrieben? Ich hab mir kürzlich angepasste "für Bass" von denen gegönnt, HL5210. Und die funktionieren und passen ganz prima. Und nein, sie sind nicht dröhnig.. bin überraschend angetan. Für gute 600€, Konzert und Proben gespielt. Top. Vor allem irre hohe Dämpfung. Auch in Vergleich zu meinem angepassten Gehörschutz.
Brauche aber auch kein Hifi auf der Bühne. Ich möchte nur gut mich und die anderen hören.
Wenn wir von den selben Modellen reden, dann sind das keine Sleeves, sodern IEM fest in einem Gehäuse verbaut.Lohnt der Preissprung? Wären die Sleeves auch mit anderen Hörern von Hörluchs kompatibel?
