Ihre Durchlaucht... der SIRE-Club


  • #42
Ups, hatte mich verzählt. Aktuell ist es doch schon Nr.83.
:O!:O!:O! Bistdudeppat!!!
Vor allem waren da bei dir ja auch einige sehr teure Geräte (Alembic) dabei, soweit ich mich erinnere.

Das mag ich so an Bassic. Da fühle ich mich auch mit 8 Bässen und 5Gitarren völlig normal. ;-) :D
 
  • Like
Reaktionen: Schmok und cwegy

  • #47
:O!:O!:O! Bistdudeppat!!!
Vor allem waren da bei dir ja auch einige sehr teure Geräte (Alembic) dabei, soweit ich mich erinnere.
Stimmt. Denen trauere ich auch heute noch hinterher, obwohl die längst nicht perfekt waren, sauschwer und der lange, dünne Hals musste ständig der Wetterlage hinterher justiert werden. Aber der Sound ist geil und die Teile haben einen eigenen Charakter, den man sofort hört.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #48
Ich reihe mich dann auch mal mit meinem V7 ein - mit Abstand das billgste Instrument in meinem Fuhrpark, aber ein echt geiler Hobel. Das Einzige was ich kacke fand, waren die originalen Potiknöpfe; die hab ich schon nach wenigen Tagen gegen etwas höherwertige getauscht...

76C644FC-0247-41E9-B96D-36AE5D22CCD4.jpeg
91B3497B-EBC7-4870-AB6B-121417F6A20A.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: tsammy, musicman5, 123 und eine weitere Person
  • #49
Das Einzige was ich kacke fand, waren die originalen Potiknöpfe; die hab ich schon nach wenigen Tagen gegen etwas höherwertige getauscht...

Hast du einen Link zu passenden Potiknöpfen? Wäre da auch interessiert, die zu tauschen
 
  • #50
Hast du einen Link zu passenden Potiknöpfen? Wäre da auch interessiert, die zu tauschen

Aber sicher doch...
https://www.thomann.de/de/harley_benton_parts_dual_knobs_cr.htm
https://www.thomann.de/de/harley_benton_parts_dual_knobs_cr.htm


https://www.thomann.de/de/harley_benton_parts_t_style_knob_chrome.htm
https://www.thomann.de/de/harley_benton_parts_t_style_knob_chrome.htm

Sind für die Kohle wirklich wertig und passen perfekt.

Kleiner Tip für‘s Austauschen - die originalen Knöpfe etwas mit dem Föhn erwärmen, dann gehen sie recht leicht ab und man macht nix kaputt.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Schmok, tsammy, II-V-I und 3 andere
  • #52
Bin ich der Einzige, der von einem P10 tierisch angefixt ist?

Allerdings habe ich erst diese Woche einen Maruszczyk Jake Preci bekommen; da käme ich dann bei meiner Regierung etwas in Erklärungsnot.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und 123
  • #53
Der steht auch noch auf meiner Wunschliste nachdem ich von meinem V 10 hin und weg bin. Aber morgen kommt erstmal der V5 .
 
  • Like
Reaktionen: 123, cwegy und Lightmanager
  • #54
Ich fände es klasse, wenn Sire ein Pendant zum V5 als Preci rausbringen würde - von mir aus gerne nur mit einem Splitcoil; ich stehe auf One-Trick-Ponys.

Meine beiden Jakes sind auch so - Splitcoil, Volume, Tone, feddisch
 
  • Like
Reaktionen: 123
  • #55
Mir gefällt der P10 überhaupt nicht. Der ist mir zu kantig, kein oder kaum shaping - zumindest auf Bildern. Und ehrlich, bei dem Preis greife ich dann doch lieber bei Fender oder G&L zu.

Der V5 fixt mich auch an aber da ist eigentlich der Preisunterschied zum V7 zu gering. Im Moment nur 20,- € bei Thomann. Da sollten schon mind. 100,- € Unterschied sein.
 
  • #57
Mir gefällt der P10 überhaupt nicht. Der ist mir zu kantig, kein oder kaum shaping - zumindest auf Bildern. Und ehrlich, bei dem Preis greife ich dann doch lieber bei Fender oder G&L zu.

Der V5 fixt mich auch an aber da ist eigentlich der Preisunterschied zum V7 zu gering. Im Moment nur 20,- € bei Thomann. Da sollten schon mind. 100,- € Unterschied sein.


Aaaaaalso..... :-)

Die Qualität der Sire V10 ist so top, dass ich bezweifle, dass ein Fender in der gleichen Preisklasse das selbe bietet.

Und... er Preisunterschied ist 100€.

Du musst bei den V7 den Alder Vintage schauen. Da sind die PUs und die PU-Position identisch.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: hui, Funbasser und claudio

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten