Intonation einstellen - Bass unkooperativ

  • Ersteller Ersteller fred headless
  • Erstellt am Erstellt am

  • #22
Vielleicht ist das so einer?

Die Starkist Tuna taugen nix ... zeigen wirklich keine cent an ... hol dir einen anderen ...

starkist_tuna.jpeg
 
  • Haha
Reaktionen: Chuck, feierabendbass, rumblebird2 und eine weitere Person
  • #23
Nein, schrub er doch: Sein Tuner hört das.

1763563704285.png
 
  • Haha
Reaktionen: toko42, rumblebird2, Mad Jazz Morales und 2 andere

  • #24
Hörbar
Mein Tuner zeigt keine Cent an
Hmm, wie sieht die Kerbe vom Saitenreiter aus? Etwas Graphit (Bleistift) in die Sattelkerbe machen. Wie hoch ist die Saitenlage am 12ten Bund? Wie stark greifst du beim Einstellen?

Das sind so Fragen, die mir durch den Kopf gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Mad Jazz Morales und Nasenbär
  • #25
Hmm, wie sieht die Kerbe vom Saitenreiter aus? Etwas Graphit (Bleistift) in die Sattelkerbe machen. Wie hoch ist die Saitenlage am 12ten Bund? Wie stark greifst du beim Einstellen?

Das sind so Fragen, die mir durch den Kopf gehen.
Werd ich gleich mal genauer anschauen und ausprobieren
 
  • Like
Reaktionen: cwegy
  • #26
Das Problem der zu tiefen D-Saite ist wohl ein bei LaBella bekanntes. Gerade bei den LowTension, auch anderer Hersteller nicht „unüblich“. Ich werde jetzt auf Empfehlung Chromes gegenchecken.
Straffer - aber Shit happens.
Das Problem blieb übrigens bei Wechsel der Brücke bestehen…
Sattel ist schön tief
Saitenlage okay bis gut
Greifen tu ich wie ne Pussy
 
  • #27
Ich verstehe das Problem nicht so ganz, wenn du die Abweichung hörst kannst du das ganze doch entsprechend korrigieren, oder übersehe ich etwas? :confused:

Bei mir ließen sich die Intonation bei den LTFs zumindest ganz normal einstellen.
 
  • #28
Ich verstehe das Problem nicht so ganz, wenn du die Abweichung hörst kannst du das ganze doch entsprechend korrigieren, oder übersehe ich etwas? :confused:

Bei mir ließen sich die Intonation bei den LTFs zumindest ganz normal einstellen.

Drücken knicken schneiden dehnen schrauben feilen- nix hilft
Soll ein nicht seltener defekt der D-Saite sein
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Kingpin
  • #29
Das ist bei Flatwounds (und speziell bei Low-Tension-Flats) ein bekanntes Phänomen:

Die Saite schwingt nicht gleichmäßig über ihre gesamte Länge, weil der Kern oder die Wicklung intern minimal ungleichmäßig ist.

Das Resultat:
  • Leersaite stimmt
    1. Bund ist zu tief und lässt sich nicht „hochziehen“ → egal wo der Reiter steht
  • Oft betrifft es nur eine Saite → fast immer D oder A

Das ist ein Produktions-/Material-Fehler und kein Setup-Fehler deines Basses.

Du kannst das selbst testen:

Flageolett vs. gedrückter Ton am 12. Bund (D-Saite):

  • Flageolett = korrekt?
  • Gegriffener Ton = deutlich zu tief?
    → 100% „false string“
 
  • #30
Ich habe tatsächlich mit den neuen LaBellaFlats ein ähnliches Problem. Die D-Saite weigert sich Oktavrein eingestellt zu werden…
Lustig, bei mir sind es auch La Bella, wenn auch nur 4 Saiten. Jemand hier im Forum hatte den Tipp, die D-Saite durch eine Roundwound zu ersetzen (da ging es generell um Flats, nicht speziell um La Bella). Ok, die störrische E-Saite zu ersetzen ist eher ein workaround als eine Lösung aber besser als nix.
 
  • #31
Ich habe mir als (nicht echte) Alternative D#addario Chromes bestellt, in der Hoffnung, dass es da kein Problem ist. Außerdem „T“ angeschrieben, ob ich entweder eine Flatwound-Ersatzsaite bekomme, oder wie der Service sich eine gütliche Einigung vorstellt…
59€ sind halt kein Pappenstiel
Wenn T keine gute Idee hat, schreibe ich LaBella direkt an
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Kingpin
  • #32
Ich habe mir als (nicht echte) Alternative D#addario Chromes bestellt, in der Hoffnung, dass es da kein Problem ist. Außerdem „T“ angeschrieben, ob ich entweder eine Flatwound-Ersatzsaite bekomme, oder wie der Service sich eine gütliche Einigung vorstellt…
59€ sind halt kein Pappenstiel
Wenn T keine gute Idee hat, schreibe ich LaBella direkt an
Ich glaub T ist da im Normalfall sehr kulant, wollte auch gerade vorschlagen die Saiten beim Händler zu reklamieren.
 
  • Like
Reaktionen: cwegy und Mad Jazz Morales
  • #33
Ich habe tatsächlich mit den neuen LaBellaFlats ein ähnliches Problem. Die D-Saite weigert sich Oktavrein eingestellt zu werden…
Ich dachte du brauchst nur die E-Saite und die anderen 3 sind nur Deko? ( meine ich woanders gelesen zu haben 😅 )
Ich glaub auch das T da kulant ist.
 
  • Like
Reaktionen: Mad Jazz Morales
  • #37
Zwischenmeldung. T ist wieder sehr kooperativ. Schickt Ersatz. Ob eine Saite oder n Satz - we will see.
 
  • Like
Reaktionen: cwegy
  • #38
Um das mal einzugrenzen: was machen denn all die anderen Bünden in derselben Zeit, in der Du munter am Reiter herumschraubst? Die Intonation an den Bünden MUSS sich verändern, das ist physikalisch ja gar nicht anders möglich. Ausser, Du stellst die HÖHE der Reiter ein und nicht vor/zurück, wovon ich schon nicht ausgehe. Wenn die anderen Bünde sich brav verhalten und beim sauber eingestellten Zustand nur der 12. Bund aus der Reihe tanzt, ist vielleicht der Bund selber unsauber gesetzt?

Und nur, damit es geschrieben ist: Reiter verstellen > Saite leer neu stimmen (dabei die Saite gerne leicht dehnen, damit sie sich setzt oder Saite erst etwas runterdrehen und dann wieder von unten her genau stimmen) > schauen, was die Stimmung an anderen Stellen des Griffbretts so macht
 
  • Like
Reaktionen: Mad Jazz Morales
  • #39
Ich habe soviel geschraubt, gedehnt, gedreht - mir ist noch ganz schwindelig.
Die D-Saite war nicht Oktavrein einzustellen. Der gegriffene Ton entfernte sich, je höher man greift, weiter vom „richtigen Ton“ - Und ab dem 5./6. so weit, dass es nicht mehr tolerierbar war.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten