einen schönen Fretless hast du da Funkyfinger.
Noch mal eine Bemerkung zu den Fretlines. Mein Sandberg hat lediglich an der oberen Griffbrettkante angedeutete Frets. Das sieht schöner aus, als durchgezogene Fretlines, hat aber den Nachteil, dass je nach Perspektive (also, wie man von wo aus auf das Griffbrett schaut) man dann doch genau auf der Linie bzw. etwas daneben greifen muss. Also nur eine Orientierung, die m.E. aber völlig ausreicht. Am wichtigsten bleibt wohl die Gehörbildung und das regelmäßige Üben.
Letztens musste ich im Halbdunkel spielen und habe auch meine angedeuteten Fretlines nicht mehr gesehen. Da war ich doch froh, durch regelmäßiges üben und Orientierung nach Referenztönen und besagter Gehörbildung, einigermaßen über die Runden gekommen zu sein. Leider gabs keine Aufnahme, was für mich dann noch einmal ein guter Test gewesen wäre, ob die Intonation wirklich sauber gewesen war.
Für mich stellt aktuell das Akkordspielen noch eine große Herausforderung dar. O.K. Zwei Töne gleichzeitig spielen, das klappt schon einigermaßen (allerdings mit einem gewissen Choruseffekt - also auch nicht immer ganz sauber). Aber Dreitonakkorde .... da garantiere ich euch, treffe ich sicher einen Ton unschön daneben. Da sagt mir dann mein Basslehrer Stefan Neldner, versuche, dass es der tiefe Ton ist, der daneben geht und nicht die hohen. Die hohen Töne hörst du zuerst, wenn sie nicht sauber gegriffen sind. Witzbold, als ob ich das bei drei Tönen kontrollieren könnte, wer sauber und nicht sauber gegriffen ist. Wenn ich es kontrollieren könnte, würde ich alle Töne sauber greifen. Also, es gibt noch viel Arbeit.
