Japan Preci - Ich bin gespannt!

Haben die Fender Japan Precis und Jazzbässe auch das Fenderzeichen auf der Neckplatte?

Da mein Fender Jazz(USA?) das nämlich nicht hat, bin ich jetzt verunsichert![V]
Auf dem Headstock steht nur Fender Jazzbass....
http://bonsix.de/witzi/White_Jazzbass-1.jpg Brauche die Hilfe unserer Spezialisten![:)]
 

Hallo Witzi,
von wann ist denn Dein Jazz?? Ist das ein Früh-80er Jazz?? Würde mal drauf tippen, da TV-Logo und Dots als Bundmarkierung.

Es ist nicht zwingend, daß die Bässe das "F" auf der Chromplatte haben, das gabs in den 70ern mal und auch auch auf den "Neuen" seit Mitte der 90er.

Bei Deinem Bass ist das richtig, wenn da kein "F" auf der Halsplatte ist, die Seriennummer sollte auch auf dem Headstock unter dem "Fender" stehen (in grauer Schrift)

@p78

Kommt drauf an, ich denke das das "normale" Jazz-Bass-Set auch nicht unbedingt den 70er Sound bringt. Was genau suchst Du denn? Die 60s PUPs sind auf jeden Fall warm und knurrend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Welches Set für den Jazz Bass ist empfehlenswerter, das Original Jazz Bass PU Set oder das Fender CS 60 Jazz Bass Set?
Für den 70s-Sound wahrscheinlich das Erstgenannte, oder?

nein..das zweitgenannte!

die custom shop 60s klingen aggressiver und lauter.

bauschi
 
@Hozzy!
Danke![:-)]
Habe den Bass vor 5 Jahren über eine Kleinanzeige gekauft und habe leider keine weiteren Informationen...

Auf dem Headstock steht unter dem Fender Jazzbass-ganz winzig klein-

PAE 2.573.254 2.960.900 2.968.204 3.143.028

Nützt dir das was?
 
Das sind die Patent-Nummern von Fender....

Genaues kann ich eigentlich nur sagen, wenn ich mal Großaufnahmen sehen könnte.

Was auch noch sein kann ist, daß jemand ein anderes Decal auf den Headstock geklebt hat. Die Kombination von TV-Logo und Dots gabs nur Anfang der 80er bzw. jetzt wieder auf den aktuellen HWY1-Modellen.

Ich hoffe nicht, daß das der Fall ist. Hast Du bessere Fotos der Details?? Gibt es irgendwo eine Serien-Nummer?
 
Habe darüber nachgedacht, nach meinem Passiv-Umbau den Urge noch mit Vintage PUs auszustatten. Er klingt ja jetzt schon richtig gut, aber vielleicht ist ja NOCH MEHR rauszuholen! Der Urge ist ja original mit sogenannten Custom Noiseless Jazz Bass PUs bzw. Custom Precision Bass PUs ausgerüstet. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ein Tausch gegen die Vintage-Teile wirklich etwas bringen würde! Aber angeblich sollen diese Noiseless-Teile zwar ihrem Namen alle Ehre machen, aber klanglich doch sehr farblos klingen...
Bitte helft mir! [ooo]
 
nen Versuch wäre es wert....

Wenn Du die Jazz-Bass-PUPs dann doch nicht haben magst, findest Du sicher nen Abnehmer [;-)]
 
@Hozzy
Ich vermute auch, dass das Decal nachträglich aufgeklebt wurde!

Detaillierte Bilder könnte ich machen, dir aber dann per email schicken, da ich leider keine andere Möglichkeit habe...
Brauche dann nur deine Adresse![:-)]
 

So, ich hab`s getan. Habe mir eben ein Fender CS60Jazz Set sowie einen Fender Vintage P-Bass PU bestellt... Aaarrg, mein Konto!!! In Summe 216,- Euro, ich hoffe nur, dass es was bringt! Bericht folgt...
 
So. Gerade kam der GSL Mann vorbei und hat mir ein riesen Paket überreicht [:-)]!
Erstmal ausgepackt... Der erste Blick fiel aufs Korpusholz: Sehr wenig Maserung - ich tippe auf Basswood. Aber egal! Auch Linde kann geil klingen!
Lackierung sieht sehr gut aus.
Hals dranschrauben (wurde zum Versand abmontiert) - passt wie gegossen in die Halstasche. Saiten drauf. Es waren Fender roundwounds dabei. Sie sind an den Enden golden umwickelt. Weiß jemand, ob das die pure Nickel oder die Nickel plated sind?

Soweit alles klar. Der Bass sieht geil aus. Ist super verarbeitet. Lässt sich super bespielen! ...leider stinkt und klebt er etwas, mein Vorbesitzer war wohl (starker) Raucher :-(. Aber das wird sich schon bessern!

Trocken gespielt klingt er auch sehr schön rund, man hört ein dezentes knurren in den tiefen Lagen der E und A Saite.

So. Einstöpseln.

D und G Saite klingen, wie ich mir das vorgestellt hab. Schön knackig, viel Druck und auch sehr ausgewogen! Sehr schön!
Nur von der E und A Saite bin ich noch nicht so ganz überzeugt. Klingt irgendwie ein wenig muffig. Und knurren tut es auch nicht so schön, wie trocken gespielt.. mhh.. kann an den Saiten oder dem PickUp liegen.

@soul 24-7:
Konntest du irgendwie erkennen, dass es sich um einen Japan PU handelt, oder hast du dir auf gut Glück den original US PU besorgt?
Und welchen Delano hattest du getestet? Den mit den dicken Eisenmagneten (wie er auch bei Sandberg verbaut wird), oder den mit den Alnicomagneten?

Alles in allem aus jeden Fall ein gutes Instrument, aber da ist bestimmt noch mehr drin[8D]...
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten