JB/P Kopie, Import, neue Serie auf Markt bringen

Zitat:Original erstellt von: orgeloli

Wenn du einen Bass kaufst, fabrikneu für 120,- …
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Händler sein Heil darin sucht, ausschließlich diese China-Attrappen zu verkaufen. Da kann doch kein Mensch etwas dran verdienen. Das sind nur Lockangebote, um dem Kunden sofort oder später etwas Höherwertiges mit Gewinnspanne aufs Auge drücken zu können.

Shim
 
Zitat:Original erstellt von: Shim
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Händler sein Heil darin sucht, ausschließlich diese China-Attrappen zu verkaufen.
Eben!

Das macht mich auch in diesem Fall stutzig. Wenn der Bass letztlich unter 200 Euronen bleiben soll, was kann man daran noch verdienen? Und wie will man davon leben? Das funktioniert nur dann, wenn der ganze Bass (inkl. Fracht!) im Einkauf maximal 60 Piepen kostet. Und selbst dann muss mindestens einer pro Tag über'n Tisch - möglichst ohne Rückläufer, Garantieansprüche, Ausfälle wegen Zoll, Ausschussware, etc.p.p.

Ich kann den Sinn des ganzen Unterfangens nicht begreifen... [ooo]

 
Ich glaube, dass der Markt für Fretless Instrumente sehr gering ist. Der typische Bass-Eisteiger fängt nicht mit einem Fretless an, eher der Fortgeschrittene, der ein gewisses musikalisches Level hat. Gerade solche Leute streben aber gerne nach einem höherwertigem, gerne auch gebrauchtem Instrument. Wenn ich bei Ebay Kleinanzeiger fretless Bass eingebe, dann finde ich Squier, Yamaha und Hohner für 180-250 Euro. Die Verkaufspreise dürften noch knapp drunter liegen. Die Yamaha Bässe haben ertsmal einen guten Ruf als qualitativ gut gebaute Bässe, auch Squier würde ich mir durchaus ansehen.
Ein Bass, der nun 120 Euro NEU kostet und qualitativ da mitspielt.... wenns sowas gibt, ist das sicher interessant. Den würde ich bestellen, testen und der müsste mich dann wirklich Überzeugen, sonst käme der ja postwendend zurück.

Ich glaube nicht, dass man den Markt einfach mal so aufrollen kann.
 
Zitat:Original erstellt von: aklyz

Noch ne Kleinigkeit: Gurtbefestigungsschrauben mittels Rampamuffen befestigen. Material bezahlbar; notwendige Mehrzeit geschätzte 3 Minuten.
Entscheidung unklar, da man als User womöglich nicht leicht und beliebig modifizieren kann. Hab trotzdem die Idee, Rampas könnten gut aufwerten.

Statt der rampas könnte sowas noch eine Alternative sein:
http://www.shoppingkarl.at/media/ca...f78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/7/7/775632.jpg
Habe ich bei mehreren Bässen eingebaut und waren beim Warwick serienmäßig drin. Die sind einfacher reinzukriegen in die Korpushörner - vorbohren mit etwas geringerem Durchmesser, reinschieben, fertig
Mit M4 - Gewindeschrauben lassen sich dann auch beliebige Gurtpins befestigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Zitat:Original erstellt von: aklyz

Noch ne Kleinigkeit: Gurtbefestigungsschrauben mittels Rampamuffen befestigen. Material bezahlbar; notwendige Mehrzeit geschätzte 3 Minuten.
Entscheidung unklar, da man als User womöglich nicht leicht und beliebig modifizieren kann. Hab trotzdem die Idee, Rampas könnten gut aufwerten.

Statt der rampas könnte sowas noch eine Alternative sein:
http://www.shoppingkarl.at/media/ca...f78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/7/7/775632.jpg
Habe ich bei meheren Bässen eingebaut und waren beim Warwick serienmäßig drin. Die sind einfacher reinzukriegen in die Korpushörner - vorbohren mit etwas geringerem Durchmesser, reinschieben, fertig
Mit M4 - Gewindeschrauben lassen sich dann auch beliebige Gurtpins befestigen.

Das ist cool! *merk* [:-)]
 
Ich kenne die Musilkalienbranche sehr gut und obwohl ich Menschen mit Ideen und Visionen sehr schätze, bin ich überzeugt, dass Deine Erfolgschancen bei exakt O% liegen:
- die großen Musikhäuser haben kein Interesse an so einem Produkt, die haben im Billigsektor ihre Eigenmarken.
- bei den kleinen Musikalienhändlern läuft viel zu wenig Umsatz, als dass Du da ein lohnendes Geschäft machen könntest. Das heißt Dein Arbeitsaufwand pro verkauftem Instrument wäre höher als Deine Gewinnspanne.
- Bei Ebay sieht man Deine eventuellen Qualitätsvorteile nicht, bzw. lassen sich diese nicht überzeugend belegen.
- Eine gute Qualitätskontrolle lässt sich nur persönlich vor Ort an der Produktionsstätte verwirklichen.
Wünsche Dir trotzdem viel Erfolg, falls Du Dein Vorhaben in die Tat umsetzst.
Und im Vorfeld solltest Du Dich noch mit der RoHS-Thematik auseinandersetzen. Könnte sonst teuer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Qualität dürfte in der Tat das Hauptproblem werden.

Ich kenne nicht wenige Leute, die sich auf Messen etc. mit chinesischen Herstellern besprochen haben, dann eine Testcharge Ware bestellt und bekommen haben, von der Qualität äusserst angetan waren, dann in Serie geordert haben und es kam nur noch Ausschuss.

Alle diese Bekannten haben sie Sache entnervt wieder hingeworfen.
Die Chinesen waren nicht zu besserer Qualität zu bewegen, selbst gegen Aufpreis nicht.

Mit Abnahme von niedrigen 3-stelligen Stückzahlen im Monat bist Du für die quasi uninteressant und bekommst nur noch die Teile, die bei den Großabnehmern durch das Raster fallen.

Klingt scheisse, ist aber so.
 
Der wichtigste Punkt ist dir scheinbar klar: du hast viel Konkurrenz und die Chance dein Produkt zu etablieren halte ich aber für relativ gering.
Ob und wie du das durchziehst ist natürlich deine freie Entscheidung und wünsche ich dir viel Erfolg damit.

Ich will dir aber kurz meine Beobachtung zu einem Günstig-Hersteller geben:
Vor 6 oder 7 Jahren wurde die Firma SX in diversen Bassforen sehr populär. Extrem günstiger Preis, die Ausführung war ganz gut, die Kritik war durchwegs positiv.
Das hat viele Forum-Member dazu bewegt sich auch einen SX zu holen.
Nach ein paar Monaten wurde es plötzlich ruhiger um die Marke.
Plötzlich tauchten am Gebrauchtmarkt die ersten SX-Instrumente auf. Auch hier wurden es immer weniger bis sie fast ganz aus der Wahrnehmung verschwanden.
Genau das gleiche konnte man auch bei Maruszczyk, Stagg, Collins,... beobachten.
Wenn du also genau einen Trend erwischt, dann kann dein Geschäft eine Zeitlang gut gehen.
Eine dauerhafte Etablierung wird aber IMHO schwer für dich werden.

Wenn ich dir einen Rat geben darf:
Es gibt schon hunderte von J- und P-Kopien. Ausser ein paar Krümeln wird da vom Kuchen kaum übrig bleiben.
Wesentlich mehr Chancen würde ich hingegen seltenen, raren Designs zutrauen.
Rickenbacker-, Spector-Kopien,... erzielen sogar am Gebrauchtmarkt ganz gute Preise - weil sie eben selten sind.

Natürlich kannst du dich bei sehr ähnlichen Interpretationen von z.B. Rickenbacker schon auf Klagen einstellen.
Darum würde ich mir an deiner Stelle ein eigenes Design überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: aklyz



Dein 2. Absatz gibt mir interessante Hinweise.
Falls es Dich/Euch interessiert, hier mal ne Abhandlung über E-Gitarrenbau, die man zumindest auszugsweise kennen sollte:
http://homepages.hs-regensburg.de/~elektrogitarre/pdfs/kap7.pdf u.z. ohne Dir zu widersprechen, dass das Holz zum Klang usw. beiträgt.


Ein Auszug aus dem Link:
"Ein Lack kann ein Instrument einschnüren
und damit bedämpfen, oder sich den natürlichen Resonanzeigenschaften anpassen und mitschwingen [G&B 1/07]. Das kann der Bierbauch aber auch."
[¦)][¦)][¦)]


Insgesamt ein ziemlich witziger Link, der ordentlich mit einigen urban legends aufräumt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Lindex

Ich kenne nicht wenige Leute, die sich auf Messen etc. mit chinesischen Herstellern besprochen haben, dann eine Testcharge Ware bestellt und bekommen haben, von der Qualität äusserst angetan waren, dann in Serie geordert haben und es kam nur noch Ausschuss.

eigentlich ne coole idee: wir ordern ne testcharge. wie viele instrumente sind denn so eine testcharge? reicht das so fürs forum?
 
Ist doch logisch, dass die Testcharge top ist, die soll einem ja auch den Mund wässrig machen.

Ich selbst habe so einen Test-Kandidaten, einen Collins Jazzbass. Der ist wirklich saugut, zumindest von Hals und Korpus (schwere Esche) her, Mechaniken sind O.K. aber auch die original PU's klingen gut. Eben wie ein Jazzbass klingen soll.

 

Ein günstiger Tony-Franklin-Bass mit Ebenholzgriffbrett, Hals aus kanadischem Ahorn und Erlebody? Dazu annehmbare Hardware? Für 120€ ? Gewagter Plan..

Es wurden ja schon ein Haufen Argumente genannt und ich kann auch keine weiteren beisteuern, da ich von sowas absolut keine Ahnung habe.

Aber wie fühlt er sich als Käufer an, wenn man in einen Laden geht und so einen Bass testet? Ein Anfänger wird (hoffentlich) schon von einem erfahrenen Bassisten gesagt bekommen haben, welche Marken man sich im tiefsten Preissegment angucken kann, ohne Gefahr zu laufen, allzu großes Brennholz zu kaufen. Wie will man seinen potentiellen Kunden klar machen, dass gerade ich kein Brennholz verkaufe, sondern gute Bässe für wenig Geld? Ich kann es mir als Käufer, der keine Ahnung von Geschäften und Kalkulation hat, nicht vorstellen, wie an einem Bass im Wert von 120€ Qualität verbaut werden kann....

Wenn du das allerdings wirklich hinbekommst, dann brauche ich so ein Teil [:-P]

Aber das sind nur meine 2ct.
 
Hm, also wenn ich als Käufer zu so einem Bass um die 200 Euro tendieren würde, dann würde ich sicher auf die etablierten Namen setzen, um im Falle von Qualitätsschwankungen die (vermeintliche) Gewissheit zu haben, dass meine Beanstandung sauber abgewickelt wird. Bei thomann kann ich einen Harley Benton aus nachvollziehbaren Gründen sicher 5x zurückschicken - aber kann ich das bei einem kleinen Hersteller den keiner kennt? Das Risiko würde ich jetzt nicht eingehen und ich würde bei diesem Preis ehrlich gesagt auch keine Qualität erwarten; nach dem Motto: Was nichts kostet, ist auch nichts wert.

Ein weiteres Problem liegt imho in der Marge im Billigbereich, wobei ich hier natürlich nur laienhafte Vermutungen anstellen kann. Bitte nicht als persönliche Kritik verstehen, es sind nur wertfreie Überlegungen zum Thema:
Bei 200E pro Bass wirst Du kaum etwas verdienen, hast aber jeweils einen Kunden dranhängen den Du zufriedenstellen musst mit einer Qualität die Du nicht oder nur teuer garantieren kannst. Du musst nehmen was zum Schluß aus dem Container kommt und gewisse Probleme kannst Du gar nicht verhindern/vorhersehen: Was passiert wenn der Kunde den Bass zurückschickt, weil sich der geleimte Body auflöst (mal als extrem) oder die Kopfplatte gebrochen ist, weil sie dem Zug der Saiten nicht standhält?
Was machst Du dann? Schickst Du ihn nach China zurück? Lohnt sich natürlich nicht. Reparieren lassen beim örtlichen Gitarrenbauer ist auch viel zu teuer, also schmeisst Du ihn weg und schickst ihm nen neuen Bass. Damit hast Du aber dann Deine Marge für 5 weitere Bässe (die Du erst mal verkaufen musst) verheizt.
Bei den Großen die in 1000er Stückzahlen Billigbässe verkaufen, kann man so ein Risiko eher abdecken/kalkulieren.

Letztendlich würde ich mein Glück eher im Highend-Bereich suchen, so wie viele kleine Designer/Hersteller: Wirklich tollen Bass designen, kompromisslos in allen Dingen. Davon 2 Stück bauen lassen und Bass Professor und Bass Quarterly zum Test anbieten, danach diversen Bloggern/Webmagazinen. Und dann nach Kundenwunsch bauen lassen. Dann passt die Qualität, Du gehst je nach Zahlungsmodalität (z.B. Vorbestellung bei Hälfte Vorkasse) kein Risiko ein und die Marge ist bei einem 2000 Euro Bass den Du vielleicht für 1000 Euro bauen lassen kannst (reine Spekulation) höher, als wenn Du 15 Billigbässe verkaufst, von denen Dir ein Teil dieser Bässe vermutlich um die Ohren fliegt und die keine Zeitschrift testen wird oder nur mit _ganz_ spitzen Fingern (man will ja den Highendbereich nicht kaputtmachen).
 
Mir ist noch ein Beispiel aus einem anderen Bereich eingefallen, wo es imho ähnlich ist wie bei Bässen: Astronomie
Wenn man durch ein Teleskop schaut, braucht man dafür ein Okular (vereinfacht gesagt wie ein Objektiv beim Fotoapparat) und da gibt es weltweit dutzende Hersteller und ich kann für ein Okular mit ähnlichen Werten 30 Euro ausgeben oder 300 Euro.
Was sich als Trend dort stark abzeichnet ist, den teureren Herstellern per se bessere Qualität zu unterstellen, auch wenn die Unterschied oft marginal, kaum messbar und in einem Doppelblindtest vermutlich für die meisten überhaupt nicht festzustellen sind. Es ist exorbitant teuer, also muss es auch extrem gut sein. Dass ich das vielleicht bei der bei mir vorhandenen Himmelsqualität (Stichwort: Lichtverschmutzung) gar nicht von einem billigen unterscheiden kann, ist nicht wichtig. Umgekehrt kann billiges nicht gut sein, weil es zu billig ist.
In Bezug auf Bässe kann ich nur aus der Lektüre versch. (auch internationaler) Basszeitschriften feststellen, dass Billiginstrumente dort eigentlich nicht ernsthaft besprochen werden. Wenn sie besprochen werden, dann grundsätzlich in Bezug auf ihre Eignung als Einsteigerinstrumente und meist nur sehr kurz und wenig aussagekräftig.
Es mag da auch Ausnahmen geben, aber allein das Design und die Aufmachung der Zeitschriften legt nahe, dass es sich beim Bassmarkt doch sehr um einen Markt für Luxusartikel handelt, der von den Beteiligten entsprechend hochgehalten wird. Da werden inländische Bassbauer doch oft sehr wohlwollend und ausführlich gefeatured (Artikel, Tests, Produktneuheiten, Messebilder) und im Gegenzug liefern sie Hochglanz-spalted-maple-Goldtuner-Orgien für die 4 seitige Teststrecke und das Titelbild der Basszeitschriften. Man muss bei den Fotos manchmal nur im Detail schauen: Wenn ich da auf dem Foto schon Fehler im Binding oder im Inlay sehen kann.... Bei einem Billigbass würde das sofort bemängelt.
Kurz: Ich glaube da hast Du wenig bis keine Chancen selbst mit einem hervorragenden Fretless zu diesem Preis wohlwollend getestet zu werden.
Gleichzeitig hast Du aber auch nicht den Marktzugang um die echten Einsteiger die nicht solche Zeitschriften lesen, mit Deinen Instrumenten zu bedienen.
 
@ Oli
Warten wirs ab. Ich will rote-List-freies-Ebony. Sonst eben Standard, wenns das gar nicht gibt.

@Shim und ***alle***: Den HK Bass für 120-130,- hab ich hier. Könnt Ihr knicken das Teil. Fällt unter Schrott. Da hat jemand einfach nur mal "eingekauft". So geht das natürlich nicht.

@ Nymi: steht irgendwo, dass ich davon leben muss? könnte es sich um eine Art Hobby handeln?

@ Matze
Zielgruppe bewusst die kleinste Fender ...
Überleg mal: Profis - mögen sich zig Bässe zulegen. Anfänger, die wieder aufgeben. Mehr-als-Anfänger, die ab und zu mal spielen, die gleichen mit langen pausen, Halbprofis, Möchte-Gern-profis, Amateure eben - und alle verändern sich mit zunehmendem Alter und kriegen neue Wünsche weil andere Erfahrungen. Bei allen Varianten findest Du die größt mögliche kleine Zielgruppe unter Bassisten, die Fender JB kennen und fretless wollen usw. ...
Andere Marken interessieren mich nicht die Bohne. ja, ich nutze ein Klischee und einen Bekanntheitsgrad schamlos aus.

@ JamBass: Der Tip ist geil!!! Wäre mir nicht eingefallen! Vielen Dank Mann.
Frage dazu: ich habe entscheiden - wenn der Schreiner jetzt nicht "nein!" schreit - auch bei der Halsmontage solch eines oder Rampa-System zu verwenden. Das ist ne Stelle, wo man extrem pingelig sein muss und hier muss ich die Arbeiter drüben von hier aus kontrollieren. Also hier Rampa oder "Deine" Dinger? (wiki noch nicht befragt ...)

@winhole: ich bin an einem vertrieb über Musikgeschäfte nicht interessiert; wollte es nur nicht ausschließen. Ok, wenn die mich fragen ... haha
nein, von meiner Gewinnspanne kann ich nicht abgeben. Ein Händler muss aufschlagen. Teurer für den Kunden, aber er kann anspielen. Ich werde mich sogut wie gar nicht um vertrieb via andere Händler kümmern. Vielleicht ne mail schicken zur Info. Qualicontrol: Ja, natürlich, haste Recht. Aber ebay basiert bei mir auf ehrlicher und umfassender Beschreibung. Guck Dir mal an, wie mager die Infos sind, die man im "Händlerweb-ay" so kriegt oder auch bei den Eigenmarken-Anbietern. Ich wüßte auch bereits jetzt, dass ich nicht verhindern kann, dass "mein Modell" "geklaut" wird.

@Lindex: Wenn das so ist, brauche ist natürlich gar nicht erst anzufangen. Frage mich, von welchem Aufpreis (in $) wir denn da überhaupt reden? Wurde der Chinese zu Anfang denn schon bis auf die Knochen runtergepresst oder wurde der fair bezahlt?

@madmadafu..: Ja, alles okay und danke für die Erfolgswünsche. Remember: man kann drüben Squiers kaufen ...
Die Sicherstellung der Langzeithaltbarkeit ist tatsächlich eine weitere und äussert wichtige Problematik. geh ich also zum Squier-/Fenderlieferanten ...
Modellentscheidung ist leider schon gefallen. ;-)

@alice: man, im Grunde genommen bin ich doch dabei, das zu machen. Ich hab halt die Zeit und den Bock, das auf die Beine zu kriegen. Und ich wollte hier nicht vorab Geld sammeln oder sonstwas. Es werden nur 100 Stck. im ersten Zug; doch zwei Farben: schwarz und elfenbein). Ich möchte pro Stück n Zwanni Rohgewinn haben. Vielleicht völlig naiv zu denken, dass es keine Retouren gibt ... . Muss ich also direkt mit nem Fuffi rechnen? Genau DAS gilt es zu vermeiden. Ich häng mit meinem Arsch da dran und hab null Bock auf Roulette oder Lotto.
Aber die Meinungen von der Truppe hier sind mir wichtig.
Ui - neue Idee: Wir werden die Macht am Basssektor und zeigen mal den ganzen Herstellern, Werbefuzzies, Fernost-Einkäufern, Produzenten, usw. wo der Hammer hängt und was dabei rauskommt, wenn man einen korrekten Deal macht, wo alle Beteiligten zufrieden sind und es auch bleiben! Das wäre ja so, als wenn man es schaffte, Hanf-T-shirts für 5,- anzubieten, was aber leider nicht geht, weil das Zeugs von zu vielen Institutionen geächtet ist, Produktion viel zu niedrig usw.,aber eigentlich viel besser als Baumwolle ist, wohinter eine bombastische Stoff-Macht steckt. Nunja, Plastiflaschen als Kleidung machen mittlerweile starke Konkurrenz, aber ganz bestimmt stecken da auch Baumwolllobbiisten hinter ...

@Masl: canadisches Ahorn klappt wahrscheinlich nicht. Esche / Erle ist noch ne Diskussion. Die drüben verwendete Erle ist teurer als Esche / Basswood (Linde). Das Holz, was ich hier bekommen habe (s.o. HK Bass) ist reine Pampe.
Ich sags nochmal: Im Laden kann der Verkäufer dem pot. Kunden genau die Daten geben, die auch im web über das Teil stehen. Mehr nicht. Aber das sind umfangreiche Daten. Gerne plus seine eigenen persönlichen Erfahrungen. Die entziehen sich aber meiner Kenntnis. Kann ich also jetzt auch nicht drum kümmern. Soll der gar nich lange labern, sondern dem Interessenten n Zettel und das Teil in die Hand und drücken und was anderes machen. ;-) Ja, die Beweislast liegt bei mir.

@Loopman: Danke für den vielen Text incl. Gehirnschmalz. Alles gute Gedanken.
Zeitschriften müssen von *vielen* Herstellen Anzeigen gebucht bekommen. Im 100,- Bereich gibts weniger als im 1000 nach oben offen Bereich. %-ulell gerechnet entfällt bei teuren Instrumenten "relativ" wenig auf die Werbung, aber die Kosten dafür sind trotzdem immens. Ich will kein reines dummes Handelgeschäft starten, sondern ein gewisses Ziel erreichen.
Ein Top-Bass spricht unter allen Bassisten *noch* speziellere Leute an. Deren Meinung ich dann über PR usw. steuern muss, über Werbung überhaupt erstmal in deren Kopf landen muss, ein oder 5-10 Teile fertig haben muss ... bitte mal in Euros rechnen. Guitare+Bass schreiben selbstverst#ndlich etwas über mein Teil. Auch was Gutes. Im gegenzug kostet ne Anzeige wenigstens ein Kilo. Einmal schalten reicht nicht. das führt (mich) ins Bodenlose.
Top erkannt, dass man sich im 200-er Segment eher für einen Squier entscheidet! Da weiß man einigermaßen, was man hat. Und man hat immerhin schon Fender Geld gegeben. ;-) Kenne die Kalkulation leider nicht von denen und wollt mal gucken, ob ich dagegenhalten kann. ;-)

@ all
Mal ein paar Gedanken über Travis-Bean, Basslab: TB gabs ein paar Jahre. dann verschwand der Typ. Gaaanz merkwürdige Geschichte. war aber n geiles Teil und erfreut sich mittlerweile wachsender Beliebtheit. Ist eben unkaputtbar, wenn auch scheisse schwer und kalt, extrem durchsetzungsfähig im Sound, sustaiiiiin ... . Kramer hats dann nicht dumm adaptiert/halb geklaut mit Holzeinlagen im Hals, um die Kälte zu reduzieren; billiger. War auch recht erfolgreich. Aber sie machten schon Kompromisse mit geschraubten Hälsen. (TB war durchgehend.) Gibts die heute noch? Sind das die Kramer, die heute auch Neues für 150 anbieten?
BassLab: ja, wo sind sie denn geblieben? Geile Teile und ich hätt gerne einen, aber das Marketing frisst sie entweder auf oder der Mitbewerb erschlägt sie ...

Ich schreite voran ... ... ... jetzt schon 6 ganze Tage drinsteck ...
 
Zitat:Original erstellt von: aklyz
@ Nymi: steht irgendwo, dass ich davon leben muss? könnte es sich um eine Art Hobby handeln?
Nein, das steht nirgendwo.
Natürlich kannst Du das als Hobby betreiben. Viel Spaß dabei.

Wahrscheinlich hast Du beruflich nicht mit Kunden zu tun, oder? Sonst kann ich mir beim bässten Willen nicht vorstellen, dass Du das auch noch als Hobby brauchst... [¦)]

Gerade dann, wenn es Hobby ist, würde ich so vorgehen, wie loopman es geschildert hat: ich würde - kompromisslos! - MEINEN Signature-Bass unter MEINEM Label bauen (lassen) und als Top-of-the-line oder High-end anbieten. Lieber zwei Stück verkaufen an denen je 500 Piepen hängen bleiben, als 50 Kunden für je 20 Kröten am Hals haben.

 
So toll ich es finde, dass Du Dir die Zeit genommen hast fast alle Fragen/Anregungen zu beantworten, Du hast dast wichtigste Thema nicht beantwortet. Dieses Thema kann Dich schnell mal € 50.000,- kosten: "RoHS". Die RoHS-Thematik darf nicht unterschätzt werden und hat schon so manchen Kleinunternehmer in den Ruin getrieben.
 
@ nymi: ich hab da ne andere Einstellung in diesem Fall.

@ Winhole: ja, auch hier wird auf Unbedenklichkeit geachtet. Danke, guter Hinweis. Ich darf ja nix vergessen. ;-)
Obs das Wichtigste ist? Hm.
Mal Fender fragen - vielleicht wird das dann noch teurer als 50.000.
 
Zum Thema Holz noch mal: Soweit ich dass verstanden habe, ist das Alter des Holzes doch auch entscheidend für den Klang oder? Es sollte ja möglichst entsprechend abgelagert sein oder habe ich das falsch verstanden? Inwiefern taugt billiges Ebenholz denn dann überhaupt was? Kann da jemand hier was dazu sagen? :-)
 

Zurück
Oben Unten