JBL Home Speaker u. Bassboxen


matteagle
matteagle
New old stock
Beiträge
4.199
Ort
hier
Bassix
ß232.980
Vorher:
2022-02-15 16.12.17.jpg


Nachher: Speaker sind drin - Box klingt phantastisch! :-) (Ja, ja... das "Brett-Pflaster" muss noch mattschwarz... @OliB. :bier:)

2022-05-26 21.16.12.jpg

2022-05-26 21.19.10.jpg
 
Randy02
Randy02
Well-Known Member
Beiträge
374
Bassix
ß9.463
Fein.

Wie hast du das mit der Dämmung gelöst?
Ist da eine Weiche drin?

Viel Spaß damit!
 
cfortner
cfortner
Well-Known Member
Beiträge
3.616
Ort
Hamburg
Bassix
ß268.111
Der Schrott-Piezo ist ja raus, keine Weiche, hätte der auch nicht gebraucht.

Mineralwolle raus, moderner Dämmstoff rein, habe ich auch gemacht.

Das ist wirklich eine tolle Box! Vor allem für Röhrenamps.
 
Randy02
Randy02
Well-Known Member
Beiträge
374
Bassix
ß9.463
Gibt es die Möglichkeit anhand der Nummer (Seriennummer) herauszufinden wann die Box gebaut wurde?
Gibt es irgendwo ein Verzeichnis?

Hallo,
ich zitiere mich Mal selbst.

Gibt es wirklich keine Fundstelle im Netz?
Es gibt doch sonst über es Wikis.
Habe wirklich ausgiebig geschaut.

Wo kann man bei JBL denn Mal anfragen?
Habt ihr einen Tipp?

Viele Grüße Magnus
 
cfortner
cfortner
Well-Known Member
Beiträge
3.616
Ort
Hamburg
Bassix
ß268.111
Ich glaube, das ist (fast) hoffnungslos. Wenn niemand die alten Originalunterlagen gescannt und ins Netz gestellt hat (was ich nicht glaube) ist Ende Gelände.

Wenn doch, würde das verkauft werden.

Aber warum ist das so wichtig?
 
Randy02
Randy02
Well-Known Member
Beiträge
374
Bassix
ß9.463
Hallo.
Ich möchte einfach wissen, wann die Dinge hergestellt wurden.
Nenn es einen Spleen.

Gruß Magnus
 
claudio
claudio
Well-Known Member
Beiträge
9.737
Lösungen
1
Ort
CH
Bassix
ß16.399
Hallo,
ich zitiere mich Mal selbst.

Gibt es wirklich keine Fundstelle im Netz?
Es gibt doch sonst über es Wikis.
Habe wirklich ausgiebig geschaut.

Wo kann man bei JBL denn Mal anfragen?
Habt ihr einen Tipp?

Viele Grüße Magnus
ich glaube auch, dass das hoffnungslos ist. Dies, nachdem der Laden ja geteilt und teilausverkauft wurde. Sämtliche Dokumentation, welche nicht bereits verfügbar war bevor der Laden hochging, ist leider verloren.
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.276
Bassix
ß86.754
Für mich hat es sich gelohnt mit diesen Oldies zu experimentieren.

Zwei JBL K140 in stark modifizierten Ampeg PF115LF Gehäusen.
Die Gehäuse arbeiten jetzt als geschlossene Systeme, wurden speziell bedämpft und innen mit IRR`s (internen Helmholzresonatoren) ausgestattet.
Einfach nur die Reflexöffnungen verschliessen funktioniert nicht wirklich gut.

20220116_152241.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.276
Bassix
ß86.754
So sieht das ganze dann mit Frontabdeckungen und passendem Amp aus.
Mit dem Mesa M6 harmonieren diese Boxen ebenfalls sehr gut.

Bytheway ... am EQ des HEXA kann man gut erkennen dass durch die geschlossene Bauweise etwas gegensteuer im Bass sinnvoll ist.
Ansonsten wird es schnell etwas zu schlank in den tiefen Lagen.

Und es sind sicher keine Boxen für die Vollgasfraktion!
Dazu sind sie nicht nur zu schade sondern auch ungeeignet.
Was nicht heissen soll dass sie nicht laut können. Aber moderne Speaker können das vor allem in den tiefen Lagen einfach besser.

Dafür klingen sie aber eben auch nicht so ;-)

20220307_121644.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Randy02
Randy02
Well-Known Member
Beiträge
374
Bassix
ß9.463
Mit den Seriennummern kommt man definitiv nicht weiter.
Eine grobe Übersicht über die Baujahre und was überhaupt produziert wurde kann man sich hier beschaffen.


Auf diesen Seiten findet sich auch eine Sammlung alter Prospekte (Catalogs) die teilweise etwas weiter hilft.


Die ganze Seite ist leider etwas unübersichtlich aufgebaut und auch nicht vollständig.
Aber besser als gar nichts.
Vielen Dank.

Leider habe ich die Seite schon durch und irgendwie keine Basscabinets gefunden.

Trotz Dankeschön.
 
Tom Sofa
Tom Sofa
Masterpussy
Beiträge
1.523
Bassix
ß43.049
Hier zwei JBL K140 in stark modifizierten Ampeg PF115LF Gehäusen.
Die Gehäuse arbeiten jetzt als geschlossene Systeme, wurden speziell bedämpft und innen mit IRR`s (internen Helmholzresonatoren) ausgestattet.
oh, das interessiert mich. kannst du noch ein bisschen dazu schreiben?
 

cfortner
cfortner
Well-Known Member
Beiträge
3.616
Ort
Hamburg
Bassix
ß268.111
War die PF115LF eigentlich vorher geschlossen oder BR? Erinnere mich gerade nicht daran, was Du geschrieben hattest
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.276
Bassix
ß86.754
Bei der PF115LF handelt es sich eigentlich um eine Bassreflexbox die die Öffnungen auf der Rückseite hat.

Einen eigenen Tröt hatte ich nicht aufgemacht. Ich hatte irgendwo etwas dazu geschrieben, dies aber abgebrochen da einige geschrieben hatten dass diese Konstruktion nicht funktionieren könne usw. usw. usw..
Nichts auch nur im Ansatz konstruktives sondern einfach nur negatives Geleier.

Irgendwann wurde es mir zu bunt und ich bin ausgestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
claudio
claudio
Well-Known Member
Beiträge
9.737
Lösungen
1
Ort
CH
Bassix
ß16.399
Es lohnt sich mit diesen Oldies zu experimentieren.

Hier zwei JBL K140 in stark modifizierten Ampeg PF115LF Gehäusen.
Die Gehäuse arbeiten jetzt als geschlossene Systeme, wurden speziell bedämpft und innen mit IRR`s (internen Helmholzresonatoren) ausgestattet.
Einfach die Öffnungen verschliessen funktioniert übrigens nicht sonderlich gut.

Anhang anzeigen 597597
Ciao zäme,

ich konnte die Boxen in echt ankucken und anhören und kann nur sagen: das funktioniert optisch und klanglich super. Mir haben die Kisten sehr gut gefallen.

Man muss aber auch zugeben, dass @deeptone einen kleinen Boxenfetisch hat :prost: und schon einige interessante Boxen gebaut oder umgebaut hat. Ich habe zum Beispiel zwei restaurierte TL606 von ihm, welche tipptopp sind. Demzufolge hat der gute @deeptone durchaus einige Erfahrung und vertieftes Wissen im Boxenbau, so dass ich ihm zutraue, dass er alle seine Kreationen zum funktionieren bringt.

Gruss
claudio
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.276
Bassix
ß86.754
Nein, aber das funktioniert ebenfalls.

Trotzdem würde ich für solche Eskapaden eher moderne Boxen verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
cfortner
cfortner
Well-Known Member
Beiträge
3.616
Ort
Hamburg
Bassix
ß268.111
Schade, ich habe nur 5er.

Witzigerweise kam der von mir hier für ein Member reparierter Winston BA200 mit seinen gemessenen 120W super mit der H-Saite klar. Der wird wohl einen Hochpass drin haben, der die Wiedergabe der tiefen Frequenzen kappt. Der kam laut und knurrig an der EV B215-M.
 
Stratitis
Stratitis
Erklärbär und Simulant :-)
Beiträge
7.610
Lösungen
9
Ort
32457
Bassix
ß174.395
Gerade in der kleinen Bucht gesehen... Ist das einer von uns hier?


Die ist ja zumindest optisch in einem super Zustand und der Preis ist auch lecker...
 

Oben Unten