JETZT- Aurum-Präsentation

  • #161
Mir kommt es ja ein bisschen so vor, als ob es bei den „Lagern“ pro & contra high fidelity vor allem um´s Recht haben geht. Mit der Art und Weise, wie die Diskussion zum Teil geführt wird, wird man die Andersmeinenden sicher nicht überzeugen, ja nicht mal Interesse wecken. Vielleicht könnte man ja einfach akzeptieren, daß die Einen Dinge hören können oder wollen und die Anderen eben nicht. Beides muß doch nicht so ablehnungswürdig sein!? Mir ist teilweise ein bisschen zu viel Garstigkeit und Häme in der Auseinandersetzung.

Ich zum Beispiel spiele meist eher „derbe“ Musik, bin auch schon älter und besitze Hörgeräte. Ich KANN ganz bestimmt nicht jedes Detail hören – ich kann und will daher aber auch nicht ausschließen, daß andere Menschen genau das tun. Andererseits könnte es natürlich auch sein, daß vieles doch auch mit dem Placebo-Effekt zu tun hat. Na und? Wichtig ist m.M., daß man sich beim Musizieren wohl fühlt, ob wegen der Luchsohren, weil sowieso taub oder Dank Einbildung oder Voodoo oder weil´s einfach nur rummmmsen muß (Aufzählung unvollständig 😉). Wer sich mit seinem Instrumentarium gut fühlt, wird wahrscheinlich besser spielen – und genau DAS hört man dann ggf. auch auf der Aufnahme oder im Konzert.

Und ja, die Teile sind teuer. Nicht jede(r) kann oder will sich sowas leisten. Manche(r) be- oder verurteilt so ein Gerät nach der Summe der Bauteile/der Arbeitszeit/…. - andere aber eben danach, was es ihnen Wert ist. Ich persönlich brauche so einen Edelamp mit Sicherheit nicht, aber wenn ich mich nur für meine Epiphone-Bässe, GK-Amps, FMC-Boxen und Radaumusik interessieren würde, bräuchte in nicht in einem solchen Forum mitlesen…:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Moldinho, mrbass04, zeppo3000 und 8 andere

  • #162
Meine Erfahrung aus Zeiten guter Ohren:
Kabel können einen Unterschied machen!
Bei HiFi wie bei allem anderen. Je teuerer, desto kleiner sind die Unterschiede.
UND, es ist natürlich auch ein bißchen Trainingssache....
Wer sich mal intensiv mit "Blindvergleichen" bezüglich Kabels auseinandergesetzt hat, wird dass bestätigen. Muss allerdings auch sagen, dass bei uns keine Kabel über 1000 DM zum Vergleich kamen....

Letzte Erfahrung Sommer LLX gegen XXL beim aktiven Bass. Wer den Unterschied nicht hört, hat noch schlechtere Ohren als meine :O!

Im Mix wird davon wahrscheinlich nix überbleiben....
 
  • Like
Reaktionen: mrbass04, Stratus und krysh
  • #163
die Klangeigenschaften von 9V Blöcken,
nicht zu vergessen die Klangeigenschaften der Stimmwirbel.

Aber wenn jemand glücklich ist mit einem Instrumentenkabel für 79 Euro pro laufendem Meter - bitte sehr. (Ich neige auch zu so einem Blödsinn). Es ist nicht so wichtig, ob das Kabel tatsächlich besser ist als das preiswertere. Wichtig ist, dass es das teuerste ist, was man kaufen kann. Der Preis ist es, was zählt. Und wenn eines Tages ein Anbieter mit einem 450-Euro-Kabel ankommt, dann wird das auch sofort gekauft.

Die Opas, die hier mit schweineteueren Hitec-Rennrädern im perfekten Tour-de-France-Sprinter-Outfit sonntags über den Militärring strampeln, könnten das auch mit Secondhandrädern von Ebay machen. Für die Gesundheit ist es wurscht - für deren Bewusstsein nicht.
DT
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mrbass04, Ray Mahogany, SuperFour und eine weitere Person

  • #164
Egal wie gut oder schlecht der Aurum in den Tests ausfällt, wenn ich die Kohle hätte ( ach ja :sick: ) würde ich mir den B100 Amp gönnen.
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam, krysh und DeepThroat
  • #165
Die Opas, die hier mit schweineteueren Hitec-Rennrädern im perfekten Tour-de-France-Sprinter-Outfit sonntags über den Militärring strampeln, könnten das auch mit Secondhandrädern von Ebay machen. Für die Gesundheit ist es wurscht - für deren Bewusstsein nicht.
DT
Porsche zieht bei den Mädels heute halt nicht mehr. Das muss der gestählte Body eben im Wurstpellen Outfit auf dem Carbonrad präsentiert werden.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: EADG, Bassphalanx und DeepThroat
  • #167
Und wenn eines Tages ein Anbieter mit einem 450-Euro-Kabel ankommt, dann wird das auch sofort gekauft.
....Bitte sehr:


1m Stromkabel für 6k....
Ich hätte gerne 10% Provision fürs suchen 🍻

Edit:
Falls du das passende Lautsprecher-Kabel suchst:
Et voila - 25k

Oder das passende Klinkenkabel für 690€/m


Ebenfalls bitte 10% Provision an "Nerds in Not e.V."
🍻
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: uncool sam, anbra, Bass-Fred und 5 andere
  • #168
zieht bei den Mädels heute halt nicht mehr.
Ob die erwähnten Opas noch Mädels ziehen wollen, lasse ich mal in bewährter Diskretion offen. Für den einen oder anderen ist es ja schon etwas, wenn er sich noch daran erinnert.

DT
 
  • Haha
Reaktionen: uncool sam und Ray Mahogany
  • #170
Verglichen mit dem, was in der sogenannten Audiophilenszene so an Preisen für irgendwelchen Schwachsinn aufgerufen wird, ist Rheingold der reinste Dumpingdiscounter.

Wenn ihr mal wieder so gar nicht wisst, was ihr mit 20 Riesen anfangen wollt und noch ein paar Kabel braucht; da habe ich was nettes für euch:
 
  • Like
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: Buehlie, tommy_eckel, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und 2 andere
  • #171
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Buehlie und EADG
  • #172
Verglichen mit dem, was in der sogenannten Audiophilenszene so an Preisen für irgendwelchen Schwachsinn aufgerufen wird, ist Rheingold der reinste Dumpingdiscounter.

Wenn ihr mal wieder so gar nicht wisst, was ihr mit 20 Riesen anfangen wollt und noch ein paar Kabel braucht; da habe ich was nettes für euch:

Und dann haste Karnickel im Haushalt :ugly: schöne scheiße :D
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Moldinho, ArthurDent, EADG und 4 andere
  • #173
Verglichen mit dem, was in der sogenannten Audiophilenszene so an Preisen für irgendwelchen Schwachsinn aufgerufen wird, ist Rheingold der reinste Dumpingdiscounter.

Wenn ihr mal wieder so gar nicht wisst, was ihr mit 20 Riesen anfangen wollt und noch ein paar Kabel braucht; da habe ich was nettes für euch:

"WESTMINSTERLAB ULTRA KABELSATZ" aus "Korschenbroich" - einfach köstlich. MEin evtl. GAS auf Rheingold, Vovox und son Billigscheiss ist weg, seit ich die vollmundige Beschreibung auf der Website gelesen hab... da wart ich doch lieber, bis sowas auch für uns Bassisten angeboten wird, denn für Kompromisse ist mir mein Geld zu schade...
 
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: EADG, OliB., Ray Mahogany und eine weitere Person
  • #174
"WESTMINSTERLAB ULTRA KABELSATZ" aus "Korschenbroich" - einfach köstlich.
Ja ja, das feuchtwarme Klima und der Dauerregen hier am Niederrhein ist zwar für Pflanzen optimal, hat bei einigen humanoiden Individuen seltsame Auswirkungen.
 
  • Haha
Reaktionen: EADG, OliB. und Ray Mahogany
  • #175
Und dann haste Karnickel im Haushalt :ugly: schöne scheiße :D
Zunächst tauschte ich die Stromversorgung unserer Testkette gegen die 1,5-Meter-„Ultras“ von WestminsterLab aus. Tatsächlich brachte das an Aaviks I-880 und Luxmans M-10 (der dänische Vollverstärker arbeitete als reine Vorstufe) einen dezenten Gewinn an Plastizität und Abbildungstiefe.

6000€ 1,5m Kaltegerätekabel, und ich dachte schon ich sei mit meinem 30€ Lockenlang Kabel irre.

Ich empfehle entweder mehr oder weniger zu kiffen, je nachdem.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: joe.wa und EADG
  • #176
Kiffen ist zu preiswert für diesen Fred
 
  • Haha
Reaktionen: tommy_eckel, EADG und Mudskipper
  • #177
Ich befürchte, ich kann gar nicht soviel kiffen, dass ich verstehe was "Plastizität im Klang" bedeutet.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: tommy_eckel, uncool sam, EADG und 2 andere
  • #178
was "Plastizität im Klang" bedeutet
Na ja, eben........................."Plastizität" halt.

Aber eine saftige Poesie entwickeln so ziemlich alle Hersteller, gerade bei musical equipment. Es fängt mit dem "perlenden Klang" an und hört mit "rotzig-erdigen Tönen" auf. Eine große Plastizität haben sicher alle.:whistle:

Und sehr stark im Abgang.

DT
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: uncool sam, EADG, OliB. und 2 andere
  • #179
  • Haha
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: EADG, Stratus, OliB. und 8 andere

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten