kann ein Jazzbass rocken?

der typ von audioslave (name vergessen, aber hervorragender basser) spielt auch einen jazz.
also von daher kann ein jazz tierisch rocken.
http://www.youtube.com/watch?v=NEh5yS0ZjJE&feature=related


ich persönlich hatte mal einen lakland skyline joe osborne in besitzt. tolles instrument! 60er pickup konfiguration und mit franlin tonabnehmer bestückt hat der seinen dienst hervorragend erledig. mit 4 saiten hätte ich ihn auch behalten.

falls du zu einem fender greifen willst, dann kann man dir sagen, dass die fender bässe seit 2008 wohl einen gewaltigen schritt nach vorne getan haben. einige behaupten die sind so gut wie die "alten" aus der pre CBS zeit mit modernerem klang. ich weis nur, dass ich mal einen angespielt habe und ihn garnicht so schlecht fand :-)
 
Danke nochmal an alle,
habe heute Markus Miller Standart, Squier mit Mapleboard, Fender Highway aktive kurz angespielt.
Beim MMS war die E-Saite ganz nett, ansonsten wenig Rock, der SmM hatte ne richtig fauchende E-Saite dann war Schluß, FHa hatte wie der MMS viele Dreher und wenig Rock. Bei allen war die Bespielbarkeit nicht sonderlich gut. Ist die Serienstreuung so groß, das sich das Anspielen der gleichen Modelle in anderem Laden lohnt? Bei den unterschiedlichen Preisen der Versuchskandidaten hätte ich deutlichere Soundqualitätsunterschiede erwartet.
kurz und gut
ich war enttäuscht
Gruß
Erroneous
 
Der Fender Marcus Miller ist ein Signature Bass - und Herr Miller ist nicht gerade als Rocker bekannt.
Squier Bässe werden hier immer wieder mal hochgeschrieben. Mein Gitarrist hatte mal in einem Laden zwei gleich aussehende Squier Strats getestet - er war baß erstaunt: Eine war in seinen Ohren und Augen Schrott, die andere überraschend gut.
Highway I hab ich noch nicht in der Hand gehabt.
 
Hast du vielleicht einen bestimmten Sound im Ohr, damit man ungefähr weiß was du suchst? Rockig und durchsetzungsfähig, dass kann vieles sein.
Dann wäre es vermutlich etwas leichter dir zu helfen, oder einen Tipp zu geben?

In den meisten Musikläden sind die Instrumente komischerweise nicht gut eingestellt und haben uralte und oft auch schlechte Saiten drauf.
Ist eigentlich paradox, da die ja eigentlich was verkaufen wollen.
 
wenn dir die 7ucker bässe nicht gefallen für rock(kanns kaum glauben) würde ich mich auch mal mit g&l beschäftigen. für den kurs bekommst du locker nen l1000 oder nen l1500... oder nen l1505.
oder nen l2500 und nen l2000 aus der tribute serie...
und is alles vom ollen leo!

ansonsten tätich aber preci sagen!
 
ach so... was haste denn für nen amp? man sollte auch mal über den amp sprechen. da tuts zum rocken zum beispiel nen hughes und kettner tube factor für zum vorschnallen... der bringt ton und kann wenns not tut auch nen bißchen zerren....
 
Na, gerade die Highways haben mich überhaupt nicht überzeugt. Darum nenn ich jetzt auch einen American Standard mein Eigen.
 

Hallo Basser,
vielleicht habe ich mich ein bisschen unklar artikuliert, keiner der getesten war richtig schlecht. Wenn zb der Marcus Miller auf allen Saiten die Dynamik der E-Saite gehabt hätte, wäre das sicher ein tolles Gerät gewesen.
mir wäre es am liebsten ich könnte eine Bass finden, der in die Hand genommen und verstöpselt, sagen könnte: ich bin es ;und ich darauf: du hast recht.
aber wahrscheinlich ist das in einer durchgeknallten Welt wie der meinigen, wohl eher ein Wunschtraum.
sicher ist eines : ein Jazzbass kann rocken, wenn der Spieler rocken kann.
womit das Thema beendet ist, zumindest für mich hier im Forum.
die Suche leider nicht
ich träume weiter
Erroneous
 
Zitat:Original erstellt von: Erroneous
mir wäre es am liebsten ich könnte einen Bass finden, der in die Hand genommen und verstöpselt, sagen könnte: ich bin es ;und ich darauf: du hast recht.

Mir ist sowas passiert Anfang diesen Jahres. Bei einem 79er MusicMan StingRay. Den hab ich ausgepackt, in die Hand genommen....
Viel Glück!
 
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Zitat:Original erstellt von: Erroneous
mir wäre es am liebsten ich könnte einen Bass finden, der in die Hand genommen und verstöpselt, sagen könnte: ich bin es ;und ich darauf: du hast recht.

Mir ist sowas passiert Anfang diesen Jahres. Bei einem 79er MusicMan StingRay. Den hab ich ausgepackt, in die Hand genommen....
Viel Glück!

jap. so gings mir mit meinem jazzbass. [^]

 
Zitat:Original erstellt von: El Rabino

Zitat:Original erstellt von: Chuck

Zitat:Original erstellt von: Erroneous
mir wäre es am liebsten ich könnte einen Bass finden, der in die Hand genommen und verstöpselt, sagen könnte: ich bin es ;und ich darauf: du hast recht.

Mir ist sowas passiert Anfang diesen Jahres. Bei einem 79er MusicMan StingRay. Den hab ich ausgepackt, in die Hand genommen....
Viel Glück!

jap. so gings mir mit meinem jazzbass. [^]

Sic!

Hier allerdings US G&L L2500 Swamp Ash/Maple Neck.
Bisher nie wieder etwas in die Finger gekriegt, was so dreckig rotzen, knurren und knarzen kann, wie das Miststück.

Ein damals parallel angespielter Tribute war um Welten zahmer.
 
Ein Jazz Bass macht sich in jeder Musikrichtung gut... kenne keinen vielseitigeren Bass.
 
Zitat:Original erstellt von: bauschi

Zitat:.Jazzbass rockt sehr, wenn man den nötigen Amp im Rücken hat.

das ist auch meine erfahrung....ein jazz bass braucht den richtigen amp, der in den tiefmitten schiebt..sonst wird das nix.

bauschi

Kann ich auch bestätigen, ohne Tiefmitten kommt z.B. der Hals PU allein zu schlank rüber, sont kommt da kein Friteusen-feeling[;-)].

Aber wenn der Amp passt knuspert der sich einfach gut durch zwei Gitarren durch, wo sich ein preci eher "durch-trieft"(was durchaus positiv gemeint ist[|)])
 
Zitat:Ein Jazz Bass macht sich in jeder Musikrichtung gut... kenne keinen vielseitigeren Bass.

stimmt...habe auch einen jazz bass.......nichtsdestotrotz braucht er, wenns richtig heiss und rauh schieben soll, deftige unterstützung vom amp.
ein preci hingegen weitaus weniger, und er ist im grunde genauso vielseitig.....nur eben nicht so "schön" klingend wie ein jazz bass.

Zitat:Aber wenn der Amp passt knuspert der sich einfach gut durch zwei Gitarren durch, wo sich ein preci eher "durch-trieft"(was durchaus positiv gemeint ist)

wobei man beim jazz bass drauf achten muss, dass er nicht zu hell vom ton eingestellt ist, sonst mischt er sich gerne in die frequenzen ein, die schon von anderen instrumenten belegt sind.....

bauschi[^]
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten