kann ein Jazzbass rocken?

Zitat:Original erstellt von: bauschi

wobei man beim jazz bass drauf achten muss, dass er nicht zu hell vom ton eingestellt ist, sonst mischt er sich gerne in die frequenzen ein, die schon von anderen instrumenten belegt sind.....
Hoi,

ich hab im Proberaum ne 2x12 mit nem markbass LM2 Top(Saiten Sunbeams).
Da sind alle Knöppe bis auf den Gainregler auf Punkt 12 gestellt, was für mich eine super Mischung aus Fundament und Durchsetzung ist ohne aufdringlich zu sein.
 
Zitat:ich hab im Proberaum ne 2x12 mit nem markbass LM2 Top(Saiten Sunbeams).
Da sind alle Knöppe bis auf den Gainregler auf Punkt 12 gestellt, was für mich eine super Mischung aus Fundament und Durchsetzung ist ohne aufdringlich zu sein.

das glaube ich dir auf´s wort...habe ja ein ähliches setup und habe auch alles auf 12uhr.......
dann stöpsel mal nur so zum spass bei der nächsten probe einen (geliehenen) anständigen preci ein......dann kommt erst das aha-erlebnis.

bauschi
 
Zu hause spiele ich sehr gerne mit meinem JB.
Macht Spaß, dabei ein bißchen an den Potis rumzudrehen und dem gepflegten Klang zu lauschen.

Bei den Proben hab ich lieber den Preci dabei...Meat and Potatoes rockt einfach besser als Lachsfilet an Spinatpasta. [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Maurice

das stimmt wohl..gegen einen guten Preci hat ein erstklassiger Jazzbass keine Schnitte, ist zumindest meine Erfahrung..aber kauf Dir am besten von jedem Exemplar einen..mindestens..das ist die beste Variante:-)

Das befüchte ich auch[:I]
 
Zitat:Original erstellt von: Wargos

Mir würds erstmal reichen, wenn ich den hier in die Finger bekommen würde

--> http://bass-guitars.musiciansfriend.com/product?sku=581326 [:-)]

Wenn du die Art von "Kreuzungen" noch rein nimmst, dann landest du aber schnell bei 100 Bässen [;-)]

Hatte ich auf der Messe, aber nur ohne Amp. Ich finde das zwar ne schöne Idee, hat aber nichts mit dem klassischen Preci / JB-Sound zu tun...
 
Das denk ich mir... die verbauten Humbucker erinnern von der Position her ja auch eher an Gibson.
Rein von der Optik reizt der mich... Bespielbarkeit sollte bei einem Fender CS super sein.
Aber ausprobieren würd ich ihn gern mal, die Idee dahinter find ich auch genial.
 
Wenn du einen S1-Jazzbass von vor 2008 kriegst, dann hast du deine Rockmaschine

Grüsse
 

Denke das der Geddy Lee Jazz das potential zum rocken hat.

aber der schottet sich, nach meinen informationen doch etwas vom normalen verständnis eines jazz basses ab.

hätte da einen angeboten bekommen.

Was sagt ihr zum gebrauchtpreis von 530€? nur der bolzen der g mechanik wurde ausgetauscht, ansonsten original (ja, okay das pikguard wurde gegen ein schwarzes getauscht ;-))

aber ansonsten original;-) ... zuschlagen?
 
Der Preis ist in Ordnung, aber auch kein Superschnäppchen.
Neu kostete der mal 888 Euro.

Ich mag den Hals vom Geddy Lee - Bass nicht. Der ist extrem dünn.
Wenn man drauf steht ist das natürlich super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Ich mag den Hals vom Geddy Lee - Bass nicht. Der ist extrem dünn.
Wenn man drauf steht ist das natürlich super.

ich finde ihn viel zu dünn..sowohl vom handling als auch vom sound her....das design mit dem superdünnen hals rächt sich gnadenlos im mangelnden fundament.

bauschi
 
gut das du das sagst.

ich hatte den bass bis jetzt erst trocken gespielt u da gefiel mir der dünne hals schon sehr.

dünner sound ist aber jetzt nicht so meins - bin muma sterling und epi thunderbird gewohnt und spiel in ner etwas härteren rockband (dropped d), bei der ich aber immer wieder mal slappings und tappings mit hinein zu bringen (daher steh ich inzwischen auf dünnere hälse, nicht so wie beim thunderbird (eip))

dann muss ich mir die sache doch noch überlegen.

denke fast schon wieder das es am besten wär nen sandberg pm zu nehmen, da der ja ein preci ist mit jazz hals ... hmm
 
Zitat:Original erstellt von: bauschi

Zitat:Ich mag den Hals vom Geddy Lee - Bass nicht. Der ist extrem dünn.
Wenn man drauf steht ist das natürlich super.

ich finde ihn viel zu dünn..sowohl vom handling als auch vom sound her....das design mit dem superdünnen hals rächt sich gnadenlos im mangelnden fundament.

bauschi

ihr wollt mir alle ans bein pissen, oder? [¦)]

aufm bassictreffen in DA hat sich keiner über meinen geddy beschwert...der rockt echt wie blöd.

 
Falls Du die Möglichkeit hast Probier den Geddy Lee mal aus. Ich hab durchaus in einer sehr lauten rockband gute Erfahrungen mit meinem Japan 75 RI gemacht, und der hals ist auch nicht viel stäürker als der des Geddy.
 

Zurück
Oben Unten