Kann man mit Budget Bässen glücklich sein ?

Also ich hab zwei G&L L200 tribute Bässe, ich wüsste nicht was ich an den Beiden aussetzen sollte( o.k. Geschmacksache).
Es sind für den Preis, den sie gekostet haben gute Bässe. Der einzige Bass der bei mir wirklich was gekostet hat ist mein Sandberg. Ansonsten hab ich MIM Fender Bässe die ich ein bisschen gepimpt hab plus die G&L's.
Ich könnte nicht sagen, dass ich bei den Fender Mex. Bässen was vermisse. Für mein musikalisches Niveau absolut ausreichend.
Selbstverständlich kann es schon mal sein, dass irgendwann ein Stingray reinflattert.Das muss dann halt zur richtigen Zeit sein und auch das richtige Instrument. Ansonsten bin ich mit dem was ich momentan habe zufrieden.

Hierzu wollte ich doch noch was sagen: Ich sehe die Tribute Serie nicht unbedingt zwingend als "Budget" Bässe, die würde ich eher bei den Mexikanern ansiedeln...
Wobei das Haus Fender auch im Bereich der Budget-Bässe, nämlich Squier zum Teil erheblich aus dem urspünglichen "Budget"-Bereich ausbricht. Also das, was ich im Sinne des Threads als "Budget" einordnen würde. Das sind für mich nämlich eigentlich die Harley Bentons, Jack & Denny, Dimavery und wie sie alle heissen oder eben die alten Squier Affinity...

Und wenn man sich hier im Board umschaut, dann stellt man fest, dass genau die nahezu immer mit anderen Brücken, Mechaniken, PUs oder sonstwas gemodded werden. So glücklich scheinen dann nicht alle mit dem zu sein, was sie da zu Anfang haben, jedenfalls dann doch nicht dauerhaft... ;-)

Und jetzt sag ich Gute Nacht:hat:
 
Also ich hab ne ganze Zeit lang den Epiphone Jack Casady als Hauptbass in der Soulband gespielt und eigentlich spricht auch gar nicht dagegen, das weiter so zu machen. Ich hab ihn dann da durch einen wesentlich komplizierter einzubindenden Gibson Midtown ersetzt, weil ich mehr Charakter im Sound wollte. Außer mir hat das glaub ich keinen interessiert...

Also, ja, rein von musikalischen Gesichtspunkt aus kann ein guter, günstiger Bass je nach setting genau so gut oder besser funktionieren als was Teureres.
 
Damit konterkarierst du den Begriff "Budget". Umgangssprachlich (und so ist das als thread hier gemeint) steht das für eine günstige Version eines Produktes.
Der Bass für 99€ ist sicherlich für (so gut wie) jeden günstig, aber bei 10.000€ kann davon keine Rede mehr sein. Wer so viel Geld ausgibt, dem ist das völlig egal, wieviel der Bass kostet, genauso wie jemand, der einen Aston Martin für was-weiß-ich erwirbt. Der möchte dieses Auto und kein anderes. Die Budget-Lösung ist sowenig wie möglich für ein Produkt auszugeben, das den Anforderungen entspricht.
Ich glaube, viel von alldem erklärt sich, wenn man betrachtet, dass der Thread hier Budget englisch ausspricht, Hozzy dagegen französisch.

Hozzy spricht also generell von dem 'Büdscheh', welches tatsächlich jeder für sich selbst festlegen muss, während Caty von 'Badschet' und damit im bassic-umgangsprachlichen Jargon von -wie Sam sagt- "Louh Badschet" redet, was relativ klar die Bässe in allgemeingültig niedrigen Preisgefilden (denke mal bis knapp unter 1k-€) meint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ciao @energy
Ich finde es nicht okay, ein Instrument im Proberaum vergammeln zu lassen, ganz unabhängig davon, was es gekostet hat.
es gibt Proberäume und Proberäume. Ich habe zwei, in denen sicher kein Instrument oder Verstärker vergammelt oder zerstört würde, also mit kontollierter Raumtemperatur, Luftfeuchte und verantwortungsbewussten Mitmietern (jeden Alters notabene). Die einzigen Risiken wären da Einbruch, Diebstahl und Elementarschäden, dies ist jedoch versichert. Dass eine Versicherung keinen ideellen Wert ersetzen kann ist mir natürlich klar.

In diesen Räumen wird normaler wear&tear von allgemein nutzbarem Material auch von der Gemeinschaft getragen, wobei die Kids da eher von den "Alten" gesponsert werden. Das kann von Schlagzeugfellen, Klavierstimmer, Endröhren usw. bis zum Sofa und der Kaffeemaschine gehen.

Gruss
claudio
 
Ich glaube, viel von alldem erklärt sich, wenn man betrachtet, dass der Thread hier Budget englisch ausspricht, Hozzy dagegen französisch.

Hozzy spricht also generell von dem 'Büdscheh' ( :ugly: ), welches tatsächlich jeder für sich selbst festlegen muss, während Caty von 'Badschet' und damit im bassic-umgangsprachlichen Jargon von -wie Sam sagt- "Louh Badschet" redet, was relativ klar die Bässe in allgemeingültig niedrigen Preisgefilden (denke mal bis knapp unter 1k-€) meint.

Ihr interpretiert alle zuviel - aber ich spiele hier den Olaf Schubert des Forums (ohne Pulli und mit schönerem Haupthaar oder so)....

Ich mahne und erinnere :D

und damit das hier abschließend geklärt ist:


kann man mit Budgetbässen glücklich sein?

Höchstens wenn es ein Preci ist ;-)

Und jetzt: *duckundwech*
 

Aber die Cremeschnitten zuhause lassen und bei der Probe irgendein Schranzbrett spielen? Eine absurde Vorstellung für mich.

Zwischen Cremeschnitte und Schranzbrett ist aber noch mächtig viel Platz.

Es gab schon einen Grund warum ich als Motorradfahrer meine "NormalBässe" Bässe alle in den Proberäumen verteilt hatte - aber meine Cremeschnitte durfte nie Huckepack - der Wert- und Launeverlust wäre mir bei einem optionalen Abgang mit begleitender Leder- und holzfräsender Horizontaldrift nicht akzeptabel erschienen.

Bei einem auch durchaus guten Budgetbass würde ich dagegen eher meine körperlich abgeschrappten Stellen beheulen als das Klangholz...

Live wäre dagegen immer die Cremeschnitte angesagt.

Selbst zuhause greife ich häufig zu Budgetbässen. Erstens machen dauerhaft Cremeschnitten mich noch mehr dicker als wie's jetzt schon und zweitens finde ich jeden Tag einen anderen Klang gut und präferiere fürwahr die Abwechslung - ich kann mich da auf mich nicht verlassen, das musste ich schon früh lernen ;-)
 
Bei mir hat das Thema Büdchenbass noch etwas ganz anderes erzeugt:
ich mochte nie Jazzbässe weil mir der Hals zu dünn war.

Der Büdchenjazzbass hat mir jetzt beigebracht dass ich nur ein Ignorant und doof bin.

Neben meinem Cremeschnitten-Preci werde ich jetzt noch für einen Cremeschnitten-Jazzbass sparen.
Furztrocken muss er sein, der Klang des zukünftigen Probanden.

Budget kann also auch GAS-erzeugend in Richtung Erwachsenenspielzeug wirken. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich kann den überwiegenden Erfahrungen beipflichten:
Mein kürzlich erworbener und instand gesetzter Ibanez Roadstar II (RB650),
der Fame MM400, und nicht zuletzt mein Schätzchen und Hauptbass, ein 83er Squier JV Preci,
alle sind absolut brauchbare und gut klingende Bässe, wo ich nichts vermisse,
in der Musik, wo ich mich bewege (für filigrane jazzer ist das vermutlich eher nix).

Der teuerste war der JV (555,-), gefolgt vom MM400 (340,-) und dem roadstar (290,-).

In letzter Zeit spielte ich immer mal mit dem Gedanken, mir einen neuen Sandberg-Bass zu kaufen,
kam aber immer wieder zurück auf das, was ich habe, und dachte mir "wozu?"...

Also ja, es ist definitiv möglich, für (weit) unter 1000 einen guten Bass zu bekommen.
Wenn ich eine Empfehlung aussprechen würde, würde ich auf die Japaner um 1980 rum
verweisen.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Rqt

Zurück
Oben Unten