Hab jetzt gerade in einem anderen Faden dieses Video hier angeschaut:
Die Kapelle versteht sich ausdrücklich als "Partykapelle". In meinen Ohren sind sie sogar eine ziemlich gute. Ich habe in der ganzen Stunde allerdings nicht ein einziges Lied gekannt, von denen, die da vorgetragen worden sind. Lediglich 2 der genannten Namen von Urhebern der Lieder habe ich jemals gehört (Cure und Linkedin), ohne daß ich mich an irgend ein Lied von denen bewußt erinnern könnte.
Ich muß allerdings anmerken, daß ich bei Veranstaltungen, wo solche Musik gespielt wird, nur äußerst selten zugegen bin. Wenn überhaupt, dann eher zufällig, wenn es in einem anderen Rahmen angeboten wird (z.B. Trachtenfest nach 22 oder 24 Uhr oder Stadtfeste u.ä.), aber nie gezielt aufgesucht. Somit bin ich wohl kein Maßstab für die Bekanntheit und Beliebtheit der Lieder des Repertoirs dieser Kapelle.
Radio und Fernsehen hab ich nicht, und höre oder sehe das daher nur sehr selten. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß dort solche Musik schwerpunktmäßig läuft. Dennoch scheint es wohl einen Markt dafür zu geben. Aber es kommt mir nicht so vor, wie wenn hier einfach nur die absolute Hauptströmingsrichting herunter gedudelt wird, und nur die Hitparade der letzten 50 Jahre oder irgend eines beliebigen Zeitabschnitts davon ("das beste der xx-er-Jahre" o.ä.) wiedergegeben wird. Als "Schulband-Mucke" kann ich das auf jeden Fall nicht gerade einordnen.
Nun handelt es sich hier zwar um eine eingespielte Kapelle, die ihr Handwerk gut versteht. Ich könnte mir auch vorstellen, daß sie an einem anderen Tag oder an einem anderen Ort durchaus in der Lage sein können, einen Saal auch mitzureißen. Das Repertoire ist keineswegs irgendwie abgedroschen. Die Musik ist gefällig, nicht irgendwie auf einen extremen Außenseitergeschmack ausgerichtet, aber auch nicht lahm oder langweilig und anbiedernd.
Trotzdem ist mir eines aufgefallen: Auf mich wirken die ständigen Animationsversuche des Sängers doch irgendwie arg bemüht, bisweilen fast schon verkrampft und hilflos. Ich meine damit die Aufforderung nach jedem 2. Stück, etwas näher zu treten, zu tanzen oder mitzusingen, ständige Wiederholung des Auftrittsorts usw.
Ich denke, wenn das nach dem 2. oder 3. Mal nicht funktioniert, und alle oder sehr viele mitmachen, dann ist halt die Musik doch nicht gut genug, oder - wie wahrscheinlich in diesem Fall - trifft sie eben doch nicht ganz den Geschmack und die Stimmung des gerade anwesenden Publikums.
Oder es handelt sich in der Mehrheit um Menschen, die sowieso selten oder nie aus sich herausgehen. Solches Publikum ist mir aus dem Erzgebirge oder dem Vogtland sehr gut bekannt. Da der Auftritt, der im Video zu sehen ist, im Sauerland stattgefunden hat, kann ich mir gut vorstellen, daß die Leute dort im Durchschnitt ähnlich drauf sind.
Das ist eine Mentalität, die sich selten zu überschwänglichen Begeisterungsstürmen hinreißen läßt, und dies auch öffentlich sichtbar zeigt (zeigen kann oder will). Ausnahmen bestätigen da die Regel. Dazu müssen dann aber außer einer soliden musikhandwerklichen Leistung der Kapelle noch einige andere Faktoren hinzu kommen, die weder so ohne weiteres vorhersehbar sind, noch steuerbar.
Das trifft übrigens nicht nur zu auf Rock- und Popmusik. Auch bei Volksmusikdarbietungen läßt sich das selbe beobachten. Wenn der Funke nicht überspringen will, dann springt er auch nicht über, wenn durch Animation krampfhaft versucht wird, einen solchen zu entfachen.
Da sollte man n.m.M. diese Versuche einfach einstellen. Ich finde, man macht sich durch solche ständig wiederholte vergebliche Animationsversuche nur zum Affen. Sattdessen sollte man das Programm ohne solchen Schnickschnack weiter darbieten, und zwar so gut man dies kann. Vlt springt ja der Funke am Ende doch irgendwann mal über. Manche Leute brauchen eben länger, um aufzutauen, bevor sie etwas mehr aus sich heraus gehen.
Dabei habe ich allerdings schon öfters mal den Eindruck gewonnen, daß viele Animatoren von Kapellen - in den meisten Fällen machen das ja der Sänger oder die Sängerin oder bei Tanzkapellen der oder die Kapellmeister*in - von einer mehr oder weniger einstudierten Animation einfach nicht abweichen können, wenn diese einmal der Situation nicht wirklich entspricht. Da gehört auch ein gewisses Gespür dazu und ein Mindestmaß an Flexibilität, sowie ein gewisser Vorrat an geeigneten Floskeln und Sprüchen zum ausweichen.
Nicht jedem - auch guten - Musiker ist das gegeben. Ich selber z.B. kann Animation überhaupt nicht. Auch Schlagfertigkeit und Redegewandtheit sind nicht mein Ding. Drum laß ich es lieber und beschränke mich auf meine musikalische Darbietung. Wenn diese ein begeisterungsfähiges Publikum auch wirklich begeistern kann, dann ist das schön. Wenn nicht, dann hilft auch keine krampfhafte Animation.
liebe grüße
triona