Körperpflege 1 - wie pflegt ihr euer Griffbrett?


Moin, ich habe bisher immer eine Zahnbürste benutzt(mittlere Härte) um den Schmodder weg zu kriegen und anschließend etwas kalt gepresstes Olivenöl oder Teaköl aufzutragen und nach ca. 1Std. nach zu polieren. Hat gut funktioniert, meiner Meinung nach.
Mich würde interessieren wie Ihr die Bünde pflegt, nach poliert und womit?
 
Wenn ich

Warum fühlst du dich eigentlich angegriffen? Ich frage nicht umsonst nach anderen Meinungen. Sag mir deine, erzähl mir die Vorteile deiner Methode, ich lerne gerne noch dazu, auch wenn ich schon uralt bin.
Du fragst nach Meinungen? Ich höre nur: "War immer so, ist so, wird immer so bleiben.". Interessant ist hier höchstens, dass Dir selbst das nicht mal mehr auffällt.

Brauchen wir auch nicht per PM diskutieren, das darf jeder mitlesen.
 
Du fragst nach Meinungen? Ich höre nur: "War immer so, ist so, wird immer so bleiben.". Interessant ist hier höchstens, dass Dir selbst das nicht mal mehr auffällt.

Brauchen wir auch nicht per PM diskutieren, das darf jeder mitlesen.
Janee is klar. :D Aber wenn das für dich so rüberkommt: Sorry, wenn ich nur meine Meinung bestätigt haben möchte, mache ich keinen Fred auf. Ich möchte das wirklich von dir hören/lesen:
Da du ja KEINE schlechten Erfahrungen mit Wachs auf dem Griffbrett gemacht hast, was machst du anders? Hast du ein besonders Wachs, eine besondere Vorgehensweise?
 
Mich würde interessieren wie Ihr die Bünde pflegt, nach poliert und womit?
Reinigung je nach Verschmutzungsgrad entweder mit Orangenöl, für leichten Fettschmutz, oder Isopropanol. Ich glaube aber, dass das mechanische Putzen, also Hand und Lappen, mehr Wirkung haben als das Reinigungszeugs. Beim Polieren ist 0000 Stahlwolle mein bester Freund.
 
Mein Maple Neck (nicht lackiert) bekommt einmal im Jahr folgende Behandlung:

1. Reinigung mit Isopropanol
2. Abschleifen mit Schleifpapier von 2000 bis 5000er
3. Wachsen mit Bienenwachs ohne Zusätze
4. dann wird das ganze noch per Hand poliert

Das Fingerboard wird nur gereinigt. Allerdings muss man auch sagen, dass Maple nicht so offenporig ist und denmach nict wirklich "austrocknet".
 
Muss man denn überhaupt Palisandergriffbretter ölen? Geht das Holz kaputt, wenn man nicht ölt, oder sieht es nur nicht so gut aus?
Reinigen mit feuchtem Tuch reicht bei mir für allen Schmutz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten