Körperpflege 1 - wie pflegt ihr euer Griffbrett?

Wenn ich
Warum sollte ich Dich an meine Instrumente lassen? Soviel kannst Du mir gar nicht zahlen. Ansonsten: JAWOLL HERR GENERAL!!! :D
Warum fühlst du dich eigentlich angegriffen? Ich frage nicht umsonst nach anderen Meinungen. Sag mir deine, erzähl mir die Vorteile deiner Methode, ich lerne gerne noch dazu, auch wenn ich schon uralt bin.
 

Moin, ich habe bisher immer eine Zahnbürste benutzt(mittlere Härte) um den Schmodder weg zu kriegen und anschließend etwas kalt gepresstes Olivenöl oder Teaköl aufzutragen und nach ca. 1Std. nach zu polieren. Hat gut funktioniert, meiner Meinung nach.
Mich würde interessieren wie Ihr die Bünde pflegt, nach poliert und womit?
 
Wenn ich

Warum fühlst du dich eigentlich angegriffen? Ich frage nicht umsonst nach anderen Meinungen. Sag mir deine, erzähl mir die Vorteile deiner Methode, ich lerne gerne noch dazu, auch wenn ich schon uralt bin.
Du fragst nach Meinungen? Ich höre nur: "War immer so, ist so, wird immer so bleiben.". Interessant ist hier höchstens, dass Dir selbst das nicht mal mehr auffällt.

Brauchen wir auch nicht per PM diskutieren, das darf jeder mitlesen.
 
Du fragst nach Meinungen? Ich höre nur: "War immer so, ist so, wird immer so bleiben.". Interessant ist hier höchstens, dass Dir selbst das nicht mal mehr auffällt.

Brauchen wir auch nicht per PM diskutieren, das darf jeder mitlesen.
Janee is klar. :D Aber wenn das für dich so rüberkommt: Sorry, wenn ich nur meine Meinung bestätigt haben möchte, mache ich keinen Fred auf. Ich möchte das wirklich von dir hören/lesen:
Da du ja KEINE schlechten Erfahrungen mit Wachs auf dem Griffbrett gemacht hast, was machst du anders? Hast du ein besonders Wachs, eine besondere Vorgehensweise?
 
Mich würde interessieren wie Ihr die Bünde pflegt, nach poliert und womit?
Reinigung je nach Verschmutzungsgrad entweder mit Orangenöl, für leichten Fettschmutz, oder Isopropanol. Ich glaube aber, dass das mechanische Putzen, also Hand und Lappen, mehr Wirkung haben als das Reinigungszeugs. Beim Polieren ist 0000 Stahlwolle mein bester Freund.
 
Mein Maple Neck (nicht lackiert) bekommt einmal im Jahr folgende Behandlung:

1. Reinigung mit Isopropanol
2. Abschleifen mit Schleifpapier von 2000 bis 5000er
3. Wachsen mit Bienenwachs ohne Zusätze
4. dann wird das ganze noch per Hand poliert

Das Fingerboard wird nur gereinigt. Allerdings muss man auch sagen, dass Maple nicht so offenporig ist und denmach nict wirklich "austrocknet".
 
Muss man denn überhaupt Palisandergriffbretter ölen? Geht das Holz kaputt, wenn man nicht ölt, oder sieht es nur nicht so gut aus?
Reinigen mit feuchtem Tuch reicht bei mir für allen Schmutz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Muss man denn überhaupt Palisandergriffbretter ölen? Geht das Holz kaputt, wenn man nicht ölt, oder sieht es nur nicht so gut aus?
Reinigen mit feuchtem Tuch reicht bei mir für allen Schmutz.
Gute Frage!!! Das Holz verliert ja Feuchtigkeit, sprich Wasser, nicht Fett. Ich denke mal, dass das Öl oder auch Wachs vor den Schwankungen in der Umgebungsluft schützt und dadurch der Rissbildung vorbeugt. Da beides ja aber im besten Fall diffusionsoffen ist, kann das aber nicht alles sein.
 
Muss man denn überhaupt Palisandergriffbretter ölen? Geht das Holz kaputt, wenn man nicht ölt, oder sieht es nur nicht so gut aus?
Reinigen mit feuchtem Tuch reicht bei mir für allen Schmutz.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Palisander stumpf und rissig wird, wenn man es nicht entsprechend pflegt. Bei Maple passiert da hingegen recht wenig.
 
Geht das Holz kaputt, wenn man nicht ölt, oder sieht es nur nicht so gut aus?
Nein, das Holz geht nicht kaputt.
Öl verhindert auch keine Trocknungsrisse. Öl und Wachs füllen die Poren, so dass weniger Feuchtigkeit und Schmutz eindringen kann. Ich habe meine Griffbretter auf meinem Bass, meinen Gitarren und meinem Kontrabass noch nie geölt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man denn überhaupt Palisandergriffbretter ölen? Geht das Holz kaputt, wenn man nicht ölt, oder sieht es nur nicht so gut aus?
Reinigen mit feuchtem Tuch reicht bei mir für allen Schmutz.

Im Grunde legt sich das Öl etc. um die Fasern und verlangsamt so den Feuchtigkeitsaustritt und auch den -eintritt. Das Holz ist tot, Austrocknen und Rissbildung also ein normaler Teil des Verwesungsprozesses. Grundsätzlich war die Frage ja aber bezüglich Palisander gestellt und das neigt normalerweise wenig zu Trocknungsrissen. Die Horrorbilder mit unschönen Rissen im Griffbrett zeigen auch meist Ebenholz und artverwandte. Also habe ich mir meinen lieben Fretless angeschaut, der von seinen 45+ Jahren etwa 40+ ungeliebt, ungepflegt und misshandelt war. Absolut kein Riss zu finden, nur kleine Riefen, die sowohl als auch sein können, normal, normale Abnutzung, leichte Verwitterung, andere mechanische Einwirkung. Ob es die auch hätte, wenn es regelmäßig geölt worden wäre: keine Ahnung!
Vielleicht ist das ganze auch wieder nur ein Geschäft mit der Angst, das was kaputt gehen könnte? Schöner aussehen tut es auf jeden Fall in geölt. Und manche Produkte riechen auch noch gut. Und das Gerät bekommt Zuwendung und vielleicht macht das Spielen dan auch noch ein Stück mehr Spaß, wenn man so ein Ritual durchgeführt hat. :D
IMG_1704.JPG

Auch schön zu sehen: die Riefen von den Roundwounds.
 
Nein, das Holz geht nicht kaputt.
Öl verhindert auch keine Trocknungsrisse. Öl und Wachs füllen die Poren, so dass weniger Feuchtigkeit und Schmutz eindringen kann. Ich habe meine Griffbretter auf meinem Bass, meinen Gitarren und meinem Kontrabass noch nie geölt.
ich putze, pflege und öle meine E Bässe und Gitarren idR. beim Saitenwechsel. Also alte Saiten runter, ganze Klampfe putzen, Griffbrett einschmieren, Korpus und Hals pflegen, Käffchen saufen, alles inkl. Griffbrett polieren, neue Saiten drauf, feddich. Bei den Kontrabässen natürlich nicht, denn ich entspanne die nie ganz, nehme nie mehr als zwei Saiten gleichzetig runter, damit der Stimmstock nicht umfällt, aber die Omas putze und pflege ich so einmal im Jahr komplett, dasselbe mit der Tuba und der Posaune.
 
Würde denn ein Zitrus-Öl die Beschichtung von Saiten wie z.B. Elixirs angreifen, wenn die Ölsäuren Klebstoffe lösen können?
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten