Kompressor und SansAmp

MrSnorkle

New Member
Beiträge
4
Ort
DE
Bassix
ß0
Ich verstehe immer noch nicht den Sinn von einem Kompressor in meinem Setup. Klar die Lautstärke unterschiede der Saiten werden asugeglichen, aber irgendwie bassts bei mir auch bis jetzt ohne Kompressor?
Und z.b. viele Bassisten dei Ampeg-Amps spielen verzichten auch auf Compressoren, wieso den dann das schon wieder? In einige Berichten in der Gitarre und Bass wo Bass-setups vorgstellt werden sucht man in den Setups vieler Profis Kompressoren vergeblich. macht der pa-mensch das oder brauch man das nicht wirklich? z.b. chi von den deftones spielt bass-> sansamp -> Ampeg SVT 2-Pro Head. (der hat keinen eingebauten compressor)
Wo wir beim zweiten Thema wären SansAmp. Ich habe mir überlegt den zu zulegen. dadruch habe ich dann eine super Di Box und gleichzeitig einen preamp mit "röhren".sounds ( spiele den warwick profet IV amp, mosfet halt). Bekomme ich dadurch noch mehr regler an dennen ich rumdrehen kann? ( ich hab es gerne, wenn ich nur wenige regler habe oder brauche in dann den Preamp in meinem Amp nicht mehr? Zerren kann der auch, aber auch gut? der bassist von napalm death z.b. hat noch nen extra-zerrer?

 
Mit einfachen Worten: Hauptfunktion eines Kompressors ist es, zart angeschlagene Töne lauter zu machen und sehr fest angeschlagene leiser - dadurch kann es aber passieren, dass eine durch die unterschiedliche Anschlagsstärke beabsichtigte Dynamik des Spiels verloren geht. Wenn also in einem Song alle Töne auf einem möglichst gleichen Lautstärkelevel klingen sollen, bietet sich die Benutzung eines Kompressors an, es sei denn du schaffst das spieltechnisch selbst (dann kannst du logischer Weise auf den Kompressor verzichten). Einen Kompressor zu haben ist eigentlich nie verkehrt, denn wenn er NICHT gebraucht wird, kann man ihn ja abschalten...
Zum Thema SansAmp: Einen vollkommen echten Röhrensound kann der auch nicht erzeugen, aber einen, der recht nahe an Ampeg's SVT kommt. Und weil der SansAmp ein PreAmp ist, hat er natürlich auch Regler wie ein PreAmp: guck' mal [url="http://www.tech21nyc.com/images/SA-RBI_FACE.jpg"]hier[/url].
Die Zerrung, die mit dem Drive-Regler erreichbar ist, entspricht in etwa der eines zerrenden Röhrenamps, ist also für richtig wüste Distortion-Sounds ungeeignet - das ist auch der Grund dafür, dass Shane Embury dafür ein Extra Effektpedal einsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ein paar Anmerkungen:

1. in so ziemlich jeder PA finden sich auch Kompressoren, spätestens in der Summe
2. Kompressoren können auch direkt als Stilmittel eingesetzt werden, dann gehören sie natürlich sowieso ins Rack
3. "heiß" (viel Gain) eingestellte Röhrenverstärker gehen in die Sättigung der Röhre und sorgen so für einen "natürlichen" Kompressionseffekt. Wer also z. B. leicht angezerrt eingestellten Röhren-Preamp und/oder eine an der Belastungsgrenze gefahrene Röhrenendstufe spielt, wird nicht mehr einen so großen Nutzen aus einem Kompressor ziehen
4. auch Lautsprecher kennen einen Kompressionseffekt, wenn sie hoch belastet werden und ihre Auslenkungsgrenze erreichen. Ein mikrophoniertes Signal einer hoch ausgesteuerten Box sollte also ebenfalls etwas komprimierter sein, als z. B. ein DI-Signal
 
...wenn du dir einen Sansamp zulegst, hast du automatisch einen Kompressor mitgekauft - das Teil komprimiert nämlich dezent, und das ist nicht abschaltbar!

Gruss
 
Ich habe nen Compressor vor meinem Sansamp! Gut! Nein, SEHR GUT! Über compressoren darf man nicht reden. Man muss über sie spielen, dann erübrigt sich alles...
 
Früher habe ich andauernd einen Kompressor im Signalweg gehabt - mittlerweile setze ich ihn nur noch ganz selten ein - eben weil er mir die Dynamik begrenzt.
 
Für Aufnahmen gefällt mir der Sans Amp GT-2 sehr gut ... einfach das SVT Set-up aus der Anleitung als Basis nehmen ... für mich der optimale Sound (außer man nimmt gleich nen echten SVT-Stack ... aber ohne Roadies würde ich mir das nicht - mehr - antun).

Wie wäre es statt mit Kompressor mal mit nem Limiter. Wenn man nicht unbedingt den Effekt des Kompressors sucht, sondern nur Pegelspitzen abschneiden will ist für mich ein Limiter optimal.

Habe auch gemerkt, dass durch permanentes Spiel mit Kompressoren, das natürliche Dynamikgefühl verkümmert. Sprich, je mehr man mit Kompressor probt, spielt, etc. um so schlampiger "kann" man werden. Auch hier gilt: Die wahre Kunst steckt in den Fingern ...
 
Zitat:Original erstellt von: Klaus

Für Aufnahmen gefällt mir der Sans Amp GT-2 sehr gut ... einfach das SVT Set-up aus der Anleitung als Basis nehmen ... für mich der optimale Sound (außer man nimmt gleich nen echten SVT-Stack ... aber ohne Roadies würde ich mir das nicht - mehr - antun).
Eine kurze Zwischenfrage..ich weiss ..passt nicht zum Thema..aber dennoch. Ich stell bei meinem Sansamp auch gerne das SVT-Set-up ein. Der Sound ist gut, allerdings habe ich oft zu harsche und agressive Höhen - Anschlagsgeräusche etc.. Ím Livebetrieb ist das ok, aber gerade beim Recording isgt es zu viel - die Anschlagsgeräusche schlagen beim Mix zu strak durch. Wenn ich beim Treble- oder Presence-Regler zurückregele verliere ich etwas den SVT-Charakter. Auch haben die vorgegebenen Einstellungen beim Sansamp oftmals zuviel Verzerrung drin - auch bei der SVT-Einstellung.

Wie ergeht es Euch ?

Basshole
 
ich hab den sansamp paradriver, hm naja, wie du sagst. sägt wie sau, nicht mein fall. ich behalt ihn aber, man weiß ja nie :-)
 
Ich selbst besitze nur 2 Effekte für den Bass, einmal einen Tech21 Distortion...und einen Kompressor.
Ich denke mal ein Kompressor ist pflicht in jedem Setup, einfach mal testen und sich dann überzeugen lassen!
 

wieso in jedem setup? das halte ich für übertrieben. außerdem hängen im siderack des foh nicht umsonst ein paar kompressoren.
ein kompressor ersetzt nicht gute fingerarbeit, verleitet aber dazu, diese zu vernachlässigen. ok, um die endstufe/box zu schützen, aber das brauchts nicht in jedem fall.
 
Zitat:Original erstellt von: grand

...
ein kompressor ersetzt nicht gute fingerarbeit, ...
das auf gar keinen Fall. Schließlich hört sich ein laut GESPIELTER Ton auch durch einen Kompressor anders an als ein leiser. Lautstärke ist halt nicht der einzige dynamische Parameter...

Was ich bei solchen Diskussionen immer ein wenig vermisse ist aber auch der klangschöpferische Charakter eines Kompressors. Mit einem Kompressor lassen sich (gerade bei einstellbarer Attack- und Releasezeit) auch Sounds zaubern, die man mit den Fingern so nicht hinbekommt. Man denke an das chrakteristische "Pumpen" oder die sich überdramatisch aufschwingenden Frettless Sounds aus den 80ern... ein Kompressor kann halt doch ein "richtiges" Effektgerät sein.
 
Zitat:Original erstellt von: funky1975

@grand: natürlich ersetzt ein kompressor keine gute fingerarbeit... dennoch ist´s ein "must have" (siehe meinen letzten beitrag). dynamik ist wichtig, aber eine glättung eben jener ist manchmal notwendig (und alles können die menschlichen finger halt doch nicht... ;-) )
ich slappe und tappe nicht.

kompressoren sind imho die sache des foh.
 
Zitat:rumblebird

...oder er hat einen Gehörschaden :-)))))))
DAS könnte bei mir ohne weiteres zutreffen. [:D]

Nee, der SansAmp klingt nicht wie 'ne Röhre, aber mit den richtigen Einstellungen kommt er dem Klangcharakter eines berühmten Röhrenamps doch sehr nahe.
 
Zitat:Original erstellt von: rumblebird

Kompressor? Nur wenn ich will, dass er pumpt! Ansonsten sehe ich es (als Nicht-Slapper und Nicht-Tapper) wie grand.

Noch ne bösse Bemerkung zum SansAmp: Wer meint, dass der wie eine Röhre klingt, hat entweder noch nie ein Röhre gehört - oder er hat einen Gehörschaden :-)))))))

... auch wenn ich ein großer Fan der Polarisierung bin, halte ich die obigen Äußerungen doch für zu digital.

1. Kompressor
Die Anwendung eines Kompressors ist vielfältig. Dinge wie Pegelkontrolle, Anpassung verschiedener Bühnen-Setups, Soundformung bis zu EQing sind denkbar. Auch ist die Anwendung eines Kompressors im Studio eine andere als die auf der Bühne. Weiterhin ist der Einsatz eines Kompressors auf der Bühne im eigenen Setup wiederum nicht vergleichbar mit dem Einsatz des Kompressors beim FOH-Mixer.

Beispiele im Studio
Es macht Sinn, im Studio möglichst hoch ausgesteuert aufzunehmen - man will ein Optimum an Signal. Um bei der Aufnahme nicht Gefahr zu laufen zu übersteuern, wird entweder ein Limiter oder sogar ein Limiter plus Kompressor bereits beim Aufnahmeprozeß eingesetzt. Das ist Usus und hat nichts mit Fingerfertigkeit zu tun. Vielmehr geht es um ein gutes Signal. Es geht um Einbettung in den Mix. Somit ist neben der Kompression bei der Aufnahme auch eine zusätzliche Kompression beim Mixdown nicht unüblich. Sehr oft wird auch die Bassdrum und ein abgezweigtes Basssignal nochmal im Sidechaining gemischt und extrem stark komprimiert. Dieses Signal wird dann leicht zugemischt. Es dient dazu, Bassdrum und Bass noch stärker zu verschmelzen. Das alles hat nichts zu tun mit Fragen der Fingerfertigkeit.

Auf der Bühne
- Setup-Nivellierung
Gerade ein Dual-Band-Kompressor hilft sehr oft auf der Bühne den Pegel zu glätten bzw. den Pegel an die Bühnengegebenheiten anzupassen. Oftmals hat man so eine Möglichkeit, einen relativ moderaten, aber durchsetzungsfähigen Sound auf der Bühne zu produzieren. Geringe Lautstärke - trotzdem Druck (Druck hat nichts mit Lautstärke zu tun). Auch bei der Anwendung von Effekten auf der Bühne hilft ein Kompresssor. Beispielsweise neigt ein Chorus manchmal dazu 1. dem Bass Druck zu nehmen und 2. Greifgeräusche zu stark zu betonen. Hier kann ein Kompressor sehr gut ausgleichen. Ähnlich verhält es sich mit Delays, Verzerrern oder Wahs. Auch kann ein Kompressor bei Instrumenten- oder Preamp-Wechsel die Komponente der Harmonisierung sein.

- Soundformung
Ein Kompressor ist ein wertvolles Tool der Soundformung - genau wie auch ein EQ neben der Entzerrung als echter Soundeffekt eingesetzt werden kann. Nehmen wir an, wir haben eine ruhige Verse mit sehr cleaner zurückhaltender Gitarre, Bass, Schlagzeug. Hier empfiehlt sich ein offener, dynamikreicher luftiger Bassound - evtl ohne Kompressor. Im Chorus schaltet die Gitarre dann auf Bratsound um. Der Bass wird ´hier sicherlich einen anderen Sound gebrauchen. Ein Kompressor kann sehr gut eine äußerst verdichteten, fetten Fetztersound liefern.

Oder der Kompressor als EQ. Gerade Dual-band-Kompressoren eignen sich hervorragend als eigenständige EQs. Die unterschiedliche Bearbeitung der Höhen und der Bässe mit zusätlicher Verdichtung oder Erhöhung des Drucks ist mit EQ nicht möglich.

2. Sansamp
Der Sansamp hat natürlich Soundanteile, die stark an Röhrenendstufen mit einem gewissen Sättigungsgrad erinnern (oder anders: die den meisten Kunden suggerieren, dies sei der Röhrensound). Viele Bands arbeiten auf der Bühne mit Ampeg-SVT-Setup und schicken zum Mixer allein nur das Sansamp-Signal in der SVT-Einstellung. Die SVT- und die Bassman-Emulation ist beim Sansamp wirklich gut.

Röhre hin oder her. Was ist denn der Röhrensound???? Ich schätze jeder von uns hat ein anderen aber konkreten Klang im Kopf, wenn er von Röhre spricht. Ob dieser Sound nun mit Transistoren o.ä. oder mit Röhren hergestellt wird ist doch unerheblich. Es geht um eine Soundvorstellung, von der viele Bassisten meinen, das ist Röhre. Und genau das deckt der Sansamp gut ab. Gerade die klassiche Mittenkompression der Ampeg 8x10 Box bei hoher Lautstäreke liefert der Sansamp sehr schön - bei kleiner Lautstärke. Er neigt nämlich zur Kompression - der gute Sansamp. Und richtig - diesyer Klanganteil hat überhaupt nichts mit Röhre zu tun. das ist die Emulation eines Boxenklangs.

Basshole
 
@ rumbelbird

so wie du (früher) hab auch ich den Reußenzehn Bassmax und schätze ihn (unter anderem) gerade wegen der sanften bis recht kräftigen Kompression die sich so schön via Gain-Regler reindrehen läßt.

wenn du den Gain immer unter 50% hattest (der Bereich bei dem es bei mir mit J-PUs zu komprimieren beginnt) nehme ich im Vorhinein alles zurück aber sonst verstehe ich deine prinzipielle Abneigung gegen Kompressoren nicht . . . schließlich hast du ja de facto auch über einen gespielt und warst anscheinend ganz zufrieden damit (ja ich weiß schon, dass Röhrenkompression ein wenig anders klingt als ein Bodenpedal - und mit denen kann ich auch nicht gut - aber Kompression ist Kompression)

generell bin ich ganz bei basshole wenn er sagt, dass Kompressoren je nach Geschmack und Einsatzgebiet durch aus ihre Berechtigung haben (sowohl zur Klangverfeinerung als auch -formung)

dass die generell Sache des FOH sind denke ich nicht (@Grand). Schließlich möchte ich (wenn schon keine 100% Kontrolle über den Sound möglich ist) zumindest das was über die PA kommt auch über den Amp hören, damit ich mich darauf einstellen kann . . .
 
Zitat:Original erstellt von: rumblebird

@basshole: Nenne es ruhig digital, ich nenne es (m)eine Meinung.

ICH spiele Kompressor nur, wenn ich will dass es pumpt, also im Sinee Deiner Ausformungen zu Soundformung. Zu Setup-Nivellierung brauch ich ihn nicht, weil ich mir meine Sound nicht mit Effekten ruiniere (ACHTUNG: Das war wieder digital!). Instrumenten- oder Preamp-Wechsel mache ich, WEIL ich einen anderen Klang möchte, also absolut kein Bedarf für "Harmonisierung".

Beim Sansamp scheinen wir uns ja ausnamhsweise zumindest tendenziell einig zu sein :-)
Wie verfährst Du beim Recording ?

Basshole
 
Zitat:Original erstellt von: rumblebird

@basshole: Nenne es ruhig digital, ich nenne es (m)eine Meinung.

Instrumenten- oder Preamp-Wechsel mache ich, WEIL ich einen anderen Klang möchte, also absolut kein Bedarf für "Harmonisierung".
Ich glaube, Du mißverstehst mich. Natürlich will ich den Eigen-Klang des Instruments oder Preamp. Darum geht es doch nicht. Das Problem ist doch oft beim Preamp oder Instrumentenwechsel die veränderte "subjektive" Lautsstärke (die mit Druck, nicht mit Volume zu tin hat). Und gerade beim Bass hilft ein Volumepedal nicht. Wichtig ist doch, dass bei allen Preamp und Instrumentenwechseln der etwa selbe Druck rauskommt. Der Zuhörer reagiert extrem sensibel auf Druckabfall (nicht Bass, nicht Lautstärke- und nicht Klangabfall).

Basshole
 

Zurück
Oben Unten