Kontrabasstransport per Fahrrad


Jonassens Hardcase ist natürlich sehr safe für den KB! Ne Hammer Idee!

Ich hab so einen Transporthänger genommen, weil ich ihn zusammenklappen und in den Keller stellen kann. Das Bag geht ja eh zu falten. Und ich kann ihn auch für andere Zwecke nutzen!;-)
 

Anhänge

  • Anhänger 1.jpg
    Anhänger 1.jpg
    215,4 KB · Aufrufe: 53
  • Anhänger 2.jpg
    Anhänger 2.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 47

Japp, dat läuft jut. Aber den Abhang runter und mit 30kmh scharf umme Kurve würde ich lassen;-) Vorsichtig fahren und auf Löcher und Kantsteine achten ist ja eh Pflicht!

UND wegen der Höhe auf Äste und Schilder etc!!!:-)
 
Japp, dat läuft jut. Aber den Abhang runter und mit 30kmh scharf umme Kurve würde ich lassen;-) Vorsichtig fahren und auf Löcher und Kantsteine achten ist ja eh Pflicht!

UND wegen der Höhe auf Äste und Schilder etc!!!:-)
Das wäre meine Frage gewesen... :-) nachdem ich in Münster mal einen Kontrabassisten gesehen habe, der sein Instrument auf den Rücken geschnallt hatte und dann mit dem Fahrrad fuhr....auf dem Radweg.... bis zu einem Zebrastreifen....:-/:bad::O!
 
Kontrabassisten gesehen habe, der sein Instrument auf den Rücken geschnallt hatte und dann mit dem Fahrrad fuhr.
Ist echt ne "bad idea" - kenne auch einen Fall aus Hamburg. Der Kollege hat sich übel verletzt und der Bass brauchte auch ne komplette Reparatur.
 
Vielleicht kleinere Räder an dem Anhänger??? Oder eine andere Achse, um die Ladefläche abzusenken?
Sonst sieht das doch schon richtig gut aus...:-)
Also kleinere Räder werde ich auf kein Fall nehmen. Das ist zu wackelig und der Anhänger würde zu springen anfangen.
Du hast ja auch den Eckla Beach-Rolly zum Transport für den Kontrabass. Zum schieben ist das super aber am Fahrrad möchte ich den nicht hängen, obwohl es dafür Lösungen gibt: https://www.hood.de/i/eckla-fahrad-...kQrx-j99_nmvAQnOsJl6LGid1VTMdS5YaAvcnEALw_wcB

Der Anhänger läuft so richtig super. Die Achse ist top und die Ladefäche ist auch in der richtigen Höhe.
Ich bin der Überzeugung die Ladung muss nur tiefer.
Mein Gefühl sagt mir, dass der Schwerpunkt nicht höher als der Fahrrad-Gepäckträger sein sollte.
Bei meinem Versuch, wie oben im Bild, ist mir auch die Schnecke einmal in den Rücken gedrückt worden. Das war nur einen kleine Regenrinne auf einer normalen Straße, durch die ich gefahren bin.
Auch dreht sich der Kontrabass. Der Bügel allein gibt nicht genügend halt finde ich.
Ich werde weiter probieren.
Die Lösung von Jonas ist für mich schon richtig gut!!! Aber ich will mir nicht noch so einen Koffer hier unterstellen. Und für einen 7/8 Kontrabass wie meinen, gibt es eh keinen passenden Koffer für bezahlbares Geld.
 
Das sieht doch prima aus - finde ich auch. Eben LANGSAM un die Kurve....;-)

by the way: was ist denn das für ein Hängermodell?
Wenn ich langsam will, gehe ich zu Fuß :bier:😉
Der Anhänger ist von Hinterher (Hmax) aus München. Die sind Top. Kann ich nur empfehlen.
Ich benutze den im Alltag mehr als mein Auto und ich wohne auf dem Lande und nicht in der Stadt.

PS: Jonas hat seinen KB-Anhänger auch mit Teilen von Hinterher gebaut...
 
Also kleinere Räder werde ich auf kein Fall nehmen. Das ist zu wackelig und der Anhänger würde zu springen anfangen.
Du hast ja auch den Eckla Beach-Rolly zum Transport für den Kontrabass. Zum schieben ist das super aber am Fahrrad möchte ich den nicht hängen, obwohl es dafür Lösungen gibt: https://www.hood.de/i/eckla-fahrad-...kQrx-j99_nmvAQnOsJl6LGid1VTMdS5YaAvcnEALw_wcB

Der Anhänger läuft so richtig super. Die Achse ist top und die Ladefäche ist auch in der richtigen Höhe.
Ich bin der Überzeugung die Ladung muss nur tiefer.
Mein Gefühl sagt mir, dass der Schwerpunkt nicht höher als der Fahrrad-Gepäckträger sein sollte.
Bei meinem Versuch, wie oben im Bild, ist mir auch die Schnecke einmal in den Rücken gedrückt worden. Das war nur einen kleine Regenrinne auf einer normalen Straße, durch die ich gefahren bin.
Auch dreht sich der Kontrabass. Der Bügel allein gibt nicht genügend halt finde ich.
Ich werde weiter probieren.
Die Lösung von Jonas ist für mich schon richtig gut!!! Aber ich will mir nicht noch so einen Koffer hier unterstellen. Und für einen 7/8 Kontrabass wie meinen, gibt es eh keinen passenden Koffer für bezahlbares Geld.
Den Eckla würde ich auch nicht hinter ein Fahrrad hängen... aber wie willst Du den Schwerpunkt sonst tiefer legen? Ein zusätzliches Gewicht auf die Ladefläche? Doch wohl eher nicht?!?
 
der Schwerpunkt ist mir zu hoch
Anhänger mit Seitendeichsel sind gerade deswegen für schwere oder grosse Transporte nur bedingt geeignet. Ich benutze seit über 30 Jahren ausschliesslich Anhänger mit der Standarddeichsel oben in der Mitte.
Seit letztem Jahr diesen da:
Da ich nicht Auto fahre, war das eine preiswerte Investition.
Damit transportiere ich regelmässig beispielsweise auch 4 Euronorm-Kisten voller Vinylplatten für meinen Flohmarktstand, also ca. 120 kg. Braucht kräftige Muskeln auch bei leichten Steigungen, ist aber ansonsten bombenstabil… :-)

Von meinem aktuellen Basstransport-Modus hab ich noch kein Foto gemacht, aber das hier ist eine letztjährige Variante davon:
loukash-kontrabass-transport-fahrrad-IMG_2967-20241027.jpg


Inzwischen stelle ich noch einen Schaumstoff-Polster unter den Bass, da meine Hülle offensichtlich nicht genügend gegen Erschütterungen von unten schützte und ich musste kürzlich bei meinem Bassbauer den Boden kleben lassen (ein Routineeingriff, ansonsten keine Schäden).
 
Anhänger mit Seitendeichsel sind gerade deswegen für schwere oder grosse Transporte nur bedingt geeignet. Ich benutze seit über 30 Jahren ausschliesslich Anhänger mit der Standarddeichsel oben in der Mitte.
Seit letztem Jahr diesen da:
Da ich nicht Auto fahre, war das eine preiswerte Investition.
Damit transportiere ich regelmässig beispielsweise auch 4 Euronorm-Kisten voller Vinylplatten für meinen Flohmarktstand, also ca. 120 kg. Braucht kräftige Muskeln auch bei leichten Steigungen, ist aber ansonsten bombenstabil… :-)

Von meinem aktuellen Basstransport-Modus hab ich noch kein Foto gemacht, aber das hier ist eine letztjährige Variante davon:
Anhang anzeigen 937768

Inzwischen stelle ich noch einen Schaumstoff-Polster unter den Bass, da meine Hülle offensichtlich nicht genügend gegen Erschütterungen von unten schützte und ich musste kürzlich bei meinem Bassbauer den Boden kleben lassen (ein Routineeingriff, ansonsten keine Schäden).
Danke, das ist hilfreich!
 
Letzten Samstag war ich übrigens in Zürich und hab dort einen Typen auf dem Fahrrad gesehen, voll im Abendverkehr in der Hauptbahnhofnähe, mit einem Kontrabass auf dem Rücken!
Wie lange das wohl gutgehen mag…? :D
 
Update:
Ein kleiner Umbau mit großer Wirkung.
Jetzt läuft der Transport viel stabiler und ruhiger. Der Schwerpunkt ist richtig.
26km/h mit dem Gefährt fühlen sich gut an. Der Kontrabass liegt auf 80mm Styropor. Alles fühlt sich sicherer an.
KB-Transport_3.jpg

Ja, das Gefährt ist lang und bei engen Kurven muss man aufpassen. Trotzdem ist das Gefährt noch erstaunlich wendig.
Die lange Deichsel ist super stabil.
KB-Transport_4.jpg

Über die vielen Halteösen an der Tasche (Soundwear Performer) bin ich glücklich!

Wenn ich das Fahrrad stehen lassen will, um zu Fuß weiter zu gehen, nehme ich einfach ein Deichselstück raus.
KB-Transport_5.jpg

So lässt sich der Kontrabass ganz einfach schieben. Auch Kantsteine sind kein Problem mehr.
KB-Transport_6.jpg

Der Kontrabass liegt sicher und gerade auf. Das Gefährt ist nicht zu breit.
KB-Transport_7.jpg

Und der Anhänger nimmt nicht viel Platz weg, wenn er nicht gebracht wird.
Für den Zusammenbau brauche ich 1 Minute. Die gleiche Zeit für die Zurrgurte und los geht´s.
KB-Transport_8.jpg

Den Zollstock brache ich nicht, er ist nur zum Größenvergleich 😉

Jetzt überleg ich mir, wie der Amp auch noch mit kommt 😀:bier:
 
Update:
Ein kleiner Umbau mit großer Wirkung.
Jetzt läuft der Transport viel stabiler und ruhiger. Der Schwerpunkt ist richtig.
26km/h mit dem Gefährt fühlen sich gut an. Der Kontrabass liegt auf 80mm Styropor. Alles fühlt sich sicherer an.
Anhang anzeigen 938118
Ja, das Gefährt ist lang und bei engen Kurven muss man aufpassen. Trotzdem ist das Gefährt noch erstaunlich wendig.
Die lange Deichsel ist super stabil.
Anhang anzeigen 938119
Über die vielen Halteösen an der Tasche (Soundwear Performer) bin ich glücklich!

Wenn ich das Fahrrad stehen lassen will, um zu Fuß weiter zu gehen, nehme ich einfach ein Deichselstück raus.
Anhang anzeigen 938120
So lässt sich der Kontrabass ganz einfach schieben. Auch Kantsteine sind kein Problem mehr.
Anhang anzeigen 938121
Der Kontrabass liegt sicher und gerade auf. Das Gefährt ist nicht zu breit.
Anhang anzeigen 938122
Und der Anhänger nimmt nicht viel Platz weg, wenn er nicht gebracht wird.
Für den Zusammenbau brauche ich 1 Minute. Die gleiche Zeit für die Zurrgurte und los geht´s.
Anhang anzeigen 938125
Den Zollstock brache ich nicht, er ist nur zum Größenvergleich 😉

Jetzt überleg ich mir, wie der Amp auch noch mit kommt 😀:bier:
Ich kanns nich genau erkennen, wie und wo is die Deichsel am Rad festgemacht?
 
Ich kanns nich genau erkennen, wie und wo is die Deichsel am Rad festgemacht?
Ich habe mich für eine Weberkupplung entschieden.
KB-Transport_9.jpg

Ich habe eine Aufnahme am Fahrradständer und Rahmen aus 4mm Aluminium gebogen und montiert. Man kann sowas auch fertig kaufen.
Das ist alles Standartware wenn man will.
Eine Teil der Kupplung bleibt fest am Fahrrad befestigt.
Der zweite Teil sitzt auf der Anhängerdeichsel:
KB-Transport_10.jpg

Es gibt das wie hier auch abschließbar. Ganz wie Du willst.
Durch eine viertel Drehung rastet der Verschluss ein und hält. Geauso einfach lässt es sich wieder lösen.
Für jedes Fahrrad gibt es die passende Kupplung.
Unter diesem Link kommst Du ganz unten zu Sonstiges. Da ist dann eine "Kupplungsberatung". Es gibt aber auch viele andere Hersteller...
KB-Transport_11.jpg
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten