Konzert im Freien bei Minustemperaturen

  • Ersteller Ersteller djasp
  • Erstellt am Erstellt am
djasp

djasp

New Member
Beiträge
5
Bassix
ß193
Liebe Basser,

welche Erfahrung habt ihr mit euren E-Bässen gemacht, wenn ihr zur kalten Jahreszeit im Freien bei Minustemperaturen Konzerte gegeben habt. Wirken sich die kalten Temperaturen negativ auf mein Instrument aus. Verstimmte Saiten ist klar, aber bewirken die Minustemperaturen auch etwas am Hals? Ich rede hier von einer Konzertdauer von ca. 2 Stunden.

Vielen lieben Dank für eure Erfahrungen und Antworten und alles Gute fürs neue Jahr!
 
  • Like
Reaktionen: Chuck

Wenn du das Instrument langsam akklimatisieren lässt, sehe ich da kein Problem. Backline über Nacht im eiskalten Transporter funktioniert ja auch.

Bei akustischen Massivholz- Instrumenten (Kontrabass z.B.) würde ich mir eher um längerfristig zu niedrige Luftfeuchtigkeit zur kalten Jahreszeit Sorgen machen. Und Temperatursprünge sind da unbedingt zu vermeiden.

Also: den Hobel möglichst nicht aus dem Kaminzimmer direkt auf die Eisbühne, sondern draußen im Koffer langsam runterkühlen lassen. Rückweg dito. Kalten Bass in den kalten Koffer und nicht direkt in den Ständer vorm Kamin. Hier käme zudem noch das Kondensproblemchen hinzu.

Kann aber sein, dass die Halskrümmung sich ändert, da der Stahl-Spannstab einen anderen Ausdehnungskoeffizienten als das Holz des Halses hat.

Am meisten würde ich mich um meine Finger sorgen.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chris65, low-end, EADG und 4 andere
„Das muss das Boot abkönnen“😉
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: bassilisk, Ray Mahogany, TomW und 2 andere
Dem Bass macht das nichts aus. @dumbopop hat da schon alles erwähnt. Allerdings wäre es mir persönlich völlig unmöglich bei den Temperaturen zu spielen. Meine Finger würden verweigern.
 
  • Like
Reaktionen: schepper und daphonque
Danke euch für die schnellen Antworten. Da bin ich ja dann mal beruhigt.

Was die Finger anbelangt, nach einer halben Stunde habe ich nicht mehr wirklich viel gespürt, wir haben aber zum Glück Pausen in den Gig eingebaut, anders wäre es nicht gegangen.
 
Moin, ich hab mir im Decathlon die günstigsten Handschuhe geholt und die Finger abgeschnitten.
Wichtig ist auch, dass der Rest des Körpers muggelig warm ist.

Sowas für die Füße, bzw. das pendant in die Taschen für die Hände zwischendurch, bringt auch echt was.
 
  • Like
Reaktionen: hui, EADG und kadauz
Wir haben am 23. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt des Münchner Flughafens gespielt ... Temperaturen weiß ich nicht, ich schätze um die 5 Grad .... ich hatte meinen '96er Stingray am Start, der sich super geschlagen hat und ich fast gar nicht nachstimmen musste :-)...

Winterstiefel, Daunenweste und Mütze waren allerdings schon sinnvoll ... an den Fingern hat es mich überhaupt nicht gefroren .... aber ich war auch absichtlich ein bisschen mehr als sonst auf der Bühne in Bewegung :juhuu:

tuned-flughafen-muc.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Chris65 und Aeonflux
Was mir auch schon bei einem Scheunenkonzert passiert ist (es wurde abend, beide Seiten offen, dadurch wurde es entsprechend kälter): die Kontrabass-Saiten wurden kalt und haben sich etwas beschlagen -- auf einmal sehr schlecht bespielbar weil der Finger nicht mehr so über die Saite rutscht wie gewohnt (und auf einmal verhunzt man dadurch die einfachsten Linien :-/).
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten