kurze Frage...

Eigentlich ist alles schon gesagt. Ich habe es eine Zeit lang mal a la Alembig mit XLR-Steckern versucht. Ständig Ärger mit der Buchse, weil sich die Kontaktstifte immer wieder gelockert hatten. Also Elektronikfach aufschrauben, Kontaktstifte wieder festschrauben (was ja bei den XLR's von switchcraft sehr gut geht), alles wieder zusammenbauen, um den Prozess nach 1 Monat zu wiederholen...
Ich bin zur bewährten Klinkenbuchse zurückgekehrt und würde auch dringend davon abraten, eine mit Verriegelung einzubauen (siehe Beiträge von Nymi). Die einfachste und effektivste Lösung ist immer noch die Zugentlastung über eine Kabelschlaufe über den Gurt.
 
Zitat:Original erstellt von: Vegan Edge

Zitat:Original erstellt von: W.A.S.P.chen


Man könnte sich sowas einbauen www.thomann.de/de/neutrik_nj_3fp6c.htm

Genau so ein Teil mein ich!
Bei meiner Frage ging es um das Sichern des Instruments... wenn ich das hier alles durchlese müsste ich mir aber durchaus noch mehr Sorgen um meine Backline machen ;-)
Hab nen Hartke Full Stack und Sans Amp, und besonders der liegt eigentlich immer nur auf dem Amp drauf... Nächstes Mal wird ordentlich gegaffert! :D

Danke an alle Antworter :-)
Ich hatte die Dinger mal an einem WW Head und dann auch prompt ein Kabel aus dem Jack gerissen ...
De Unterbruch hat dann einige Zeit gedauert [:-(]

 
Zitat:Original erstellt von: Hozzy

Aber nur um einen selbst [:D]

Nein im Ernst, ich mag die Dinger....
Schade lese ich diese Beiträge erst heute: vor etwa 10 Tage habe ich ein intaktes Spiralkabel in den Elektroschrott geworfen weil ich es immer nur herumgeschleppt und fast nie gebraucht habe - ich liebe diese Dinger überhaupt nicht, die schlabbern einem um die Beine [;-)]

 
Ich hatte die ganze Internatszeit e i n 5m-Spiralkabel in Neongiftlaubfroschgrün [^] ...da musste sogar mit Feuerzeug & Nagel der Stecker gelötet werden, bis die RestzinnBatzen alle waren...

 

Zurück
Oben Unten