Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Deadspots und Brightspots werden natürlich ebenfalls ein wenig beeinflusst
Ich hab mal beim Jazz Bass die Blechbrücke gegen eine schwere Schaller 3 D Brücke getauscht und bilde mir auch ein, eine Veränderung des Sounds wahrgenommen zu haben.
Aber es scheint auch Leute zu geben, die es genau aus diesem Grund mögen; die Hi-Mass-Brücken für die Fender-Bässe kamen ja nicht einfach nur so auf den Markt.Man liest immer weider von Leuten, die aus dem Grund diese "Upgrade" rückgängig gemacht haben...
War ein Squier, daher nicht ganz so schlimm. Aber der Sound war besser geworden.
Aber es scheint auch Leute zu geben, die es genau aus diesem Grund mögen; die Hi-Mass-Brücken für die Fender-Bässe kamen ja nicht einfach nur so auf den Markt.
Klar, wenn eine Kopfplatte mitschwingt, dann wird diese Schwingung durch eine höhere Massenträgheit der Kopfplatte gedämpft, bzw. durch Erleichterung entdämpft.Das ist tatsächlich so - leichtere Mechaniken verändern die Resonanz des Halses.
Ein WENN gibt es nicht. Nur ein mehr oder weniger. Der Hals schwingt IMMER mit. Wie die Versuche mit ultrasteifen Hälsen zeigen, scheint es sogar ein zu steif zu geben.Aber eben nur WENN.
Eben.Über Geschmack...
Wie äußert sich das dann? Zu steriler Klang?Wie die Versuche mit ultrasteifen Hälsen zeigen, scheint es sogar ein zu steif zu geben.
