Live spielen mit Click und Teil-Playback?

Kennie

Kennie

Well-Known Member
Beiträge
208
Bassix
ß7.188
Bin zur Zeit auf Bandsuche, und habe gestern bei einer Rammstein-Tribute-Besetzung vorgespielt. Ich mag Rammstein, und der Bass ist für mich durchaus eine Herausforderung, nix, was man einfach so runterspielt. Die arbeiteten halt so, dass mit Teilplayback gearbeitet wurde, In Ear, Klick, keine Anlage. Große Teile der Keyboard-Parts und der Chor bei Engel z.B. waren halt nicht live gespielt, und das soll halt auch auf der Bühne so sein.
Ich glaube, sie haben ja durchaus Recht damit, dass es für eine Amateurband mit begrenzter Zeit und Mitteln gar nicht anders möglich ist, und dass das Publikum das anders gar nicht akzeptieren würde. Wenn ich mir verschiedene Live-Versionen von Engel auf YouTube ansehe, kann ich mir vorstellen, dass Rammstein auch mal auf sowas zurückgreift.
Ich komme zwar spielerisch damit klar, es ist ja am Ende nichts anderes, als wenn ich die Stücke zuhause übe. Wurde heute angerufen, und hätte den Job kriegen können, aber ich hab abgesagt. Vom Gefühl her sträubt sich alles in mir, so live zu spielen. Wie seht ihr sowas, hat da jemand Erfahrung mit? Bin ich einfach zu alt für den Scheiß? :-/
 
Hab ich schon mehrfach in Coverbands so gemacht, meist weil es technisch und personell gar nicht anders machbar war, klingen solls ja auch iwie wie das Original. Is wohl auch ne Geschmackssache, aber mir hats stellenweise sogar einen Heidenspaß gemacht, wenn die Backingtracks gut waren :-P Aber muss man schon mögen :-)
 
In Bands wo die Keyboards aus der Kiste kommen die der Drummer mit Klick im Ohr bedient,habe ich schon öfters gespielt.
Hab da überhaupt kein Problem mit.
Für ein paar Flächen extra einen Tastendrücker auf die Bühne zu stellen macht nicht immer Sinn.
Klar ist der Song im Ablauf fest durch den Klick und den Keyboards aus der Dose.
Aber in manchen Musikrichtungen braucht's keine "spontanen" Solis beim Live spielen und ein guter Song muss auf der Bühne auch nicht zwingend jeden Abend neu interpretiert oder arrangiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich zählt das Ergebnis vor und auf der Bühne. Grundsätzlich bin ich dafür, alles nach Möglichkeit live zu spielen aber bei sowas wie nem Chor oder fünf verschiedenen Key-Spuren wirds halt tricky. Da finde ich Backing aus der Dose absolut legitim.

Klick ist das geilste, was man machen kann imho. Reicht ja, wenn der nur im Drummonitor ist und sich alle nach den Drums richten. Für Einsätze etc. kann man den ja dann partweise im eigenen Monitor aktivieren.
 
Bei uns spielt öfters mal ne Band die mit Teil-Playback arbeiten.
Ist schon schnelleres Zeugs dabei was die so spielen.

Ich hab da echt Respekt davor.
Weil da ist nix mehr ( nicht mehr viel ) zu retten wenn einer den Einsatz verpasst, oder sich an einer anderen Stelle wähnt oder whatever.

Gibt es bestimmt auch irgendwelche Fallback-Strategien aber die Jungs hat es bei einem Konzert bei uns im Keller zwei mal ausm Playback rausgehauen.

Jetzt waren da ja nur Leute die sich mögen, aber bei einem bezahlten Auftritt ist das imho ein ziemliches No-Go.

Gruß, RT
 
Wie soll ich es formulieren. Es funktioniert irgendwie. Aber das gemeinsame Spiel und austarieren des Groove mit dem Schlagzeuger ist dabei verloren. Der Drummer folgt dem Klick/Backingtrack und ich folge ihm . Klare Hierarchie. Das gefällt mir irgendwie nur so halb gut
 
Wie soll ich es formulieren. Es funktioniert irgendwie. Aber das gemeinsame Spiel und austarieren des Groove mit dem Schlagzeuger ist dabei verloren. Der Drummer folgt dem Klick/Backingtrack und ich folge ihm . Klare Hierarchie. Das gefällt mir irgendwie nur so halb gut
Wenn dein Groove verloren geht, weil der Drummer das Tempo hält, liegt das Problem an anderer Stelle, denke ich.
 
Für mich zählt das Ergebnis vor und auf der Bühne. Grundsätzlich bin ich dafür, alles nach Möglichkeit live zu spielen aber bei sowas wie nem Chor oder fünf verschiedenen Key-Spuren wirds halt tricky. Da finde ich Backing aus der Dose absolut legitim.

Klick ist das geilste, was man machen kann imho. Reicht ja, wenn der nur im Drummonitor ist und sich alle nach den Drums richten. Für Einsätze etc. kann man den ja dann partweise im eigenen Monitor aktivieren.

Man merkte, dass die Leute Erfahrung darin hatten, das war was ganz anderes als die Versuche mit der vorherigen Rockband, da lief dann der Drummer mit dem Klick auseinander - da hab ich mir den aus meinem Monitor wieder rausnehmen müssen, das macht ja einen Knoten ins Hirn. :mad:

Ich hatte darüber bisher einfach nicht nachgedacht - und wenn dann sogar der Chor aus der Kiste kommt, komme ich mir irgendwo wie ein Cheater vor. Na ja, ich habe halt jetzt abgesagt, obwohl es schon noch in mir arbeitet - er hat zu früh angerufen.
Ist irgendwie schon eine Frage, wo zieht man die Grenze - das hab ich für mich irgendwie noch nicht definiert. Und eigentlich mag ich es gerne, wenn beim Live spielen auch mal was Raum für Improvisation ist - auf diese Art ist man ja schon festgetackert an die Form.
 
aber ich hab abgesagt. Vom Gefühl her sträubt sich alles in mir, so live zu spielen. Wie seht ihr sowas
Ich sehe es genauso. Musik wird nicht besser, wenn mehr rein gepackt wird.
Und so wie ich dich verstanden habe, nehmen die Leute aus dieser Bänd originales Rammsteinzeug? Ist das noch Tribute oder schon Plagiat?
Sorry, bin da Purist.
:bier:
 
auf diese Art ist man ja schon festgetackert an die Form.
Keineswegs. Das macht man wie in einer Bigband oder Jazzkappelle. Da wird sich einfach ein fester Rahmen für die Improvisation gesetzt. -> Teil A, Teil B, wieder A, dann Solo, zurück nach B (oder wie auch immer die Parts dann aneinander gereiht werden)

Den Solo Part kann man dann in der DAW einfach im Loop laufen lassen solang wie man eben Lust hat und der Mensch an den Drums drückt auf ein Zeichen, wenn es weiter gehen soll auf einen Knopp, dass das Projekt aus dem Loop in den nächsten Part läuft.


Ohne Klickspur würde man es doch auch nicht anders machen. Du fängst ja nicht einfach mittendrin an wild zu solieren, während der Rest der Band noch in der Strophe ist. Da wird sich auch vorher abgesprochen, wer wo sein Solo hat und dann nickt man sich zu oder wie auch immer.


Und für den kreativen Prozess im Songwriting kann man den Klick ja immernoch ausmachen, wenn man Taktartenwechsel oder Tempowechsel hat etc. Das ist ja in erster Linie für den Auftritt und nicht fürs Songwriting. (Wobei jetzt fraglich ist, inwiefern der kreative Prozess in einer Coverband eine Rolle spielt :D )
 
Wie soll ich es formulieren. Es funktioniert irgendwie. Aber das gemeinsame Spiel und austarieren des Groove mit dem Schlagzeuger ist dabei verloren. Der Drummer folgt dem Klick/Backingtrack und ich folge ihm . Klare Hierarchie. Das gefällt mir irgendwie nur so halb gut
Is was dran, aber ich finds auch gerade ne Herausforderung es mit dem starren Beat (wg click) zum Grooven zu bringen :-)
 

Man könnte es auch so formulieren: Es ist nun schnurzegal, ob du dich mit den Drummer musikalisch verstehst*
sondern es interessiert genau nur, ob du „gut bist“, objektiv exakt in Time spielen kannst.
Sollte man ja auch , sollte ich wohl mehr üben … :II. Trotzdem…

^(z.B. vorausahnend wie der andere den Beat auffasst, Erfahrungen aus gemeinsamem musizieren…)
 
Ich sehe es genauso. Musik wird nicht besser, wenn mehr rein gepackt wird.
Und so wie ich dich verstanden habe, nehmen die Leute aus dieser Bänd originales Rammsteinzeug? Ist das noch Tribute oder schon Plagiat?
Sorry, bin da Purist.
:bier:

Ich weiß nicht, wie sie das produziert haben. Der Frauenchor von Engel klang original - das Keyboardsolo vom Sound her nicht.

Musikalisch bin ich recht breit aufgestellt - ein schönes Rock / Punk - Trio wäre auch was für mich. Mit meinem geliebten Superbassmann-Röhrenteil im Rücken. Bei einer Ärzte-Tribute-Band würde ich mich auch jederzeit melden. :D
 
Keineswegs. Das macht man wie in einer Bigband oder Jazzkappelle. Da wird sich einfach ein fester Rahmen für die Improvisation gesetzt. -> Teil A, Teil B, wieder A, dann Solo, zurück nach B (oder wie auch immer die Parts dann aneinander gereiht werden)

Den Solo Part kann man dann in der DAW einfach im Loop laufen lassen solang wie man eben Lust hat und der Mensch an den Drums drückt auf ein Zeichen, wenn es weiter gehen soll auf einen Knopp, dass das Projekt aus dem Loop in den nächsten Part läuft.


Ohne Klickspur würde man es doch auch nicht anders machen. Du fängst ja nicht einfach mittendrin an wild zu solieren, während der Rest der Band noch in der Strophe ist. Da wird sich auch vorher abgesprochen, wer wo sein Solo hat und dann nickt man sich zu oder wie auch immer.


Und für den kreativen Prozess im Songwriting kann man den Klick ja immernoch ausmachen, wenn man Taktartenwechsel oder Tempowechsel hat etc. Das ist ja in erster Linie für den Auftritt und nicht fürs Songwriting. (Wobei jetzt fraglich ist, inwiefern der kreative Prozess in einer Coverband eine Rolle spielt :D )

Ich habe keine Ahnung, wie sowas technisch aufgebaut ist, Für mich lief halt das Stück von vorne bis hinten ab - möglich, dass man von der Technik her was einrichten kann, um wieder zum Teil X zu springen und den spontan zu wiederholen. Der Gedanke kam mir erst mal nicht.
 
klingen solls ja auch iwie wie das Original.
Das ist dann aber eine echte Herausforderung. Ich spiele lieber in Bands, die nach sich selbst klingen. Aber Tribute finde ich sowieso irgendwie komisch.
bei sowas wie nem Chor
. ..kann man das auch singen. Kommt auf das Arrangement an.
Ich auch.
ich finds auch gerade ne Herausforderung es mit dem starren Beat (wg click) zum Grooven zu bringen :-)
Die wirkliche Herausforderung ist, dass der Klick sich nach dir richtet. ;-)
das Keyboardsolo vom Sound her nicht.
Das fände ich dann echt peinlich. Wenn schon, denn schon.

Die Frage ist, warum man Musik macht. Um sich wie bei Rammsteins zu fühlen oder dem Publikum zu zeigen, dass ich auch bei Rammsteins mitspielen könnte? In einer guten Tribute-Band zu spielen ist sicher lukrativ, man lernt ne Menge und wird routiniert. Aber für mich wäre das nix. Die Konsequenz könnte sogar sein, die Bassspur aufzunehmen und auch Playback laufen zu lassen. Ich persönlich kann da wenig mit anfangen.
:bier:
 
. ..kann man das auch singen. Kommt auf das Arrangement an.
Das Stück, um das es geht ist dir aber bekannt?
Will ich sehen, wie das eine Hand voll Männer glaubhaft rüberbringen:eek:
Das fände ich dann echt peinlich. Wenn schon, denn schon.

Die Frage ist, warum man Musik macht. Um sich wie bei Rammsteins zu fühlen oder dem Publikum zu zeigen, dass ich auch bei Rammsteins mitspielen könnte? In einer guten Tribute-Band zu spielen ist sicher lukrativ, man lernt ne Menge und wird routiniert. Aber für mich wäre das nix. Die Konsequenz könnte sogar sein, die Bassspur aufzunehmen und auch Playback laufen zu lassen. Ich persönlich kann da wenig mit anfangen.
:bier:
Bei Tribute Bands gehts um den Spaß an der Sache in erster Linie. Um den Spaß/Energie auf der Bühne und um das Zelebrieren der originalen Band vor der Bühne. Das ist am Ende nichts anderes als Top40, nur eben mit sehr ausgewähltem Repertoire.

Soll auch Musik freudige Menschen geben, die nicht dogmatisch an die ganze Sache herangehen.


Ich meine

Das ist dann aber eine echte Herausforderung, man lernt ne Menge und wird routiniert. für mich wäre das nix.
:ugly::prost:
 
Gerade Beatos Video gesehen: "...as long as they Do it well!" Yes, sir!

Wenn man es hinbekommt, wie the Who bei Baba O'Riley finde ich es gut. Selbst produzierte Backing-Tracks können aufpeppen, wenn die Band gut spielt, aber bei Tribute ist man da schnell beim Playback.
:bier:
 
Um Dich zu beruhigen:
Das spielen mit Backingtracks ist mittlerweile live absolut die Norm geworden. Ich rede nicht von Cover- oder Tribute Bands, sondern von den „Originalen“, wenn man das mal so nennen möchte.

Man gewöhnt sich daran und es hat auch viele Vorteile, aber es hat natürlich auch Nachteile. Es gibt auch gute Hybridlösungen, was aber immer vom Act, der Musik und dem Produktionsstil der Studiovorlage abhängig ist (und auch in wie weit man von der Hörerwartung des Publikums abweichen möchte).

Wie auch immer, es ist natürlich auch schön ohne solche „Fesseln“ Musik machen zu dürfen.
 

Zurück
Oben Unten