Madenschrauben Squier MF


Also bei meinen Squier Freeman ist auch ein Bridge-Cover vom Vorbesitzer drauf, ist ne gute Möglichkeit ;-) Das PU-Cover vom Vorbesitzer habe ich allerdings entfernt, das ging gar nicht beim Spielen.
 
Du musst schleifen :D wenn schon, denn nimm einen Schleifbock und gut is... was willste da sägen und wie willste das spannen ?
Madenschraube bündig rein drehen, Inbusschlüssel zur Fixierung stecken lassen und denn nach Augenmaß andere Seite schleifen.
Ist aber gefrickel und der Grat auch muss sauber ab.... investier lieber kleines Geld für neue, oder shim den Hals... hörste nicht.
Ich mag Shims nicht.
Sie meinen sicher Shrimps Prof. Farnsworth... wie kann man die nicht mögen ?... ich mag Shrimps... freundliche Grüße Zoidberg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Gedanken hatte ich auch eher. Kenn das noch aus Modellbauzeiten. Die Ritzelcher auf der Motorwelle. :great:
:bier:
Ich würde auch eher neue kaufen.
Fürs bassen braucht man ganze Finger.
Da wäre es sowas von blöd an der falschen Stelle zu sparen.
 
und wie willste das spannen ?

Fürs bassen braucht man ganze Finger.

Also ich hab die Schrauben in den Klötzen gelassen, diese eingespannt, mir der Flex runtergeschliffen und mit der Feile entgratet und jut is :) Neue kaufen hatte ich keine Lust, weil keiner wusste welches Gewinde usw.
Also - Danke an alle Beteiligten - DIY hat mal wieder gewonnen ;)

IMG_1345.JPG

LG Clemens
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten