Markbass Ja??? oder Nein???

Zitat:Original erstellt von: Bumsfallera

ich habe für mich 'ne philosophie ausgeheckt, die (bei mir) auf sehr viele dinge (geräte, auch software etc.) zutrifft.
es gibt 2 klassen von geräten: entweder du bekommst vom start weg alles geboten (der 'wow'-effekt) und entdeckst mit der zeit die einschränkungen bzw. g.e.-faktoren (g.e.=good enough), oder du bekommst anfänglich erstmal scheinbar 'sehr wenig' und musst dir den zugang erarbeiten. je länger du dich damit auseinandersetzt, desto mehr merkst du, was darüberhinaus alles möglich ist ('hey, das geht ja auch!'). dies - gepaart mit solider performance - ist (für mich) die wahre offenbarung.
Das finde ich eine sehr interessante Beschreibung. Die Beurteilungen sind ja ohnehin subjektiv. So oder so ähnlich läuft das sicher bei uns allen. Ist zwar für die tatsächliche Bewertung eines bestimmten Gerätes irrelevant, da ja das Ergebnis wieder individuell unterschiedlich ist. Aber es ist ein Hinweis auf den Meinungsbildungsprozess und dass man seine Meinung nicht zu oberflächlich bilden sollte.
 
servus!
hab lange im Musikgeschäft gehockt und Amps getestet, hauptsächlich den GK 1001 und Glockenklang Soul. Dann kam der Verkäufer mal mit dem LM500 um die Ecke und ich fands auch ziemlich krass, was aus dem Kasten rauskam. Konnte mich aber nicht mit diesen 2 Spezial-Reglern anfreunden, VLE und den andern hab ich vergessen.
Aber wenn ich an denen nicht rumgespielt hatte, fand ich den Sound schon relativ geil. Hab mich dann aber für den GloKla entschieden ;-)
 
Zitat:Original erstellt von: Muhski

Hab mich dann aber für den GloKla entschieden ;-)
Das hättest Du einfacher haben können. Wenn Dein Etat das hergibt, hättest Du Dir den Weg ja sparen können und das Ding gleich schicken lassen. Dass Glock der top Choice ist, dürfte hier wohl mehrheitsfähig sein. [8D]
(Im übrigen, Gratulation zum Nobel-Hobel....)
 
hatte an besagtem tag noch zu wenig kohle und hab mich erst mal auf die suche nach gebrauchten Souls gemacht. Hab gleichzeitig bei GloKla angerufen und gefragt, wies mit dem SUpport von gebrauchten Seelen ausschaut. Alles kein Ding ;-)
Hab jetzt nen '99er Soul für 700€ bekommen und fahr am Montag nach der Messe zu Glokla um den aufmotzen zu lassen für schlappe 20€
Das nenn ich Service ;-)
 
habe den little mark 250 jetzt mal an die box meines GK MB150-combos gehängt. der markbass schlägt den GK leider um längen. hat an 8 ohm nur 50% mehr watt, klingt aber in sachen klirrfaktor si als wäre es das 4fache.

geiler amp. vor allem ein hammer grundsound.

soundsoviel zu null.
 
mich erstaunt nach wie vor die lautstärke. 150 an 8 ohm...habe mit 2 amps der wattzahl voher gespielt im gleichen raum mit der gleiche box, die clippten alle nur knapp nicht bei probepegel. der markbass ist da auf 10 uhr...super endstufe, super limiter.
 
Wo hier schon gerade über MarkBass geredet wird, werf ich mal ne kurze Zwischenfrage in den Raum, für die es sich nicht lohnt einen neuen Thread aufzumachen:
Ist die MarkBass CMD 121P Combo mit einer Box erweiterbar? Bzw. wie kommt man bei der Kiste an die hinteren Anschlüsse des Tops?
 
@Dextra: Ich als relativ neuer Besitzer des Combos nimm mir jetzt mal das Recht dir eine Antwort zugeben ;-)

Also: Ja, du kannst eine Zusatzbox anschließen. Dann bietet der Verstärker auch die vollen 400 Watt anstatt "nur" 250 an dem internen Speaker.

Die hinteren Anschlüsse des Amps sind an der Rückseite eingelassen und "kugen" richtung Boden. Kommt man nicht ganz so gut ran finde ich, aber da muss man ja auch selten ran und zudem sind so denke ich die Stecker bzw. Anschlüsse ganz gut geschützt.
 
@witzi:
also die soul-serie von '99 unterscheidet sich etwas von der aktuellen. die gloklas haben die lüftersteuerung verbessert und den gain-regler verändert, damit da auch mal ordentlich gain rauskommt. außerdem überlege ich, den so modifizieren zu lassen, dass er den frequenz-bereich des heart-rocks abdeckt, denn der geht bei den mitten glaub ich etwas tiefer!

zitat aus nem alten thread von mir wegen des souls:

"Buck-Eye: Nimm den Soul !!!!

Ich hab ihn mir auch auf Heart-Rock modifizieren lassen (also andere Lüfter, andere Mittenfrequenz und den Gain Regler...), also auch neu bestellt und das modifizieren hat knapp 40 Euro gekostet ....."

So stell ich mir das ungefähr vor ;-)
 
Was mich zugegebener Maßen reizt ist dieses kleine, schmale neue Dingen von Markbass, mit den 2 übereinander liegenden 8"ern...

Hat das wer auf der MuMe testen können?
 

Habe seit geraumer Zeit den LM 250, jedoch momentan noch keine eigene Box, die FMC 1x 15 Neo ist schon bestellt.

Habe inzwischen von einem Freund eine alte Solton 2 x 15' 4 Ohm Box ausgeborgt und an den Lm 250 angehängt....was soll ich sagen...250 Watt...Master maximal auf 12 Uhr eingestellt, mehr verträgt die Umwelt in unserem Proberaum nicht [:D]... also Leistung hat der echt gewaltig viel. Einem Marschall JCM 800 Git.Stack kann man gut was entgegen setzten.
Glaube echt nicht, daß ich jemals mehr Power brauchen werden.

Mit dem Sound bin ich auch voll zufrieden. Mit den VLE- und VPF-Reglern kann man echt sehr vielseitig "tönen".

Einziger Minus Punkt: Bei den Vibrationen der 2 x 15 Box macht sich der Lm 250 wegen des geringen Gewichts auf der Box ein wenig selbstständig und wandert ein bisschen herum [:D] (Die Box hat aber einen glatten Tolex-Überzug).


Lüfter ist auch extrem leise, fällt mir beim Aufnehmen über dem Computer nicht negativ auf, wirklich sehr leise.

Also vom Preis & Leistung & Ton & Größe und Gewicht bin ich echt voll zufrieden!

Lg Roman
 
Mich interessiert der LM II und der GK 700 RB II

Sind sich ja von den Daten und vom Preis relativ ähnlich.

Ich kann beide aber nicht bei meinem Händler antesten.

Hat hier jemand die beiden schon verglichen?

 
Hi Smelly![:-)]
An dem Little MarkII habe ich auch ganz großes Interesse...
Berichte mal von deinen Erfahrungen...![;-)][:-)]
 
Hi Leute, habe auch seit einigen Tagen den MARKBASS MINI CMD 121P
der ist alleine als standalone ja wirklich schon ganz gut, allerdings habe ich das gefühl, dass bei höheren lautstärken und über der hälfte aufgedrehtem bassregler ein ganz leichtes, wie soll ich es nennen, surren, knattern oder ein mittelding aus beidem, aus derm lautsprecher kommt. Mit der band nimmt man es nicht war, aber sobald ich alleine spiele is es schon recht deutlich zu hören. Kennt ihr das auch?
Geht das evtl. weg wenn man noch eine MARKBASS TRAVELER 121H drunterstellt, denn dann muss man ja die Regler nicht ganz so doll aufreißen?

Bin kurz davor mir noch so ne MARKBASS TRAVELER 121H zu kaufen, auch wenn der so handliche Würfel dann wieder zu einem etwas unpraktischerem Mini-Stack wird.
Was sagt ihr?
Die Klangqualität muüsste sich ja auch positiv verändern, und hoffentlich geht das störende Knattern weg.

Viele Grüße
AdamJonas
 
Der für mich beste Bassist hier in meinem Raum hat sich auch den MARKBASS MINI CMD 121P gekauft....
Wir waren zusammen bei Musik Schmidt in Frankfurt!
Das ist wirklich ein toller Combo, aber eigentlich für Rocksachen
- in größeren Räumlichkeiten-
nur mit Zusatzbox zu gebrauchen![;-)]
 
@Bauer Klaus!
Natürlich hast du Recht! [;-)]
Tierisch laut...
-Wahnsinnscombo-![:-)]
Diese Info mit Zusatzbox bezog sich von meinem "Basspabst" nur auf einen Einsatz in einer größeren Räumlichkeit ohne PA....
 
aber mit dem markbass combo ist es doch schon schwer überhaupt ein kleines rockkonzert ohne PA zu spielen...
was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden 12-Zoll-Combos, die es non Mark Bass gibt?....der eine kostet bei Thomann 925 euro, der andere glaub ich 1045, muss ja was anderes drin sein ;-)

viele grüße
AdamJonas
 
in erster line hat der teurere ein grösseres gehäuse und geht deswegen tiefer runter. evtl. auch anderer speaker, k.a.

der grössere geht sogar tiefer runter als der 1x15 combo.
 

Zurück
Oben Unten