Markbass Ja??? oder Nein???

Zitat:Original erstellt von: dr. bass

in erster line hat der teurere ein grösseres gehäuse und geht deswegen tiefer runter. evtl. auch anderer speaker, k.a.

der grössere geht sogar tiefer runter als der 1x15 combo.

Der 121P hat einen Piezotweeter und er 121H hat ein "richtiges" Horn (und etwas mehr Holz)
 
Hi Leute,

sagt mal, hat jemand von euch schonmal den markbass mini cmd121P
in verbindung mit der markbass traveler 121H gestestet...kommt da dann viel mehr rungs und druck raus?
Ich brauch den cmd121P nämlich auch in einer rockband und da ist er zu leise, also überlege ich ob ich mir nicht evtl. noch die zusatzbox zulegen sollte...
wär nett wenn ihr mir von euren erfahrungen berichten könntet
würde mir sehr helfen
vielen dank

viele grüße
AdamJonas
 
Ich denke, dass der Markbass Mini mit einer Zusatzbox auch für deine Rockband laut genug sein wird![;-)][:-)]
 
*seufz* ich will mir in 3 wochen auch den little mark II zulegen. leider kann ich mich für keine der 3 10" boxen von markbass entscheiden (MARKBASS CLASSIC 104, MARKBASS STANDARD 104HF-4 OHM oder MARKBASS STANDARD 104HR-4OHM). hat wer rat oder würdet ihr mir gar eine ganz andere box empfehlen?

auf jeden fall sollte sie 4ohm haben, damit ich gleich die volle leistung ausreizen kann... :-)))
 
habe ähnlich lange getestet... tvm 600 und soul..tvm gefiel mir besser, gekauft haben ich eden wt400
 
Ich habe seit kurzem nen Markbass Combo. Im Bandgefüge finde ich persönlich den Sound extrem kompakt und durchsetzungsstark. Gleichzeitig mumpft nix und der Sound stört frequenztechnisch niemanden. Unser Gesamtbandsound hat sich durch den Combo deutlich verbessert. VLE und VPF sind super Erweiterungen, wobei ich bei solchen Effekten/PreEQs immer vorsichtig bin. Aber das ist sehr sinnvoll und praktisch einsetzbar.

Kurzum, es ist wies ist - es ist Geschmacksache. Ich habe ewig gesucht, getestet und bin nun dort gelandet. Habe auch mal den Little Mark II in Kombination mit einer Aguilar 1x12" Box getestet. Das ging eher in die klare GK Richtung. Spitze. Der etwas eigene Sound meines Markbass-Combos kommt also scheinbar eher von der Box.

Weiterhin glaubt man nicht, wie viel Freude leichtes Equipment macht. Ein Gig??? Kein Problem mehr, Kiste mal kurz in den Kofferraum und los gehts. Keine 77 kg Stack mehr schleppen und dafür nen schlechteren Sound als mit dem Brüllwürfel zu haben. Im Frühjahr kommt noch die 1x12" Zusatzbox, dann kann das nächste kleine Open Air kommen.

Bauer Klaus hatte damals schon recht, als wir darüber diskutiert haben. Ich mag meinen Markbass [:D]
 
Zitat:wie, nur mit Zusatzbox zu gebrauchen ?
Ich finde, der kann auch schon nen Hörschaden verursachen, wenn er allein werkelt.

habe ihn am letzten samstag beim schmidt getestet.

sound ist gut, aber isch musste schon etwas am eq etc rumdrehen.

die lautstärke ist ok, aber der amp hat einen sehr knapp kalkulierten headroom...aber das bin ich von markbass gewohnt.

bis zu einer gewissen grenze leisten diese aggregate gute dienste, aber dann wird´s eng für die topteile und für die boxen erst recht...von denen halte ich nichts.

von brachialer lautstärke keine spur..zumindest ist der ton dann nicht mehr "sauber".

am besten gefallen hat mir der markbass F1.......der ton kommt hier zwar irgendwie "analytischer" rüber...aber wenn ein guter bass davorhängt, kommt das umso besser.

gut klang der F! in verbindung mit einer accugroove 1x12 box.

allerdings auch ist auch hier bei etwas höherer lautstärke bzw. etwas bass und tiefmitten boost relativ schnell schluss.......schade.

bauschi[;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch einen Little Mark II und bin sehr zufrieden bis begeistert. Die Vintage Lautsprecher Emulsion (oder so) nutze ich nicht so sehr. Dafür passt der Rest! Klasse Teil, klein und fein!
Weil es so schnuckelig ist, transportiere ich es jetzt auch so oft. Kennt da einer eine Alternative zum dem Markbass-Täschchen ( https://www.thomann.de/de/markbass_bag1.htm ) für 69€?
 
Ich hatte erst den LM 250 und war für die meisten Anwendungsgebiete wirklich zufrieden, für diese klein Kiste mit diesem Preis kann man wirklich nichts sagen. Ich habe mir jedoch nun den MB AC 101 gekauft, weil er genau das bietet was ich gesucht habe. 2 Kanäle, Efektgerät, 1x10, 250 Watt und nur 10 KG. Wenn ich mehr Speakerpower brauche, hänge ich einfach eine andere Box ran fertig. Der Combo wiegt weniger als mancher Amp allein und klingt äußerst aufgeräumt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen!
ich spiele nun schon seit ca. einem guten jahr markbass und bin sehr zufrieden. am anfang hatte ich den cmd121P mit einer 15" zusatzbox von mark bass. heute spiele ich den R500 mit einer 2x12" standart HF und ner 1x15" HR box. das rockt einfach mehr mit dem R500 als mit dem cmd121P. wummst schon ganz geil und ist bis jetzt auch sehr zuverlässlich!
muss echt sagen mit markbass ist man sehr gut bedient auch wenn es sicher bessere und vorallem auch teurere sachen gibt. bei markbass stimmt einfach das preis/ leistungs verhältnis!
 
Zitat:Original erstellt von: Twinbay

Ich habe auch einen Little Mark II und bin sehr zufrieden bis begeistert. Die Vintage Lautsprecher Emulsion (oder so) nutze ich nicht so sehr. Dafür passt der Rest! Klasse Teil, klein und fein!
Weil es so schnuckelig ist, transportiere ich es jetzt auch so oft. Kennt da einer eine Alternative zum dem Markbass-Täschchen ( https://www.thomann.de/de/markbass_bag1.htm ) für 69€?

ich empfehle nen einfaches 4HE case... schau einfach mal bei ebay. da hab ich schon welche für 50€ gefunden... ist alle mal stabiler als diese taschen die einfach wirklich zu teuer sind. eigentlich sollte sowas direkt beim amp dabei sein ;-)

 

Zitat:
die lautstärke ist ok, aber der amp hat einen sehr knapp kalkulierten headroom...aber das bin ich von markbass gewohnt.

bis zu einer gewissen grenze leisten diese aggregate gute dienste, aber dann wird´s eng für die topteile und für die boxen erst recht...von denen halte ich nichts.

von brachialer lautstärke keine spur..zumindest ist der ton dann nicht mehr "sauber".

bauschi,bei welchen lautstärken spielst du auf der bühne?!ich wüsste nie eine situation in der ich einen amp so weit aufreissen musste dass es eng wurde...nichtmal auf großen open-air bühnen habe ich meinen littlemark ansatzweise an seine leistungsgrenzen fahren müssen,nichtmal ANSATZWEISE,wenn es so wäre,dann ist mit der band etwas nicht ok,oder ihr habt komische tontechniker [¦)] vielleicht gibt einem ein amp mit 1000watt das gefühl mehr eier unterm arsch zu haben,das ist wohl sehr gut möglich,aber bei einem littlemark mit 500watt hat man mehr eier unterm arsch als man denkt, das teil ist was lautstärke angeht ein killer,er tötet einfach so manchen amp mit selbiger leistung,wenn nicht doppelt und dreifach...[...] ein klasse amp,wer auf den sound steht wird vorzüglich bedient und beglückt...meine nächste investition ist der superkompakte F1... unschlagbar...vorallem für den preis...
 
Markbass - NEIN !!! -> Trace Elliot (Wenn das was dann rauskommt etwas mit Sound zu tun haben soll) ;-)

Das gehört als 11. mit auf dem ollen Moses seine Steintafeln eingemeißelt.

Amen

**** Lästermodus an ****
Markbass ist billigstens zusammengeschusterter Elektronikschrott der sich zudem noch durch häßlichst Ei-Dotter-farbenes Möchtegerndesign disquallifiziert. Da bringen auch die blauen Leuchtdioden keinen Geschmack rein sondern beweisen nur dass man hier ein auf Optik und Umsatz gezüchtetes italienisches Trallallaprodukt hervorgebracht hat, das auch dadurch nicht besser wird dass sich ein Herr Berlin dafür teuer bezahlen lässt.
**** Lästermodus wieder aus ****

Gruß
Werner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werner, du lebst noch in der letzten Dekade. Trace Elliot ist nicht mehr wirklich, was es mal war [;-)]
 
Na das seh ich aber ganz anders. Die Teile machen Sound (bzw. unterstützen den Basser beim Soundmachen) und Ja die Neuen haben noch Kinderkrankheiten. Aber der Sound ist auch wieder Hammergeil.

Gruß
Werner
 
Zitat:Aber der Sound ist auch wieder Hammergeil.

Also bei den neuen sehe ich eher den Sound selber als Kinderkrankheit - wenn nicht gar schlimmerers. Aber wie heisst es noch so schoen: "Reine Geschmackssache sprach der Affe und biss in die Seife" [:-)]
 
@Werner: Ich weiß nicht was dein Problem ist ... du darfst hier gerne von deinen Markbass Problemen berichten, aber ansonsten war dein "Lästerbeitrag" eher unnötig. Und Smilies helfen dabei auch nicht.

Ich bin mit meinem Markbass auf jeden Fall zufrieden, mir gefällt auch der Ei-Dotter-Lautsprecher, wenn ich spiele schaue ich nicht auf Leuchtdioden, Zuverlässigkeitsprobleme hatte ich bisher keine und Herr Berlin ist mir auch egal.

Eins muß ich aber noch loswerden ... ich fand es ja sehr interessant, dass Herr Levin als langjähriger TE-Nutzer trotz Wiederverfügbarkeit dieser Teile jetzt bei Ampeg gelandet ist. Aber wahrscheinlich lässt er sich das ja auch teuer bezahlen ...
 
[:O!] Habe die Laesterei erst jetzt gelesen. Das war wirklich nicht noetig. Das Werner von Elektroschrott schreib, beweisst nur, dass er noch nie einen Blick selbst einen Blick in so einen Amp geworfen hat. Und ob jetzt Giftgruen leuchtendes Kirmesbuden besser aussehen, sei mal dahingestellt [ooo]
 
Markbass Amps sind nicht gerade Soundwunder, und wenn man sie direkt mit Amps vergleicht, die für ihren verfälschungarmen Sound bewiesenermaßen bekannt sind, wird man feststellen das die Markbass Amps schon über einen etwas ungewöhnlichen harschen Sound verfügen. Das soll alles andere als eine Kritik sein, wie ich bereits schrieb, spiele ich selbst einen MB. Verglichen mit meinem EDEN WT 600 oder GK 1000 RB klingt der MB aber nun mal nicht nach Weltklasse.

Die Boxen finde ich persönlich zu teuer, da bekommt man fürs geleiche Geld mehr...

Was die Verarbeitung betrifft kann ich nicht meckern, wie es mit den Potis usw in 10 Jahren aussieht wird sich rausstellen.

 
Problem? Nein hab ich keins - Ich spiel ja keinen Markbass. Und wenn jemand mit sowas zufrieden ist dann isses doch schön für ihn. Ich finde der Lästerbeitrag war schon längst mal fällig. Markbass (was sagt uns dieser Name? Das ist doch eindeutig ne Anspielung auf MARK King und Bass für Bass halt. Das schreit doch vom Konzept schon nach durchgestyltem Marketing. Dass die Teile technisch gesehnen mieß verarbeitet sind hatte ich schon bei drei Reparaturen an den Teilen feststellen müssen. Sonst würd ich solche Aussagen nicht machen. Und ja stimmt die Boxen sind für das was sie leisten zu teuer. Ein gutes Beispiel für eine preiswerte 4x10 die auch recht beeindruckend klingt ist die Peavy TVX. Versuch mal so einen erwachsenen Sound aus einer rund doppelt so teuren Markbass-Box rauszuzaubern.

Ja es ist nur meine Meinung dazu - und im positiven Sinne darf da natürlich jeder seine eigene Meinung dazu haben - ist doch wohl klar.

Ich mag die Teile halt nur nicht.

- klingt nicht
- doofe uncoole Optik
- schlecht verarbeitet (z.B. Potis wackeln)
- zu teuer
- billige Bauteile
- Die Namensgebung ist sowas von daneben
- Der Lack ist sau empfindlich

Italiener können gute Schuhe, Autos und Möbel designen - aber das mit dem Amps sollten sie besser lassen.

Giftgrün + Schwarzlicht macht glücklich. :-)

Hab ich schon erwähnt dass ich das Markbass Design grässlich finde? ;-)))

Und ja - es macht schon sehr wohl einen Unterschied ob in meinem Beitrag Smileys drin sind oder nicht. Schließlich hab ich mir beim Schreiben ein andauerndes verschmitztes um nicht zu sagen wissendes Grinsen nicht verkneifen können.

Wenn es vom Sound her überhaupt eine ernst zu nehmende Alternative zu Trace Elliot gibt ist das:
-Glockenklang
-Gallien Krueger
-EBS

dann gibts noch die Röhrer - aber das ist eine andere Soundbaustelle
-Ampeg
-SWR

(ohne Gewähr auf Vollständigkeit)

und in dieser Liga hat ein Markbass schonmal überhaupt keinen Mucks zu piepsen ;-))

So...jetzt isses raus. Kurz ich finde Markbass bäh. ;-)

Das war mir ein innerliches Bedürfniss das mal hier kund zu tun und damit sicher auch zu provozieren.

So ist´s jedenfalls nicht langweilig weil was hier passiert im Forum.

So und nun raus mit den Knüppeln und losprügeln. Ich geh derweil mal ein bischen zu meinem Trace und genieße den Sound + die Optik ;-)))

isch abe fertisch

Giftgrüne Grüße
Werner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurück
Oben Unten