Medium Scale - welche saiten empfehlt ihr dafür? Flats / Rounds egal

schneebass

Well-Known Member
Beiträge
5.045
Ort
DE
Bassix
ß312.687
ich beabsichtige einen medium scale bass zu kaufen auf meine alten tage. das wäre dann doch noch ein 3. bass. egal... welche saiten sind dafür zu empfehlen, besonders bzgl der länge ist da was zu beachten? sind normale longscale saiten dafür überhaupt möglich oder braucht es spezielle medium scale sätze? wenn letzteres: welche sind zu empfehlen: egal ob flats oder rounds?
 

sind normale longscale saiten dafür überhaupt möglich oder braucht es spezielle medium scale sätze?
Longscale-Saiten gehen schon, aber du hast dann halt mehr Wicklungen auf den Mechaniken. Das kann die Stimmstabilität negativ beeinflussen. Oder du musst die Saiten halt ggf. stark kürzen.

Aber es gibt doch relativ viele Saiten auch als Medium Scale-Sätze, da kann man ja ruhig direkt so einen nehmen.

Der Rest (Flats/Rounds/Material) ist halt Geschmacksache. Kommt drauf an, was du willst. Das hat ja erstmal nix mit der Mensur zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: anbra und BassZwerg

PYRAMID!
Und Je länger die Saite, desto dünner sollte sie sein.
LaBella Whit Nylon passten nicht auf meinen midscale Aku…
 
  • Like
Reaktionen: DerNuLz
Die meisten Longscale-Saiten sollten passen. Bei Flats hast du halt die Wicklung oben, die man nicht abpulen sollte, da könnte es knapp werden. Aber auch das kann gehen, muss man halt ausprobieren.
 
Die Duesenberg Medium Scale Saiten sind vielleicht was.
Mir sind sie allerdings etwas zu dick, liegen hier nur rum...

 
Longscale-Saiten gehen schon, aber du hast dann halt mehr Wicklungen auf den Mechaniken. Das kann die Stimmstabilität negativ beeinflussen. Oder du musst die Saiten halt ggf. stark kürzen.

Aber es gibt doch relativ viele Saiten auch als Medium Scale-Sätze, da kann man ja ruhig direkt so einen nehmen.

Der Rest (Flats/Rounds/Material) ist halt Geschmacksache. Kommt drauf an, was du willst. Das hat ja erstmal nix mit der Mensur zu tun.
nicht falsch verstehen, ja ich habe meine vorlieben, aber eben nicht auf dem mediumscale sektor. daher wollte ich mich hier ein wenig inspirieren lassen. ich wollte nämlich aus schon gesagten gründen nicht versuchen wollen einen longscale satz auf den mediumscale zu ziehen, um dann zu merken, dass es grütze ist.
 
Die Duesenberg Medium Scale Saiten sind vielleicht was.
Mir sind sie allerdings etwas zu dick, liegen hier nur rum...

dick is gut, mag ich. werde die mal mit in den warenkorb legen. danke für den tip.
 
Aber es gibt doch relativ viele Saiten auch als Medium Scale-Sätze, da kann man ja ruhig direkt so einen nehmen.
genau das leider nicht wirklich, zumindest leider nicht oft als solche gekennzeichnet, finde ich. und wenn doch, dann sind es oft 40 auf 90er saiten und unter 105er mache ich garnix, denn so dünne dräte machen mich nicht an.
 
  • #10
Ich bin mit den GHS Brite Flats Medium Scale ( 049-108 ) sehr zufrieden.
Ich wollte trotz kürzere Mensur eine ähnliche Spanung wie auf meine Long Scale Bässe mit Galli Flats, passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerNuLz
  • #11
Optima - ich mag die Gold Rounds, die Flats sind unauffällig positiv oder positiv unauffällig?
 
  • #12
Ich habe auf zwei Midscale-Bässen DR Pure Blues 45-105 Longscale-Saiten ohne Probleme als Rounds aufgezogen. Die Optima Gold Rounds hatte ich vor den DR Pure Blues auch drauf. Als Flats die Thomastik Jazz Flats JF324.
 
  • #14
genau das leider nicht wirklich, zumindest leider nicht oft als solche gekennzeichnet, finde ich. und wenn doch, dann sind es oft 40 auf 90er saiten und unter 105er mache ich garnix, denn so dünne dräte machen mich nicht an.
PYRAMID - die machen Dir genau das, was Du möchtest!
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: DerNuLz
  • #15
moin, danke für den input, das reicht mir erst einmal als ein paar anstubser. werde mal die GHS brite flats und /oder die düsenbergssaiten probieren, die kommen "mir" doch schon recht nahe.
 
  • #16
Und wenn das nicht passt, kann ich @Mad Jazz Morales nur beipflichten:
Pyramid. Die machen nicht nur alles, sondern bieten obendrein noch einen klasse Kundenservice, zumindest meiner bisherigen Erfahrung nach.
Und dank Made in Germany ist es sogar ökologisch vertretbarer ;)
 
  • #17
ich wollte nämlich aus schon gesagten gründen nicht versuchen wollen einen longscale satz auf den mediumscale zu ziehen, um dann zu merken, dass es grütze ist.
Wenn der Mediumscale-Bass die Montage der Saiten durch den Korpus zulässst, wirst Du ohnehin Longscale-Saiten benötigen. Ansonsten habe ich Longscale-Saiten auch schon mal auf eine Mensur von nur 76cm gespannt. Gibt vor allem bei der E-Saite einen hässlich dicken Wickel, lässt sich aber handhaben.

Momentan spiele ich Longscale-Saiten auf zwei Bässen: einmal Pyramid Black Nylons auf einem Akustikbass mit 80cm Mensur (ok, das waren mal 81.3, ist ebenfalls Mediumscale) und einmal LaBella Copper White Tapewound auf einem Bass mit 76-78cm Mensur. Beides funktioniert gut. Ach, und natürlich die Flying V mit 80cm, aber da tatsächlich STB.
 
  • Like
Reaktionen: Baterista

Zurück
Oben Unten