Mehrfachständer - Was taugt? Was gibt's auf dem Markt?


  • #42
Ich hab den Hercules Stand.
Tut, was er soll. Erweiterbar. Prima!

IMAG1688.jpg
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi
  • #43
Ciao @Masl

ich habe zwei K&M fünffach Ständer (einmal der engere für Brettinstrumente, einmal der weitere auch für Akustikinstrumente) und würde die jederzeit wieder kaufen, muss ich aber nicht, da sie bereits jahrelang gute Dienste leisten.

Translucent für Nitro- und andere empfindliche Lacke (kann wichtig sein!), schwarz für Standardlacke.

Ich kaufe Ständerkram aller Art, also Instrumentenständer, Notenständer, Mikständer usw. ausschliesslich von K&M. Kostet mehr, aber funktioniert einfach gut und hält kurz vor ewig. Mit den K&M Teilen hatte ich noch nie vergnaddelte Gewinde, unter Belastung verbogene Streben usw.

Gruss
claudio


100% Zustimmung. Der Guardian ist qualitativ was ganz anderes als der Rest (auch deutlich wertiger und durchdachter als der Hercules Multi)
 

  • #44
Ich habe mich den "Roadie" von K&M besorgt. Ist richtig stabil und braucht relativ wenig Platz. Ich kann er empfehlen.


IMG_3442 2.jpg
 
  • Like
Reaktionen: bass´t scho und ArneK
  • #45
Vielleicht mal so als DIY-Inspiration (das original ist leider unbezahlbar) --> https://www.yvonnemouser.com/store/five-count-guitar-stand
FiveCountGuitarStandwithguitar.jpg
Abgesehen davon, dass der aufgerufene Preis schon keine Unverschämtheit mehr ist, sondern ein Witz, kam mir gerade der Gedanke, dass es das Ding überhaupt so nicht gibt. Die Verbindung/Verschneidung der vorderen Schrägen sieht mir ziemlich photogeshoppt aus. Hinten ist es besser gelungen, das Photoshoppen meine ich. Allerdings haben sie einen Denkfehler gemacht: Ein Rundholz in ein anderes reinstecken, geht eigentlich nur, wenn die Durchmesser sich deutlich unterscheiden. Ansonsten guckt's ruckzuck wieder oben raus. Der Kardinalfehler ist, dass das Ding nicht hält. Wenn da 5 Instrumente drauf stehen, klappt das zusammen.

Also liebe Kinder: nicht nachbasteln. Wer sowas haben möchte: Ich mach's für annähernd den halben Preis. Das hält dann auch. Bastelanleitungen können nachgefragt werden.
:bier:
 
  • Haha
Reaktionen: matteagle
  • #46
Abgesehen davon das ich nicht glaube das hier Photoshop am Werk war, lohnt sich eventuell ein etwas genauerer Blick auf die Konstruktion bevor man vorschnell darüber urteilt - bei genauer Betrachtung sehen wir, hier liegt das Rundholz auf und wird nicht in ein gleich großes Rundholz eingeführt...
Ich sehe hier nach meinem technischen Verständnis absolut keinen Anlass ein Zusammenklappen zu befürchten.
:bier:
FiveCountStand_stand_LI.jpg
 
  • #47
Ich sehe hier nach meinem technischen Verständnis absolut keinen Anlass ein Zusammenklappen zu befürchten.
Nach meinem technischen Verständnis fehlt da gänzlich die Aussteifung in Längsrichtung. Das ist der Grund für meine Prognose "Zusammenklappen". Die Holzverbindungen der Rundstäbe halte ich in dieser Form auch für etwas unterdimensioniert. "Aufliegen" ist bei dem geringen Gewicht recht labil. Eine Leimverbindung nicht unbedingt nach den technischen Regeln (Hirnholz) und Dübel oder Schrauben in der Dimension auch diskussionswürig. Aber probier's gerne aus ;-)
:bier:
 
  • #48
...gerade noch mal drüber nachgedacht...was echt clever wäre und bei dem Preis durchaus auch drin, wäre ein ins Holz eingelassenes Formteil aus Metall, das in der Verbindung liegt. Aus Designersicht aber irgendwie auch fragwürdig, weil die ehrliche Konstruktion vertuscht würde.
:bier:
 
  • #49
Falls ich wider Erwarten zu großem Reichtum kommen sollte bestelle ich umgehend diesen Ständer, nur um zu sehen ober hält... :-)
Ok, ich gebe zu ich finde ihn durchaus optisch ansprechend, gerade wegen seiner etwas ungewöhnlichen Konstruktion & würde mir so etwas auch ins Wohnzimmer stellen.
:bier:

P.S. ein herrliches Sommerloch-Thema! 8D
 
  • Like
Reaktionen: EADG
  • #50
Falls ich wider Erwarten zu großem Reichtum kommen sollte bestelle ich umgehend diesen Ständer, nur um zu sehen ober hält... :-)
Ok, ich gebe zu ich finde ihn durchaus optisch ansprechend, gerade wegen seiner etwas ungewöhnlichen Konstruktion & würde mir so etwas auch ins Wohnzimmer stellen.
:bier:

P.S. ein herrliches Sommerloch-Thema! 8D
Ich fürchte, die verschicken Bausätze und dann heißt es selber schuld. 😉
 
  • #51
Ich hab Zuhause den Gravity Vari G5 (~55€). Im Proberaum steht dann ein Einzelständer von Stagg (7€ gebraucht).

Tun beide zuverlässig ihren Dienst. Ich hab kein schlechtes oder unsicheres Gefühl, wenn ich den Bass / die Bässe da reinstelle.
Für mich persönlich also keine Notwendigkeit, 100€ oder mehr auszugeben.
 
  • #52
K+M
 
  • Like
Reaktionen: SamagonMusic und krysh
  • #53
Ich hab für zuhause diesen hier von Hercules: https://www.thomann.de/de/hercules_hcgs523b.htm

Ich hab den Eindruck, ich muss den Ständer zu weit von der Wand wegziehen, damit die kopfplatten nicht an der Wand kratzen.

Hat irgendjemand Erfahrung mit dem Winkel in Vergleich auf die Mehrfachlösung von K&M?
 
  • #55
K&M-5-fach-Ständer rulez.

Diese Ständerdiskussion ist super für Angeberfotos.
 

Anhänge

  • 20220706_114545.jpg
    20220706_114545.jpg
    347,5 KB · Aufrufe: 231
  • Like
Reaktionen: classic und Daddylocal5
  • #57
Wer selber bauen möchte:

 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi
  • #59
Hallöchen,

ich besitze den Rockstand RS 20881 5er Multiständer seit 2008 und bin zufrieden damit (habe mir sogar noch einen 2. dazugeholt).
Der Vorteil von diesem ist, dass man je einen Bass links und rechts dazustellen kann, also in Summe 7 Bässen Platz bietet!

Du musst aber aufpassen, dass die Bässe nicht mit den Buchsen auf der Strebe mit dem Schaumstoff aufliegen - siehe Pfeile:

1657189555737.png

(sollten sie einen unteren Jack-Ausgang aus dem Korpus haben und dieser nicht direkt aus dem Pickguard beim P-Bass od. Poti-Panel beim J-Bass kommen).
Dieser untere Buchsenausgang beschädigt nämlich den Schaumgummi!

LG aus Wien!
 

Anhänge

  • 20200106_164949.jpg
    20200106_164949.jpg
    283,9 KB · Aufrufe: 168
  • Like
Reaktionen: tofi1, bassmansemi und Daddylocal5
  • #60
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: tofi1 und bassmansemi

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten